Botimperator
Well-known member
- Beiträge
- 83
- Reaktionspunkte
- 36
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
SPS: S7-1515F-2 PN
TIA V16 mit Safety advanced
ich bin grade etwas dabei meine Diagnosemöglichkeiten für Safety-Anwendungen zu überarbeiten / zu vereinfachen.
Dabei habe ich folgende Anforderung gestellt bekommen:
- Für jedes HW-Modul soll ein kleiner Bildbaustein auf dem HMI dessen Status anzeigen. Quasi als kleine Online-Ansicht der Baugruppe.
- Die Anzeige soll dabei auch die Hardwarekonfiguration der Baugruppe berücksichtigen, also 1 bzw 2-kanalige Auswertungen.
- Der manuelle Konfigurationsaufwand in der Programmierung soll so minimal wie möglich ausfallen um fehlerhafte Anzeigen zu vermeiden.
Bei komplett einkanalig konfigurierten F-DI-Baugruppen wäre das recht simpel umzusetzen, genauso bei komplett zeikanaligen.
Ein kleiner FC, der die Peripheriedaten per UDT einliest, mit den Infos aus dem F-Peripherie-DB zusammengefasst wieder als UDT dem HMI zur Verfügung stellt.
Interessanter wird es wenn die F-DIs hardwareseitig als 2-Kanal projektiert wurden/werden müssen.
Hier muss ich berücksichtigen, dass das QI-bit vom "höheren" Kanal wegfällt.
Zudem müsste ich dem FC zum Aufbereiten der Diagnosedaten irgendwie mitteilen welcher Kanal wie konfiguriert wurde.
Natürlich könnte ich das ganze manuell an dem Aufbereitungs-Baustein die Angaben der HW-Config als Aktualparameter setzen, möchte ich aber vermeiden.
Bei 3 Modulen wärs noch ok, bei 30 wirds lästig.
Bei z.B. Analogwerten würde ich hier im ersten SPS-Zyklus per RDREC die HWconfig einlesen & hätte alle Infos zusammen wie ich die PEW-Daten aufbereiten muss.
Für meine F-DI Module (6ES7 136-6BA00-0CA0) habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden irgendwie an die tatsächliche HWconfig automatisiert ran zu kommen.
Zumindest wird im Baugruppenhandbuch nicht erwäht welcher Record die Infos in welcher Struktur enthällt.
Die Siemens LBD-Bibliothek enthällt ebenfalls keine UDTs für F-Baugruppen.
Ist es überhaupt möglich die HWconfig von F-Baugruppen irgendwoher auszulesen? Oder bin ich einfach nur zu doof zum lesen?
Zudem:
Gibt es eine Möglichkeit von 2-kanaligen F-DIs zusätzliche Diagnoseinformationen zu bekommen?
Über das PEW bekomme ich ja nur Signal TRUE/FALSE und Wertstatus Gut/Schlecht.
Ich würde aber gerne noch wissen welcher Kanal das Problem ausgelöst hat & was das eigentliche Problem ist.
So etwas wie das DIAG-Byte vom "EV1oo2DI"-Baustein wäre nett, nur eben von dem hardwareseitig als 2-Kanal projektierten Eingang.
SPS: S7-1515F-2 PN
TIA V16 mit Safety advanced
ich bin grade etwas dabei meine Diagnosemöglichkeiten für Safety-Anwendungen zu überarbeiten / zu vereinfachen.
Dabei habe ich folgende Anforderung gestellt bekommen:
- Für jedes HW-Modul soll ein kleiner Bildbaustein auf dem HMI dessen Status anzeigen. Quasi als kleine Online-Ansicht der Baugruppe.
- Die Anzeige soll dabei auch die Hardwarekonfiguration der Baugruppe berücksichtigen, also 1 bzw 2-kanalige Auswertungen.
- Der manuelle Konfigurationsaufwand in der Programmierung soll so minimal wie möglich ausfallen um fehlerhafte Anzeigen zu vermeiden.
Bei komplett einkanalig konfigurierten F-DI-Baugruppen wäre das recht simpel umzusetzen, genauso bei komplett zeikanaligen.
Ein kleiner FC, der die Peripheriedaten per UDT einliest, mit den Infos aus dem F-Peripherie-DB zusammengefasst wieder als UDT dem HMI zur Verfügung stellt.
Interessanter wird es wenn die F-DIs hardwareseitig als 2-Kanal projektiert wurden/werden müssen.
Hier muss ich berücksichtigen, dass das QI-bit vom "höheren" Kanal wegfällt.
Zudem müsste ich dem FC zum Aufbereiten der Diagnosedaten irgendwie mitteilen welcher Kanal wie konfiguriert wurde.
Natürlich könnte ich das ganze manuell an dem Aufbereitungs-Baustein die Angaben der HW-Config als Aktualparameter setzen, möchte ich aber vermeiden.
Bei 3 Modulen wärs noch ok, bei 30 wirds lästig.
Bei z.B. Analogwerten würde ich hier im ersten SPS-Zyklus per RDREC die HWconfig einlesen & hätte alle Infos zusammen wie ich die PEW-Daten aufbereiten muss.
Für meine F-DI Module (6ES7 136-6BA00-0CA0) habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden irgendwie an die tatsächliche HWconfig automatisiert ran zu kommen.
Zumindest wird im Baugruppenhandbuch nicht erwäht welcher Record die Infos in welcher Struktur enthällt.
Die Siemens LBD-Bibliothek enthällt ebenfalls keine UDTs für F-Baugruppen.
Ist es überhaupt möglich die HWconfig von F-Baugruppen irgendwoher auszulesen? Oder bin ich einfach nur zu doof zum lesen?
Zudem:
Gibt es eine Möglichkeit von 2-kanaligen F-DIs zusätzliche Diagnoseinformationen zu bekommen?
Über das PEW bekomme ich ja nur Signal TRUE/FALSE und Wertstatus Gut/Schlecht.
Ich würde aber gerne noch wissen welcher Kanal das Problem ausgelöst hat & was das eigentliche Problem ist.
So etwas wie das DIAG-Byte vom "EV1oo2DI"-Baustein wäre nett, nur eben von dem hardwareseitig als 2-Kanal projektierten Eingang.