Step 7 S7-315-2PN/DP, Baugruppe unter Spannung ziehen

Dataworld-EDV

Level-2
Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe folgende Konfiguration an einer S7-315-2.
Ein Kollege meine nun er müsste bei laufender Anlage eine E/A-Baugruppe auf dem UR ziehen.
Die SPS ging sofort in Stop. Er meinte es liegt am fehlenden OB83, der Meinung bin ich nicht.
Diese Baugruppen sind aber meines Wissens nicht hot-plug fähig, da diese ja auch eingeschwenkt und nicht nur gesteckt werden.
Ich suche nun in den Handbüchern die Textstelle, wo steht, dass diese Baugruppen unter Spannung nicht gezogen werden dürfen oder dergleichen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Bild_2022-10-11_094220576.png
 
Bei S7-300 führt ziehen/stecken von Baugruppen im Zentralrack generell zu STOP der CPU, der STOP kann nicht verhindert werden.
Siehe die Hilfe zum OB83:
Besonderheiten bei S7-300
· Das Ziehen und Stecken von zentraler Peripherie ist bei S7-300 nicht zulässig.
· (Die CPU 318 ...) Bei allen anderen S7-300-CPUs gibt es den Ziehen/Stecken-Alarm nur für die CPUs 31x PN/DP, und zwar nur für die PROFINET IO-Komponenten.

In ET200 kann man Baugruppen ohne STOP der CPU ziehen/stecken. Auch ET200M mit den S7-300-Baugruppen. Da weiß ich aber gerade nicht, welcher OB den STOP verhindert, vermutlich OB86 oder OB82.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da weiß ich aber gerade nicht, welcher OB den STOP verhindert, vermutlich OB86 oder OB82.
Der OB83 denke ich mal auch ( bei dezentralem Aufbau ):
Beschreibung

Das Betriebssystem der CPU ruft den OB 83 in folgenden Fällen auf:

· nach dem Ziehen oder Stecken einer projektierten Baugruppe

· nachdem Sie im Rahmen einer Anlagenänderung im laufenden Betrieb (CiR-Vorgang) Parameteränderungen einer Baugruppe in STEP 7 vorgenommen und diese im RUN in die CPU geladen haben

Wenn Sie den OB 83 nicht programmiert haben, geht die CPU in den Betriebszustand STOP.
Sie können den Ziehen/Stecken-OB mit Hilfe der SFCs 39 bis 42 sperren bzw. verzögern und wieder freigeben.

Ziehen und Stecken von Baugruppen

Jedes Ziehen und Stecken einer projektierten Baugruppe (nicht erlaubt: Stromversorgungsbaugruppen, CPUs, Adaptionskapseln und IMs) in den Betriebszuständen RUN, STOP und ANLAUF führt zu einem Ziehen/Stecken-Alarm. Dieser Alarm führt bei der zugehörigen CPU zu je einem Eintrag in den Diagnosepuffer und die Systemzustandsliste. Darüber hinaus wird im Betriebszustand RUN der Ziehen/Stecken-OB gestartet. Haben Sie diesen OB nicht programmiert, geht die CPU in den Betriebszustand STOP.

Das Ziehen und Stecken von S7-400-Baugruppen wird innerhalb des Systems sekündlich überwacht. Damit das Ziehen und Stecken von der CPU erkannt wird, muss zwischen dem Ziehen und Stecken einer S7-400-Baugruppe eine Mindestzeit von zwei Sekunden liegen. Bei anderen Baugruppen ist diese Mindestzeit etwas größer.
Beim Ziehen einer projektierten Baugruppe im Betriebszustand RUN wird der OB 83 gestartet. Zuvor kann ein Zugriffsfehler beim Direktzugriff oder der Prozessabbildaktualisierung erkannt werden.

Beim Stecken einer Baugruppe in einen projektierten Steckplatz im Zustand RUN überprüft das Betriebssystem, ob der Baugruppentyp der gesteckten Baugruppe mit der Projektierung übereinstimmt. Anschließend wird der OB 83 gestartet, und bei Übereinstimmung der Baugruppentypen erfolgt die Parametrierung.
Ich suche nun in den Handbüchern die Textstelle, wo steht, dass diese Baugruppen unter Spannung nicht gezogen werden dürfen oder dergleichen.
Schau mal z.B. in der Hilfe zum OB83, dort steht ( Edit: Harald hat es auch schon zitiert ):
Besonderheiten bei S7-300

· Das Ziehen und Stecken von zentraler Peripherie ist bei S7-300 nicht zulässig.

Ein STOP bei ziehen/stecken im Zentralrack lässt sich nicht verhindern.
 
Da weiß ich aber gerade nicht, welcher OB den STOP verhindert, vermutlich OB86 oder OB82.
Der OB83 denke ich mal auch ( bei dezentralem Aufbau ):
Ich bin mir zu 99% sicher, daß es nicht OB83 ist. Bei ziehen einer Baugruppe in einer ET200 fällt die ganze Station aus, daher OB86. Eventuell kommt noch ein Diagnose-"Hilfeschrei" (wenn der Frontstecker einer Baugruppe vorher gezogen wird), daher könnte auch OB82 noch involviert sein.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir zu 99% sicher, daß es nicht OB83 ist. Bei ziehen einer Baugruppe in einer ET200 fällt die ganze Station aus, daher OB86. Eventuell kommt kurz noch ein Diagnose-"Hilfeschrei", daher könnte vielleicht auch OB82 noch involviert sein.
Ganz sicher bin ich mir da auch nicht aber ich habe gerade auch keinen Aufbau um das zu probieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für Antworten.
@PN/DP

Besonderheiten bei S7-300
· Das Ziehen und Stecken von zentraler Peripherie ist bei S7-300 nicht zulässig.
· (Die CPU 318 ...) Bei allen anderen S7-300-CPUs gibt es den Ziehen/Stecken-Alarm nur für die CPUs 31x PN/DP, und zwar nur für die PROFINET IO-Komponenten.

-> Wo hast Du diese Info´s her? Aus welchem Dokument?
Danke
 
In ET200 kann man Baugruppen ohne STOP der CPU ziehen/stecken. Auch ET200M mit den S7-300-Baugruppen.
Aber die Rack wo man die Baugruppe zieht geht in Störung, auch bei ET200M. Es sei denn es ist ein ET200M mit 'aktive backplane' anstatt die übliche U-Stecker.
Also, es ist nicht nur den Modul den man zieht der gestört wird, es ist den ganzen Rack.
Ich bin hier auch nicht die eksperte, aber ich meine dass die RIUP Funktionalität gibts nur bei S7-400, und dann entweder mit die S7-400 E/A Module oder ET200M mit aktiver backplane.
 
Ich finde in der Step7 Hilfe bzgl. OB83 aber nur das:
Nicht die "Step7 Hilfe", sondern die "Hilfe zu Organisationsbausteinen"
Am schnellsten so zu finden:
- im Bausteine-Ordner irgendeinen OB markieren (am besten den OB83)
- F1 drücken
- in der Hilfe > Inhalt, und dann zum gesuchten OB durchklicken

Harald
 
Zurück
Oben