-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich plane gerade den Schaltschrank einer Maschine, die später in Kleinserie gefertigt werden soll.
AC-seitig muss versorgt werden: ein einphasiger FU, eine Schaltschranksteckdose und ein 24VDC Netzteil
Vorgabe: Schaltschrank soll mit Schuko-Stecker angeschlossen werden.
Ich würde nun auf zweipolige LS-Schalter setzen, da ich nicht ausschließen kann, dass der Stecker andersherum eingesteckt wird. Im Schaltschrank ist alles berührungssicher.
Um die Selektivität einzuhalten, müsste ich nun drei der LS-Schalter einsetzen. Das Problem ist der Preis: Ein 2P LSS mit 10kA kostet mit 4A Bemessungsstrom bei Siemens schon etwa 100€ Listenpreis, da ist der kleine FU nur unwesentlich teurer.
Kennt jemand eine alternative Lösung, mit der ich das Ganze etwas günstiger und vielleicht platzsparender umsetzen kann?
ich plane gerade den Schaltschrank einer Maschine, die später in Kleinserie gefertigt werden soll.
AC-seitig muss versorgt werden: ein einphasiger FU, eine Schaltschranksteckdose und ein 24VDC Netzteil
Vorgabe: Schaltschrank soll mit Schuko-Stecker angeschlossen werden.
Ich würde nun auf zweipolige LS-Schalter setzen, da ich nicht ausschließen kann, dass der Stecker andersherum eingesteckt wird. Im Schaltschrank ist alles berührungssicher.
Um die Selektivität einzuhalten, müsste ich nun drei der LS-Schalter einsetzen. Das Problem ist der Preis: Ein 2P LSS mit 10kA kostet mit 4A Bemessungsstrom bei Siemens schon etwa 100€ Listenpreis, da ist der kleine FU nur unwesentlich teurer.
Kennt jemand eine alternative Lösung, mit der ich das Ganze etwas günstiger und vielleicht platzsparender umsetzen kann?