-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich bin neu hier im Forum. Ich freue mich auf den Austausch, und die Informationen die mir fehlen.
Also ich hab von Siemens allgemein und S7-300 sehr wenig oder fast gar keine Ahnung. Ich arbeite mit Japanern, wie Yaskawa/Mtsubishi/Omron und kenne die BUS Systeme von denen, wie Zb. Mechatrolink I/II/II/ oder Yenet1200 usw. Ich bin im diesen Umfeld kein Anfänger, nur mit Siemens habe ich bis jetzt leider nicht gearbeitet.
Ich will mich Hobbymässig ein wenig einarbeiten. Hab folgendes vor S7 300 mit einem Umrichter mit Hilfe Profibus zu verbinden.
Das habe ich schon alles besorgt und gemacht:
1. Software S7 5.5
2. MPI Kabel auch (funktioniert auch, kann hoch Laden)
3. S7 300, 6ES7 315-2AF03-0AB0 funktioniert soweit auch.
4. Profibus Kabel, habe ich mir ein selber gebaut, geht auch.
5. die .GSD Habe ich mir von diesem Umrichter besorgt und installiert.
6. Projekt mit diesem Umrichter (GSD) angelegt, konfiguriert (Adressen,Parameter etc) und an S7 300 mit Hilfe MPI Kabel geladen.
7. Die Kommunikation steht schon mal der Umrichter BF Led blinkt, in der Doku steht:
"When the LED is blinking red, communication is taking
place but the XtraDrive-DP is not performing data
exchange"
Das heißt die Kommunikation ist da, aber es fehlt ein Daten Austausch, Richtig?
In der Beschreibung und Beispiel steht ich muss nur 3 Pakete senden:
The master must send the following commands in Sequential
Mode:
CONTROL ON
MOVE_D 3470 -1
SET_OUT 1 ON


Die Frage ist, wie kann ich 3 Pakete je 23Byte senden.
Dafür muss ich wohl ein oder mehre Bausteine mit Programm anlegen.
Und hier hackts bei mir, welche Bausteine/Sprache OB1 AWL?
Hat jemand ein Beispiel für mich, wo man sieht wie die Daten über Profibus gesendet werden, ich wäre sehr Dankbar.
Grüße
ich bin neu hier im Forum. Ich freue mich auf den Austausch, und die Informationen die mir fehlen.

Also ich hab von Siemens allgemein und S7-300 sehr wenig oder fast gar keine Ahnung. Ich arbeite mit Japanern, wie Yaskawa/Mtsubishi/Omron und kenne die BUS Systeme von denen, wie Zb. Mechatrolink I/II/II/ oder Yenet1200 usw. Ich bin im diesen Umfeld kein Anfänger, nur mit Siemens habe ich bis jetzt leider nicht gearbeitet.
Ich will mich Hobbymässig ein wenig einarbeiten. Hab folgendes vor S7 300 mit einem Umrichter mit Hilfe Profibus zu verbinden.
Das habe ich schon alles besorgt und gemacht:
1. Software S7 5.5
2. MPI Kabel auch (funktioniert auch, kann hoch Laden)
3. S7 300, 6ES7 315-2AF03-0AB0 funktioniert soweit auch.
4. Profibus Kabel, habe ich mir ein selber gebaut, geht auch.
5. die .GSD Habe ich mir von diesem Umrichter besorgt und installiert.
6. Projekt mit diesem Umrichter (GSD) angelegt, konfiguriert (Adressen,Parameter etc) und an S7 300 mit Hilfe MPI Kabel geladen.
7. Die Kommunikation steht schon mal der Umrichter BF Led blinkt, in der Doku steht:
"When the LED is blinking red, communication is taking
place but the XtraDrive-DP is not performing data
exchange"
Das heißt die Kommunikation ist da, aber es fehlt ein Daten Austausch, Richtig?
In der Beschreibung und Beispiel steht ich muss nur 3 Pakete senden:
The master must send the following commands in Sequential
Mode:
CONTROL ON
MOVE_D 3470 -1
SET_OUT 1 ON


Die Frage ist, wie kann ich 3 Pakete je 23Byte senden.
Dafür muss ich wohl ein oder mehre Bausteine mit Programm anlegen.
Und hier hackts bei mir, welche Bausteine/Sprache OB1 AWL?
Hat jemand ein Beispiel für mich, wo man sieht wie die Daten über Profibus gesendet werden, ich wäre sehr Dankbar.
Grüße