Step 7 S7-318-2 DP tausch gegen S7-314 PN/DP...

Nitro-Haiza

Level-2
Beiträge
110
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben eine S7-318 mit 2 DP Schnittstellen. Da wir die Anlage mit Profinet erweitern möchtern um weitere Teilnehmen anzuschließen (Profinet) haben wir uns gedacht, dass wir die vorhandene gegen eine S7-314 PN/DP tauschen. Soweit so gut.

Am DP hängen 6 KTP 600 über Profibus. Keine weiteren Teilnehmer.

Nachdem wir alles in Step 7 classic getauscht haben und das Programm übertragen haben, läuft erstmal alles stabil. Als ich jedoch auf die SPS gehen wollte, kam ich nicht mehr drauf. Weder per Netzwerk oder per Profibus über den A2 Adapter. Ziehe ich das Profibus kabel mit den HMI´s ab geht alles wieder wunderbar.

Woran liegt es?! Ich habe gesehen das es in der 314 unter Eigenschaft im Hardware Manager den Reiter Kommunikation gibt. Macht es sinn dort etwas einzustellen? Ich habe bedauerlicherweise noch gesehen, dass anstatt Profibus Leitung normales Netzwerkkabel 8 Adrig genommen wurde. Wenn man päpstlicher als der Papst sein möchte ist das schon ein Grund.

Ich würde am Freitag nochmal versuchen das ganze auf MPI zu ändern. Vllt läuft der mit 187,5 stabiler ohne das etwas anbricht.

Habt ihr noch Ideen?

Danke.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-08 131225.png
    Screenshot 2025-10-08 131225.png
    67,5 KB · Aufrufe: 24
Ich habe bedauerlicherweise noch gesehen, dass anstatt Profibus Leitung normales Netzwerkkabel 8 Adrig genommen wurde. Wenn man päpstlicher als der Papst sein möchte ist das schon ein Grund.
Auf den Schnittstellen der CPU und des Panel werden 5V zur Verfügung gestellt. wenn du alle Adern durchverbunden hast, dann verbindest du auch die Potentiale was erstmal nicht so sein sollte. Außerdem, wenn du 8 adriges Kabel genommen hast, wie setzt du dann die Abschlusswiderstände um?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als ich jedoch auf die SPS gehen wollte, kam ich nicht mehr drauf. Weder per Netzwerk oder per Profibus über den A2 Adapter. Ziehe ich das Profibus kabel mit den HMI´s ab geht alles wieder wunderbar.
Das ist vermutlich eine Frage von zu wenige Verbindungsressourcen.

Stecke alle die HMI's ab.
Verbinde dein PC über Ethernet.
Checke die faktuell verwendete Verbindungen online.
Dann verbinde 1 HMI.
Checke wieder die Verbindungsressourcen.
Wenn OK, verbinde die andere HMI's, checken die Verbindungsressourcen jeden Mal.
 
Auf den Schnittstellen der CPU und des Panel werden 5V zur Verfügung gestellt. wenn du alle Adern durchverbunden hast, dann verbindest du auch die Potentiale was erstmal nicht so sein sollte. Außerdem, wenn du 8 adriges Kabel genommen hast, wie setzt du dann die Abschlusswiderstände um?
Hallo DeltaMikeAir, ich habe nichts verwendet. Es war vor meiner Zeit. Ich wollte einen Profibusstecker neu machen. Bis dahin dachte ich noch, Lila Leitung wird wohl Profibus Leitung sein. Als ich es denn ab hatte dachte ich mir nur meinen Teil. Es geht ein Stecker von der CPU mit einer Leitung ab. Diese Leitung trifft am ersten KTP auf. Von da geht es immer wieder von KTP zu KTP. Am Ende des letzten KTP´s gibt es den letzten Stecker, da ist der Abschluss Widerstand eingeschaltet. Fertig. Es werden von 4 Paaren nur ein Paar benutzt. In dem Fall Blau und weiss. Der rest ist abgekniffen...


Das ist vermutlich eine Frage von zu wenige Verbindungsressourcen.

Stecke alle die HMI's ab.
Verbinde dein PC über Ethernet.
Checke die faktuell verwendete Verbindungen online.
Dann verbinde 1 HMI.
Checke wieder die Verbindungsressourcen.
Wenn OK, verbinde die andere HMI's, checken die Verbindungsressourcen jeden Mal.
Hallo JesperMP, wie kann ich denn die Verbindungsressourcen checken? Gibt es ein Online Fenster?

N.B, wegen diesen Satz glaube ich das Problem liegt nicht bei den DP Busprofil oder das nicht-konforme Kabel:

Also, "Netzwerk" = Ethernet ?
Ja mit Netzwerk meinte ich Ethernet!

Ich vermute auch dieses Verbindungsressourcen Thema, weiss aber nicht wie ich das prüfen kann.

Danke.

PS: Um es nicht zu vergessen, ich habe noch einen IBH Link der auch auf dem DP Bus steckt. Bei der 318 sitzt er auf dem seperaten MPI/DP Port. Also noch ein Teilnehmer...
 
Um es nicht zu vergessen, ich habe noch einen IBH Link der auch auf dem DP Bus steckt. Bei der 318 sitzt er auf dem seperaten MPI/DP Port. Also noch ein Teilnehmer...
VIelleicht hat der die gleiche Profibus Adresse wie deine CPU. Hast du das mal geprüft?

Welche Adresse hat die CPU, welche dein PG, welche der LAN und welche die beiden Panel?

