TIA Security Controller Repository

Spleanify

Level-2
Beiträge
68
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,

Wir nutzen auf unseren Programmiergeräten TIA V13 bis und mit V15.1 in Kombination mit Windows 10 Pro x64. Zu Testzwecken die Releases 1703 und 1803. Dies wohlgemerkt in Rücksprache mit dem Siemens Support und deren Versicherung, dass TIA so lauffähig ist. Installiert sind auf allen Maschinen: Step 7 Pro, WinCC Comfort/Advanced, Safety, Startdrive sowie PLCSim.

Die Kombination läuft so einigermassen brauchbar, abgesehen vom üblichen Ressourcenbedarf und der damit einhergehenden Systembelastung (aber das ist ein anderes Thema).

Manche Geräte haben das Problem, beim ersten mal Online zu gehen keine Teilnehmer zu finden (idR. hilft TIA nochmals neu starten, dennoch keine akzeptable Lösung). TIA Security Controller gestartet und siehe da:
2019-01-16 07_00_14-Security Controller.jpg

Das besagte XML.File ist wirklich nicht vorhanden. Installiere ich TIA neu, ist das File immer noch nicht da. Problem bleibt somit bestehen.
Den Patch für den SeCo heruntergeladen und installiert. Resultat dasselbe, kein funktionierender SeCo, keine XML im benannten Verzeichnis (Verzeichnis an sich exisitiert).
Die Windows-User sind immer lokale Administratoren, und die Siemens Anwendungen werden grundsätzlich mit "run as administrator" installiert.

Daher meine Frage(n) an die Forengemeinde:
- Konnte jemand von euch ein solches Verhalten auch bereits einmal beobachten (oder sogar lösen)?
- Interpretiere ich die funktionalität des SeCo korrekt, wenn ich davon ausgehe das dieser für die Netzwerkzugriffsrechte (lokale Firewall Einstellungen) zuständig ist, bzw diese neu setzt?
- Gibt es irgendwo einen Softwarebeschrieb für den Security Controller von Siemens? (ich bin bisher nicht fündig geworden)

Grüsse
 
Zurück
Oben