TIA Safety F-DI - Kanalfehler auslesen

gerät1234

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe eine ET200SP an der mehrere F-Karten ([FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]F-DI 8x24VDC HF - [/FONT][FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]6ES7136-6BA00-0CA0) angebunden sind.
An diese Karten werden mehrere Sensoren 2-kanalig überwacht.
Zur schnelleren Fehlerbehebung will ich verschiedene Kartenzustände wie Kanalfehler oder Kurzschluss an den TouchPanel anzeigen lassen.
Laut dem Gerätehandbuch ([FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]https://cache.industry.siemens.com/dl/files/499/78589499/att_878783/v1/et200sp_f_di_8x24vdc_hf_manual_de-DE_de-DE.pdf) [/FONT]unterstützt das Modul Diagnosealarme mit entsprechenden Fehlercodes
z.B.
Diagnosealarm -> Fehlercode
[FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]Diskrepanzfehler, Kanalstatus 0/0 -> 768D
Diskrepanzfehler, Kanalstatus 0/1 -> 769D[/FONT]


Die einzelnen Fehler kann ich z.B. auch durch den Diagnosepuffer lesen. Ich möchte es aber zusätzlich als Meldung an der HMI anzeigen lassen.


Könnt ihr mir sagen, wo ich den Fehlercode in meinem Programm lesen kann?
Anfangs meinte ich, dass der Fehlercode im zugehörigen F-Peripherie-DB der einzelnen Karte unter DIAG (Byte) angezeigt wird, aber da lag ich anscheinend falsch.

F-Peripherie-DB.PNG

[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
[/FONT]Schon mal Danke im Voraus

lg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leider gibt es meines Wissens nach die Möglichkeit nicht, die detailierten Ursachen im Anwenderprogramm zu erfragen. Da kommt man nur an die Sammelmeldung "Wertstatus ungültig" ran.

In der Praxis gibt es aber ein besseres Verfahren: Im Anwenderprogramm nur eine Sammelfehlermeldung erzeugen wenn ein Wertstatus fehlt. Zur weiteren Störungsdiagnose dann auf den CPU Webserver verweisen: Hier werden Störungsursachen sehr gut und übersichtlich dargestellt. Wesentlich besser als im Diagnosepuffer. Das ist ein sehr leistungsfähiges Werkzeug für Elektriker und Servicetechniker. Besser als man es dem HMI jemals "zu Fuß" programmieren könntest.

Und das beste: Der CPU Webserver benötigt tatsächlich 0 Projektierungsaufwand und ist immer aktuell und verfügbar.
 
Hallo,

Könnt ihr mir sagen, wo ich den Fehlercode in meinem Programm lesen kann?
Anfangs meinte ich, dass der Fehlercode im zugehörigen F-Peripherie-DB der einzelnen Karte unter DIAG (Byte) angezeigt wird, aber da lag ich anscheinend falsch.

Schon mal Danke im Voraus

lg

Dafür gibt es doch die altbwährten Möglichkeiten, nämlich den RALRM im OB82, OB83, OB86
Zusätzlich noch den Datensatz 800Ch / 800Ah mit RDREC im OB1 lesen

Aber wofür schreibe ich das, in der Regel ist den Leuten der Aufwand zu hoch, diese Routinen zu implementieren. Da kommen nämlich schnell die Fragen, wie mache ich das modular, welche Ablaufebenen gibt es, was melden die, in welchem Format etc.
 
Zurück
Oben