WinCC Script wird nicht ausgeführt WinCC V17 Advanced >> PowerTags

Case52

Level-2
Beiträge
58
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Ich habe eine Frage.
Ich habe auf einem IPC System (427e) WinCC RT V17 Advanced installiert. Dort werden verschiedene Scripte via Trigger Variable angesprochen. Neuerdings funktioniert dies jedoch nicht mehr bei neu angelegten Scripten.
Nun überlege ich, ob es eventuell auch an den Powertags liegen kann. Mein Projekt hat 1490 Tags laut TIA V17. Ich habe keine Tags auf dem System nachinstalliert. Sprich WinCC Advanced müsste ja 512 inkludiert haben.
Wenn ich jedoch ein neues Script auf die gleiche Trigger Variable anlege und dort nur "hmiruntime.trace" = "inside" eingebe, dann sehe ich das Inside auch geschrieben wird.
Jedoch das größere Script mit Anweisungen reagiert nicht, auch nicht wenn ich dort alles ausblende und ebenfalls das Inside einfüge. Beim Übersetzen des Script werden auch keine Fehler angezeigt.

Eine wichtige Information noch, die nicht laufenden Scripte wurden von WinCC Flex übernommen aus einer Bestandsanlage in TIA, da Win 10 Umbau. Auf Flex laufen die Scripte einwandfrei..

Liegt es an den Powertags? Muss ich vll. welche nach installieren?

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt es an den Powertags?
Sicherlich nicht.

Eine wichtige Information noch, die nicht laufenden Scripte wurden von WinCC Flex übernommen aus einer Bestandsanlage in TIA, da Win 10 Umbau.
Kann es sein, dass die Skripte von einem Rechner kommen, auf dem Windows XP installiert war? Dann sind u.U. Anpassungen notwendig.

Hast du ein Diagnosefenster mit Systemmeldungen projektiert? Dann kommst du schneller zur Fehlerursache.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann es sein, dass die Skripte von einem Rechner kommen, auf dem Windows XP installiert war? Dann sind u.U. Anpassungen notwendig.
Ja genau, auf dem anderen Rechner ist XP installiert. Kannst du mir grob sagen, um welche Anpassungen es sich handelt?

Hast du ein Diagnosefenster mit Systemmeldungen projektiert? Dann kommst du schneller zur Fehlerursache
Ja das ist machbar, allerdings kann ich das erst Abends hier hoch laden heute. Benötigst du nur das Meldefenster oder auch das Script?
 
Kannst du mir grob sagen, um welche Anpassungen es sich handelt?
Ich habe selber letzen Monat einen IPC Tausch von XP auf W10 inkl. Hochrüstung der Visu umgesetzt und die vorhandenen Skripte gingen im ersten Moment auch nicht mehr. Bei mir waren Befehle im Skript, die laut der Microsoft VB Seite ab Windows 10 obsolet sind. Ich könnte Montag schauen welche das waren aber schneller würde es gehen, wenn du einfach mal in dein Systemmeldefenster schaust. Dort werden genau diese nicht mehr in W10 verfügbaren Befehle reklamiert.

PS:
Im Prinzip ist es aber auch egal, welche Befehle es bei mir waren weil es bei dir ganz andere sein können. Daher wäre es zielführender, rauszufinden welche Befehl bei dir obsolete sind.
 
Ich habe selber letzen Monat einen IPC Tausch von XP auf W10 inkl. Hochrüstung der Visu umgesetzt und die vorhandenen Skripte gingen im ersten Moment auch nicht mehr. Bei mir waren Befehle im Skript, die laut der Microsoft VB Seite ab Windows 10 obsolet sind. Ich könnte Montag schauen welche das waren aber schneller würde es gehen, wenn du einfach mal in dein Systemmeldefenster schaust. Dort werden genau diese nicht mehr in W10 verfügbaren Befehle reklamiert.

PS:
Im Prinzip ist es aber auch egal, welche Befehle es bei mir waren weil es bei dir ganz andere sein können. Daher wäre es zielführender, rauszufinden welche Befehl bei dir obsolete sind.
Ok, dann starte ich mein TIA, ich kann es ja auch ohne Anlage dann sehen. Im DebugViewer sieht man eben gar nichts. Sprich das Script wird erst gar nicht gestartet.

