TIA Schriftart am HMI wird falsch/fett dargestellt

smartie

Level-2
Beiträge
302
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich nehme gerade ein Projekt in Betrieb bei dem ein TP1200 eingesetzt wird.

Das gleiche Projekt wurde vorher schon auf einem TP700 und TP900 visualisiert (beide Visus wurden mit meinem aktuellen Rechner erstellt).
Jetzt habe ich das Projekt mit dem gleichen Rechner von TP900 auf TP1200 geändert und die Schriftgröße der Schriften etwas angepasst.

In TIA V18 wird die Schrift (Arial, 36px) korrekt angezeigt, während sie am HMI (TP1200) in fett dargestellt wird.
Stelle ich die Schriftart auf Tahoma um, dann wird der Text nicht mehr fett, sondern "normal" so wie am Rechner angezeigt.
Stelle ich Arial Narrow ein, dann wird die schrift schmal, aber eben eng am PC und am HMI angezeigt.

Nur Arial Normal (schon seit vielen Jahren unser Standard) wird nicht angezeigt.

Die Skalierung bei Windows ist (und war schon immer, weil das ja bekannt ist) auf 100% eingestellt.

Hat jemand von euch eine Idee was ich übersehe?

Gruß smartie
 
Naben smartie.

Das Problem sind fehlende Schriftarten auf dem Panel.
Eigentlich sollte TIA beim Übersetzen des HMI-Projektteils die notwendigen Schriftarten erkennen und ggf. beim Transfer auf das Panel mit übertragen.
Die Erkennung funktioniert, aber das Übertragen nicht (Hat es meines Wissens noch nie richtig).

Abhilfe:
Die fehlenden Schriftarten (Fonts) bzw. deren Dateien (.ttf) -Dazu zählen auch die sogenannten Schriftschnitte wie FETT, KURSIV etc.- kann man aber manuell im Verzeichnis "Windows - Fonts" ablegen, sie werden dann vom Panel bzw. der Runtime verwendet.


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Fred,

vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe die Font-Datei manuell in das Verzeichnis auf das TP1200 kopiert und schon hat es funktioniert.

Zu früh gefreut, nach einem Neustart des Panels sind die Fonts wieder weg. - Wieso?

Außerdem reicht der Speicher des Geräts nicht aus um alle Varianten der Font-Gruppe Arial (also Normal, Fett, Kursiv) auf das Gerät zu laden.
Das wäre noch ok, weil ich nur Normal und Fett brauche, aber sie sollten schon nach einem Neustart auf dem Gerät bleiben.

Gruß smartie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Smartie.

Du musst nach dem Einfügen der Schriftarten (wie grundsätzlich nach JEDER Änderung an den TP-Einstellungen o.ä.) die OP-Funktionen "Save Registry" und "Save Files" im ControlCenter ausführen, damit die Änderungen einen Neustart überdauern.
 
Hat es übrigens einen bestimmten Grund, warum du nicht die Siemens-Standardschriftart "Tahoma" nutzt?
Bei der reicht nämlich der Font "tahomabd.ttf", und diese Datei ist gerade mal 847 KB groß ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nur Arial Normal (schon seit vielen Jahren unser Standard) wird nicht angezeigt.
Aber anscheinend das erste Simatic HMI Panel? Bei denen ist nie Arial "ab Werk" vorhanden (sondern Tahoma) und muss extra aufs Panel kopiert werden.
 
Ich mach das jetzt auch schon seit über 20 Jahren (80-100 Anlagen im Jahr) und hatte bisher noch nie Problem damit.

Tatsächlich benutzen wie Aral schon recht lange, einfach weil es besser aussieht und wir haben damit bisher auf den KTP400/600 und TP700 und TP900 noch nie Probleme gehabt und auch noch nie eine Schriftart aufs HMI kopiert.

Verwendet ihr denn standardmäßig Tahoma?

Ich werde das am Montag mal ausprobieren die OP-Funktionen "Save Registry" und "Save Files" im ControlCenter auszuführen, aktuell habe ich aber ein noch größeres Problem.
Nachdem ich versucht habe TIA V18 Update 5 zu installieren um zu schauen ob es evtl. daran liegt, habe ich jetzt keine Schnittstellenkarten mehr.
Das heißt ich kann mich nicht mehr verbinden.

