G
Gelöschtes Mitglied 125869
Guest
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
bei uns ist schon lange das Thema "Safety programmieren ohne Risikobeurteilung". Es wird also quasi frei Hand und nach bestem Gewissen die Safety programmiert und die Anlage zum Kunden geschickt, ohne das es eine Vorgabe gibt.
Wie sieht das Ganze rechtlich aus? Das darf so mit Sicherheit nicht gemacht werden. Wird auch der Programmierer zur Rechenschaft gezogen wenn etwas ist, auch wenn er eine Email an den Sicherheitsbeauftragten verfasst, das er die Anlage so nicht frei gibt?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
bei uns ist schon lange das Thema "Safety programmieren ohne Risikobeurteilung". Es wird also quasi frei Hand und nach bestem Gewissen die Safety programmiert und die Anlage zum Kunden geschickt, ohne das es eine Vorgabe gibt.
Wie sieht das Ganze rechtlich aus? Das darf so mit Sicherheit nicht gemacht werden. Wird auch der Programmierer zur Rechenschaft gezogen wenn etwas ist, auch wenn er eine Email an den Sicherheitsbeauftragten verfasst, das er die Anlage so nicht frei gibt?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.