Simuliere ich es am PC läuft alles bestens. Übertrage ich es auf die IPC Runtime geschieht nichts
 
Wenn dein PC Windows 10 hat und du die Runtime auf deinem PC starten kannst, dann ja. Im TIA-VB-Compiler wird das nicht angemeckert.
ok, dann muss ich mir erst die Runtime auf meinem Rechner installieren. Dann schau ich, dass ich das bis heute Abend machen kann. Mein Rechner läuft schon mit Win 11 zuhause. Ich muss erst mein Laptop holen, da ist Win 10 installiert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für ein Betriebssystem hat denn der PC auf dem du simulierst? Mit simulieren meinst du die WinCC Runtime starten?
Der hat Windows 10 und eine Runtime drauf. Da funktioniert es wenn ich den Script via PC Variable starte. Sobald das Ganze jedoch auf den IPC getestet wird passiert gar nichts mehr. Lege ich dann wie beschrieben nur ein Script mit dem Inhalt "hmiruntime.trace" an und nehme die gleiche Start Variable funktioniert die Trace Geschichte und ich sehe im Debug das eben der Inhalt aufgerufen wurde.

Das verwirrt mich eben sehr
 
Wie gesagt, Schritt 1 ist erst einmal herauszufinden, welcher Befehl bzw. welche Zeile angemeckert wird. Dann kann man weiter sehen.
Ich denke schon, dass es etwas mit der WinXP / Win10 Umstellung zu tun hat und mit obsoleten Befehlen. Evtl. hast du eine ältere Win10 Version auf dem funktionierenden Rechner und auf dem neuen eine ganz aktuelle.

Alternativ könntest du das Skript auch mal hier einstellen, dann könnte man mal drüber schauen.
 
@Case52
Noch eine kleine Verdachtsfrage:
Würde die Steuerung auch getauscht ( von 300/400 auf 1200/1500 )?
Funktionieren andere Funktionen und nur die Skripte nicht richtig oder gibt es noch andere Probleme?

Wird bei dir nur die RT Lizenz aufgrund fehlender Tags angemeckert oder meldet das Pop-up noch eine weitere fehlende Lizenz ( Archive o.ä. )?

Welche Funktion hat das Skript? Dateien erstellen oder irgendwas mit Archiven?
 
Würde die Steuerung auch getauscht ( von 300/400 auf 1200/1500 )?
Funktionieren andere Funktionen und nur die Skripte nicht richtig oder gibt es noch andere Probleme?
Es ist eine 840 D SL CPU mit einer 317F integriert.
Alles andere läuft soweit, nur die Script Geschichte aus der WinCC Flex eben nicht
Wird bei dir nur die RT Lizenz aufgrund fehlender Tags angemeckert oder meldet das Pop-up noch eine weitere fehlende Lizenz ( Archive o.ä. )?
Das mit den PowerTags war nur ein Verdacht von mir. Hatte so einen Fall schon einmal in PCS7
Welche Funktion hat das Skript? Dateien erstellen oder irgendwas mit Archiven?
Das Script schaut nach einem Rezept in einem Ordner auf dem IPC, dieses wird von einem Leitstand aus an die Anlage gesendet.
Dann vergleicht das Script den Inhalt mit den Rohdaten des Materials und triggert dann andere bereits vorhandene Scripte an, die eben dann das Rezept aufschlüsseln und die NCU legt los.
Also ganz grob erklärt schaut es in einem Rezepte Ordner nach, ob zum Produkt A ein Rezept vorhanden ist, falls ja erfolgt ein Datenabgleich. Ob eben alle Daten vorhanden sind und dann wird geladen und andere Scripte an getriggert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Script schaut nach einem Rezept in einem Ordner auf dem IPC
Dann könnte es auch ggf. ein Rechteproblem in Windows sein. Du kannst ja mal prüfen, ob dein Windows User zumindest Leserechte und wenn benötigt auch Schreibrechte in dem Ordner hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte es auch ggf. ein Rechteproblem in Windows sein. Du kannst ja mal prüfen, ob dein Windows User zumindest Leserechte und wenn benötigt auch Schreibrechte in dem Ordner hat.
Das könnte ich auch noch zusätzlich schauen.
Das Script sollte gleich zu Anfang eine "AutoIni" Datei aufrufen und schon das sehe ich im Debug nicht. Ich schaue mir erst einmal dein beschriebenes an über eventl. Befehle die so nun nicht mehr gültig sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich habe gerade noch einmal nachgesehen.

Bei mir war es der folgender Code, der Probleme gemacht hat ( da ab W7 obsolete ).
Dialog = "UserAccounts.CommonDialog"

Dieser Befehl funktioniert unter Windows XP aber so wie ich gerade gelesen habe ab Windows 7 nicht mehr.
Du schreibst ja, dass es in deiner Runtime auf einem Windows 10 Recher funktioniert. Daher würde ich obsolete
Befehle erst einmal ausschließen und evtl. doch eher in Richtung Rechteprobleme gehen.

Mal sehen was dein Rechner für Systemmeldungen abwirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben