TIA Schalter setzen sich immer zurück

Rian

Level-1
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Mädels, Moin Jungs.
Ich (Azubi 2. Lehrjahr) bin momentan dabei mir ein paar basics für ein Projekt bezüglich eines HMI selber beizubringen und bin auf ein kleines Problem mit den Schaltern gestoßen und konnte auf die schnelle nichts vernünftiges finden.

Ich habe zwar keine Hardware vor Ort, verwende allerding folgende Hardware in Tia v16:
S7 1200 [CPU 1212C AC/DC/Rly]
AI 8x13Bit
DQ 16xRelay
KTP 700 Basic PN

Folgende Situation:
Ich möchte einen Schalter (keine Schaltfläche) programmieren der aussagt ob ein Prüfling vorhanden ist oder nicht als manuelle Eingabe. Die Schaltung ist auch funktionstüchtig und alles funktioniert wie es soll bis auf eine Kleinigkeit.
Der Schalter schaltet nicht, sondern agiert als Taster und setzt sich beinahe sofort wieder in den ausgeschalteten Zustand.

Da ich nun komplett neu bin was HMI und WinCC angeht weiß ich nicht was ich einstellen muss damit der schalter so funktioniert wie er soll. Beim rest bin ich mit ausprobieren voran gekommen hier aber leider nicht.

Mfg, Rian.
 
Der Schalter bezieht seinen Zustand eigentlich aus der angeschlossenen Variable.
Hast Du mal nachgesehen, ob die Variable im Programm ggf. sofort zurückgesetzt wird?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Schalter bezieht seinen Zustand eigentlich aus der angeschlossenen Variable.
Hast Du mal nachgesehen, ob die Variable im Programm ggf. sofort zurückgesetzt wird?
Inwiefern darf ich das verstehen?

Im Programm selber dient die Variable lediglich als Input und hat selber nichts der Variablen vorgestellt.
 
Hab das mal getestet und das haut tatsächlich hin wenn ich eine interne Variable benutze zum testen. Frage ist jetzt natürlich was genau dafür sorgt dass die Variable immer wieder auf 0 gesetzt wird bei den Verknüpften.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Such In Deinem Programm doch mal per Querverweise nach der Variablen und schau, ob die irgendwo doch aus Versehen nochmal gesetzt/rückgesetzt wird.

Machst Du absolute Zugriffe auf Merker/Datenbausteine? Vielleicht ein Doppelzugriff?

Laß Dir mal die Systemmeldungen im Panel anzeigen, ob die Kommunikation zwischen Panel und SPS (alles Simulation, oder?) funktioniert.
Guck mal in der SPS, ob Du sehen kannst, daß die Variable gesetzt wurde.
Ansonsten versucht er eventuell, die zu setzen, schafft es nicht und die bleibt auf dem "alten" Wert.
 
Was für eine Adresse hat denn die Variable? Ist diese ggf. als "schreibbar aus HMI" deklariert?
Ja ist sie.

Such In Deinem Programm doch mal per Querverweise nach der Variablen und schau, ob die irgendwo doch aus Versehen nochmal gesetzt/rückgesetzt wird.
20210604_115038.jpg
Das ist der Querverweis, ich bin nicht 100% was der Zyklus macht, aber so schaut das aus momentan.

Laß Dir mal die Systemmeldungen im Panel anzeigen, ob die Kommunikation zwischen Panel und SPS (alles Simulation, oder?) funktioniert.
(Ja alles über Simatic PLCSIM) Und die Kommunikation haut hin soweit, es wird ja auch ein Signal gegeben, allerdings nur ganz kurz, als wäre nur das klicken registriert. Praktisch wie bei einer Flanke. Hab das selbe Problem nämlich wenn ich den Not-Aus versuche über die HMI zu simmulieren. (Mir is schon klar dass der später extern ist) Und wenn den betätige geht die Anlage aus aber der Schalter bleibt nicht in seiner neuen Stellung.

PS: Sorry für den Low-Quality "Screenshot", bin kein Fan davon mich auf dem Firmen PC mit meinem privaten Account anzumelden.

Mfg, Rian.
 
Zurück
Oben