Das Problem gab es laut Forenbeiträgen hier und bei Siemens wohl schon öfter, aber natürlich funktioniert keiner der beschriebenen Lösungswege.
Werde TIA V18 jetzt noch mal deinstallieren und dann komplett neu installieren.

Gruß smartie
 
Ich nutze bei meinen HMIs (TPs und PCs mit RT Advanced) die folgenden Schriftarten:

+ Tahoma (Normal und Fett) - Ist meine Standard-Schriftart für fast alles
+ CourierNew (Normal und Fett) - Hatte mal einen Anwendungsfall, wo es auf feste Zeichenbreite ankam
+ MingLIU für Chinesisch
+ MS PGothic für Japanisch
+ GreekC und GreekS für Griechisch, weiß allerdings nicht mehr genau, warum hier beide erforderlich waren


Allerdings muss ich nur die folgenden Schriftschnitte bzw. -typen manuell ablegen:

+ Tahoma Fett
+ CourierNew Fett

Frag mich nicht, warum. Ist eventuell eine Eigenart von Windows CE, und Siemens kann gar nichts dafür? :rolleyes:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Off-Topic zu deinem Installationsproblem:

Hast du das Update-Setup als Administrator ausgeführt?

Ich lese immer wieder von Installationsproblemen im Bezug auf das TIA-Portal.
Seitdem ich (schon zu ProTool-Zeiten) mal den Tipp bekommen habe, dass es für Windows bzw. Siemens scheinbar einen Unterschied macht, ob man "nur" ein Benutzer mit Administratorrechten ist oder mit "Als Administrator ausführen" direkt den Computeradministrator anspricht, habe ich keinerlei Probleme bei irgendeiner Version bzw. einem Update gehabt.
 
Naben smartie.

Das Problem sind fehlende Schriftarten auf dem Panel.
Eigentlich sollte TIA beim Übersetzen des HMI-Projektteils die notwendigen Schriftarten erkennen und ggf. beim Transfer auf das Panel mit übertragen.
Die Erkennung funktioniert, aber das Übertragen nicht (Hat es meines Wissens noch nie richtig).

Abhilfe:
Die fehlenden Schriftarten (Fonts) bzw. deren Dateien (.ttf) -Dazu zählen auch die sogenannten Schriftschnitte wie FETT, KURSIV etc.- kann man aber manuell im Verzeichnis "Windows - Fonts" ablegen, sie werden dann vom Panel bzw. der Runtime verwendet.


Gruß, Fred
Hallo,

ich habe das gleiche Problem.
Wo bekommt man die .ttf Dateien her?

Schöne Grüße

Niclas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Findest du z.B., wenn du bei Windows 10

START und den Suchbegriff "Schriftart"

eingibst.
Du landest in den Windows-Einstellungen "Schriftarten", hier sind alle installierten Fonts gelistet.
Linksklick auf einen Font zeigt weiterführende Infos an, darunter auch den Speicherort.
 
Ich nutze bei meinen HMIs (TPs und PCs mit RT Advanced) die folgenden Schriftarten:

+ Tahoma (Normal und Fett) - Ist meine Standard-Schriftart für fast alles
+ CourierNew (Normal und Fett) - Hatte mal einen Anwendungsfall, wo es auf feste Zeichenbreite ankam
+ MingLIU für Chinesisch
+ MS PGothic für Japanisch
+ GreekC und GreekS für Griechisch, weiß allerdings nicht mehr genau, warum hier beide erforderlich waren
Danke für diese Aufstellung.
Unsere Schweizer Partner (und damit wir auch) nutzen noch:
+ Gulim für Koreanisch
(+ SimSun für Chinesisch)

Griechisch machen sie über Tahoma, Russisch/Kyrillisch auch.


@faust:
MingLIU musst Du nicht manuell installieren?
Bei SimSun (bei Gulim und PGothic auch) muss ich das (per ProSave):
1731605902202.png
:unsure:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Interessanterweise nicht.
Es waren/sind immer nur die beiden Schriftschnitte "Fett", die eine Spezialbehandlung brauch(t)en.

Wobei ich nie ProSave verwendet habe, sondern die Schriftartdateien wie beschrieben manuell im Font-Verzeichnis abgelegt habe.
 
Zurück
Oben