-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe User,
ich habe mich heute hier angemeldet, da ich zur Zeit nicht weiter komme mit meinem Schrittkettenprogramm.
Ich habe in der Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2013 für Mechatroniker einen Ablaufplan nach GRAFCET von der IHK bereitgestellt bekommen,
die das Programm beschreibt. Dieses möchte ich in S7-Graph realisieren.
Nun habe ich folgendes Problem: (siehe Anhang)Kette 1 ist die Not-Aus Sicherung. Im Initialschritt sind Aktionen, die zum einen eine Meldeleuchte P1 ansteuert, einen Zähler zurücksetzt und eine Aktion,
die beinhaltet "Deaktiviere Schritte G_Automatikbetrieb". Es ist klar, dass die Kette "Automatikbetrieb" bei Not-Aus deaktiviert werden soll, aber ich weiß nicht,
wie man eine von mehreren Ketten in einem FB durch einen Schritt in einer anderen Kette deaktivieren kann.
S1 OFF StepX wäre ja nur der Schritt, nicht die ganze Kette. Oder muss ich mehrere FB's benutzen, wo ich in diesem Falle den OFF_SQ des FB der Automatikkette mit einem Merker aus Kette 1 ansteuere? Gibt es eine Norm die mir sagt, ob ich mehrere Ketten in ein FB schreiben soll, oder welche Kette einen eigenen FB benutzen sollte?
Ich habe die Dokumentation von Siemens Modul C1 Schrittkettenprogrammierung mit S7-Graph doch finde dazu nichts.
Hier füge ich noch einmal die Unterlagen der IHK bei, wo ihr ab Seite 33 die Funktionsbeschreibung findet, und direkt danach Grafcet. (https://www.stuttgart.ihk24.de/linkableblob/2135688/.4./data/F13_0941_B1_B2-data.pdf)
Ich hoffe ihr könnt meiner Beschreibung folgen und mir helfen
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
ich habe mich heute hier angemeldet, da ich zur Zeit nicht weiter komme mit meinem Schrittkettenprogramm.
Ich habe in der Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2013 für Mechatroniker einen Ablaufplan nach GRAFCET von der IHK bereitgestellt bekommen,
die das Programm beschreibt. Dieses möchte ich in S7-Graph realisieren.
Nun habe ich folgendes Problem: (siehe Anhang)Kette 1 ist die Not-Aus Sicherung. Im Initialschritt sind Aktionen, die zum einen eine Meldeleuchte P1 ansteuert, einen Zähler zurücksetzt und eine Aktion,
die beinhaltet "Deaktiviere Schritte G_Automatikbetrieb". Es ist klar, dass die Kette "Automatikbetrieb" bei Not-Aus deaktiviert werden soll, aber ich weiß nicht,
wie man eine von mehreren Ketten in einem FB durch einen Schritt in einer anderen Kette deaktivieren kann.
S1 OFF StepX wäre ja nur der Schritt, nicht die ganze Kette. Oder muss ich mehrere FB's benutzen, wo ich in diesem Falle den OFF_SQ des FB der Automatikkette mit einem Merker aus Kette 1 ansteuere? Gibt es eine Norm die mir sagt, ob ich mehrere Ketten in ein FB schreiben soll, oder welche Kette einen eigenen FB benutzen sollte?
Ich habe die Dokumentation von Siemens Modul C1 Schrittkettenprogrammierung mit S7-Graph doch finde dazu nichts.
Hier füge ich noch einmal die Unterlagen der IHK bei, wo ihr ab Seite 33 die Funktionsbeschreibung findet, und direkt danach Grafcet. (https://www.stuttgart.ihk24.de/linkableblob/2135688/.4./data/F13_0941_B1_B2-data.pdf)
Ich hoffe ihr könnt meiner Beschreibung folgen und mir helfen

Mit freundlichen Grüßen
Philipp