-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe derzeit die Aufgabe eine alte Anlage der Firma Kettner auf S7 umzusetzen. Als Steuerung ist eine Promodul-K der Firma Schleicher im Einsatz.
Der größte Teil des Programms wird neu geschrieben, jedoch würde ich gerne zumindest ein paar Zeiten und Geschwindigkeiten übernehmen um diese nicht neu auspuzzlen zu müssen.
Im Anhang habe ich ein paar Zeilen Programmcode angehängt, vielleicht kann mir jemand helfen diese zu verstehen.
Im ersten Beispiel werden zwei Geschwindigkeitswerte geladen und dann anschließend ein Bitmuster auf einen D/A Wandler gegeben. Ich kann verschieden Vergleichsoperationen erkennen, tue mich aber schwer herauszufinden welche Zahlen was genau sind und welches Bitmuster bei langsam bzw. schnell letztendlich gebildet wird. Vielleicht kann mir da wer helfen?
Im zweiten Beispiel wird denke ich eine Verzögerungszeit gebildet. Kann ich herausfinden wie groß die jeweiligen Zeiten sind?
Danke schon mal für jede Hilfe
Gruß Andy
ich habe derzeit die Aufgabe eine alte Anlage der Firma Kettner auf S7 umzusetzen. Als Steuerung ist eine Promodul-K der Firma Schleicher im Einsatz.
Der größte Teil des Programms wird neu geschrieben, jedoch würde ich gerne zumindest ein paar Zeiten und Geschwindigkeiten übernehmen um diese nicht neu auspuzzlen zu müssen.
Im Anhang habe ich ein paar Zeilen Programmcode angehängt, vielleicht kann mir jemand helfen diese zu verstehen.
Im ersten Beispiel werden zwei Geschwindigkeitswerte geladen und dann anschließend ein Bitmuster auf einen D/A Wandler gegeben. Ich kann verschieden Vergleichsoperationen erkennen, tue mich aber schwer herauszufinden welche Zahlen was genau sind und welches Bitmuster bei langsam bzw. schnell letztendlich gebildet wird. Vielleicht kann mir da wer helfen?
Im zweiten Beispiel wird denke ich eine Verzögerungszeit gebildet. Kann ich herausfinden wie groß die jeweiligen Zeiten sind?
Danke schon mal für jede Hilfe
Gruß Andy