Was für Baudraten waren bei der 318 eingestellt? Ist der LAN Adapter evtl. auf MPI ( und ggf. 187,5 ) eingestellt?

Für was ist der LAN Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Google KI meint

Die "STEP 7 OP Kommunikation" bezieht sich auf die Kommunikation zwischen einer SIMATIC S7-Steuerung und einem Operator Panel (OP) mithilfe der Software STEP 7.

Verbindungsressourcen zuweisen: Reservieren Sie hier die notwendigen Verbindungsressourcen für das OP. Pro Verbindung wird eine Ressource benötigt. Standardmäßig ist eine Verbindung für ein HMI/OP vorgesehen

Verbindungsressourcen:
Jede CPU verfügt über eine begrenzte Anzahl von Kommunikationsressourcen. Wenn diese nicht ausreichen, müssen Sie entweder die CPU durch eine mit mehr Ressourcen ersetzen oder die Anzahl der verbundenen OPs reduzieren
Am DP hängen 6 KTP 600 über Profibus

Ich würde es einfach mal mit 6 OP Kommunikationen probieren

Was stand im alten Projekt ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum war ursprünglich eine S7-318 verbaut?

Generell muss man bei einem Tausch halt etwas aufpassen da die 318-2AJ00 vier Akkus hat, die 314 nur zwei Akkus.

Von den Bearbeitungszeiten ist die viel aktuellere 314C-2 PN/DP auch etwas langsamer als die ururalte 318-2AJ00 ( außer bei Bitoperationen ).

Diese CPU gibt es übrigens nicht. Kann es sein dass du eine 314C-2 PN/DP meinst ( 6ES7314-6EH04-0AB0 )?
 
Weil die 318-2 DP (318-2AJ00) eigentlich eine S7-400-CPU in S7-300-Bauform ist (und z.B. 4 Akkus hat) sollte bei Migration zu anderer S7-300-CPU einiges beachtet werden:
Was müssen Sie beim Umstieg von der CPU 318-2 DP auf die CPU 317-2 DP (317-2AJ10), CPU 317-2 PN/DP (317-2EJ10) beachten?
CPU 318 Migration Check

Ansonsten vermute ich auch, dass die Anzahl reservierter Kommunikations-Ressourcen ungünstig eingestellt ist. Oft werden Resourcen für S7-Basiskommunikation reserviert, die überhaupt nicht genutzt wird. siehe Beitrag #6 von @JesperMP
 
Warum war ursprünglich eine S7-318 verbaut?

Wer sucht sich als Ersatz eine S7-314 raus?
Hallo Cassandra,

wir haben diese Steuerung gewählt weil sie auf Lager ist. Die Steuerung selbst hat nicht viel zu tun! Sie war damals schon absolut überdimensioniert! Aus dem Grund haben wir die S7-314C-2 PN/DP gewählt. Sie läuft an sich auch wunderbar. Bis auf diese "kleinigkeit".

Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, dann wir die S7-314C-2 PN/DP natürlich nicht als Ersatz dienen.

Geh online. Öffne die CPU Eigenschaften. Unter den Reiter "Kommunikation" siehst du die aktuell verwendete Verbindungen.
Anhang anzeigen 91248
Danke JesperMP für die Info, werde ich mir heute oder morgen einmal anschauen. Danke!


Danke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich habe jetzt mal geschaut welche Kommunikation bei der S7-318-2 läuft. Wahnsinn. Der IBH Link sorgt dafür das es am Ende 7 Kommunikationsteilnehmer mehr sind?!


Screenshot 2025-10-09 072305.png

Screenshot 2025-10-09 072011.png

Das hätte ich so nicht gedacht...
 
Hier sieht man dass deine CPU318 an der X1 auf 187Kbit eingestellt ist.
1759989018679.png

Hier schreibst du, dass der LAN Adapter auf dem MPI/DP Port liegt. Also ist dieser als MPI Teilnehmer konfiguriert
Bei der 318 sitzt er auf dem seperaten MPI/DP Port.

Und hier schreibst du, dass du den LAN Adapter nun auf deinen Profibus Strang der 314 gesteckt hast.
Um es nicht zu vergessen, ich habe noch einen IBH Link der auch auf dem DP Bus steckt. Bei der 318 sitzt er auf dem seperaten MPI/DP Port. Also noch ein Teilnehmer...

Du hast einen MPI Teilnehmer mit 187,5K auf den Profibusstrang ( vermutlich mit 1.5M ) gesteckt. Das kann auch nicht funktionieren.
 
ich habe jetzt mal geschaut welche Kommunikation bei der S7-318-2 läuft. Wahnsinn. Der IBH Link sorgt dafür das es am Ende 7 Kommunikationsteilnehmer mehr sind?!
Es sind aber trotzdem noch genügend Verbindungs-Ressourcen frei, so dass eine weitere PG-Verbindung möglich sein sollte.
Wie hast du eigentlich das Bild von dem Online-Zustand gemacht? Geht das Online-Verbinden nur manchmal nicht?
PS: Ach so, die Bilder sind von der alten 318. Die 314C hat nur 12 Verbindungs-Ressourcen. Das reicht dann nicht zusammen mit dem IBH Link

( Welche Firmware-Version ist auf deiner 314C-2 PN/DP drauf? Welche Artikelnummer hat die 314C-2 PN/DP (6ES7.....)?
Ist die Firmware auf dem IBH Link aktuell? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben