Schaltschrank im EFH

Fozzy

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich plane aktuell meine Elektroinstallation für mein EFH.

Ich plane eine Beckhoff SPS zu verbauen, nur bin ich mir nicht sicher wo ich die Technik am besten einbaue.

Habe im Netzt einige Berichte gesehen wo die SPS in einen Rittal Schrank gebaut wurde.
Wie sieht es da mit Berührungsschutz aus.

Wie habt ihr das gelöst?

Hätte gerne 2 längere Hutschienen mit ca 40-50cm und diese passen ja nicht in eine klassische Unterverteilung oder?
 
Wie sieht es da mit Berührungsschutz aus?

Die Anforderungen an Fingersicherheit und Berührungsschutz gelten auch in einem Schaltschrank - hier sind in der Industrie allerdings andere Aufbauten möglich, da der Schaltschrank als abgeschlossene, elektrische Betriebsstätte betrachtet wird und damit Laien nicht zugänglich ist (oder zumindest sein sollte, Theorie vs. Praxis halt...)

Der Sicherungskasten im Haus hat die Abdeckungen, weil hier mit einer Zugänglichkeit für Laien gerechnet wird.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht ein sog. Medienfeld in einen Zählerschrank einzuplanen (ist im Grunde eine leere Montageplatte), da könntest Du auch eine SPS aufbauen ohne an den Abdeckungen etwas verändern zu müssen. Bei den LS bzw. LS/RCDs würde ich die klassischen Felder nutzen, schon um mir ein paar unnötige Fragen zu ersparen ;)
 
Warum willst Du die SPS abdecken? Solange es eine reine 24V-SPS ist sehe ich da keine Probleme. Und wie gesagt, das Thema Berührung Schutz gibts auch in der Industrie, von daher sollten bei fachlich richtigem Anschluss keine aktiven Teile berührbar sein.

gesendet von meinem Moto G mit Tapatalk
 
Es gibt Schränke die du Dir komplett selber bestücken kannst.
Hier in der Firma haben wir Schränke mit Abdeckung. In diesen ist es so gelöst das die Schienen mit der Steuerung weiter nach hinten gesetzt wurden so das die WAGO´s hinter der Abdeckung verschwinden.
Wie Morymmus aber schon schrieb. Bei 24V Betrieb der Steuerung ist doch nicht zwingend ein Berührungsschutz von nöten. Zumal der Schaltschrank ja per Tür verschlossen ist.
Das scheinen fertige Teile zu sein.
Kann Dir später mal den Hersteller sagen.

Gruß

Onno
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für die Hager Verteiler schränke gibt es ja auch Hutschienen die nach hinten gesetzt werden, aber die Felder sind mir zu kurz.

Werde an den Bus nicht nur 24V sondern auch 230V betreiben.
 
Bei den Schaltschränken für Installationen gibt es auch 2-feld breite Abdeckungen. Wenn man 15 mm tiefe Hutprofilschienen verwendet ist das noch stabil genug.
Damit sind Einbauten mit ca. 40 cm möglich.
Am besten Felder mit freiem Ausbau bzw. freier Aufteilung selbst zusammensetzen.
 
Habe mir jetzt mal die striebel und john schränke angeschaut,
Die haben Montageplatten mit Abedckung.
Dort müsste ich alles reinbekommen.

Danke für die Hilfe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hager hat auch 3-Feld breite Module im Angebot - also 75cm
bspw. univers N UD23A1

mit den Turmoberteilen reicht es auch, um ne Wago 750 darunter unter zu bringen.
 
Zurück
Oben