TIA Was beinhaltet TIA alles in der PRO Version - Was wird zusätzlich benötigt? Lizenztyp

Corvax

Level-2
Beiträge
194
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich konnte direkt im Forum nichts passendes finden, deshalb das eigene Thema.

Bzgl. Siemens und die einzelnen Lizenztypen etc. soll keine große Diskussion aufkommen. Es geht einfach um die Frage, was wird wirklich benötigt.

Es sollen 3 neue Laptops mit TIA angeschafft werden. Wenn möglich ohne VM-Ware. Auch wenn ein Administrator es am sinnvollsten sieht.

Benötigt wird TIA 13 bis TIA 17 (S7-1200, S7-1500), WinCC Advanced (Basic und Comfort Panel) und PLCSIM.
Ich habe mal folgendes rausgesucht.
Die PLCSIM Advanced brauche ich für Standard Simulationen glaube ich nicht, bin mir da nicht sicher. Das einfache PLCSIM ist in der Pro Combo mit inbegriffen, richtig?

TIA.PNG
Folgendes ist auf dem aktuellen PC installiert. Wir haben 3 unterschiedliche TIA Versionen vorhanden, so dass das Upgrade Paket ausreicht.

License.PNG

Ist das SUS sinnvoll? Meistens schreibt uns ein Kunde vor, das wir das aktuellste TIA nutzen müssen, kommt vielleicht alle 5 Jahre vor. Deshalb wollen wir gar nicht immer sofort die aktuellste Version nehmen.
Wenn ich die Upgrade Lizenz von TIA 17 kaufe, kann ich doch alle Vorgängerversionen mit der Lizenz nutzen, richtig?

Wenn noch zusätzliche Infos benötigt werden, eben melden.

Vielen Dank im vorraus

Corvax
 
Ich behaupte mal, vergiss es, die Versionen wirst Du nie lauffähig parallel auf einer Maschine zum Laufen bekommen. Du wirst um mehrere VMs und einen auf dem Host-PC laufenden Lizenz-Server nicht herumkommen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bisher die V13 bis 16 ohne Probleme auf einer Maschine. Ich muss auch dabei sagen das wir selten unterwegs sind und hauptsächlich für Firmeneigene Projekte es nutzen.

Es geht mir gerade hauptsächlich darum, ob die von mir getroffene Auswahl Sinnvoll ist, ob Plcsim in TIA inbegriffen ist und ob das SUS sinnvoll ist wenn man eigentlich nur alle 5 Jahre auf die neuste Version gehen muss.
 
Hallo,

ich konnte direkt im Forum nichts passendes finden, deshalb das eigene Thema.

Bzgl. Siemens und die einzelnen Lizenztypen etc. soll keine große Diskussion aufkommen. Es geht einfach um die Frage, was wird wirklich benötigt.

Es sollen 3 neue Laptops mit TIA angeschafft werden. Wenn möglich ohne VM-Ware. Auch wenn ein Administrator es am sinnvollsten sieht.

Benötigt wird TIA 13 bis TIA 17 (S7-1200, S7-1500), WinCC Advanced (Basic und Comfort Panel) und PLCSIM.
Ich habe mal folgendes rausgesucht.
Die PLCSIM Advanced brauche ich für Standard Simulationen glaube ich nicht, bin mir da nicht sicher. Das einfache PLCSIM ist in der Pro Combo mit inbegriffen, richtig?

Anhang anzeigen 55966
Folgendes ist auf dem aktuellen PC installiert. Wir haben 3 unterschiedliche TIA Versionen vorhanden, so dass das Upgrade Paket ausreicht.

Anhang anzeigen 55967

Ist das SUS sinnvoll? Meistens schreibt uns ein Kunde vor, das wir das aktuellste TIA nutzen müssen, kommt vielleicht alle 5 Jahre vor. Deshalb wollen wir gar nicht immer sofort die aktuellste Version nehmen.
Wenn ich die Upgrade Lizenz von TIA 17 kaufe, kann ich doch alle Vorgängerversionen mit der Lizenz nutzen, richtig?

Wenn noch zusätzliche Infos benötigt werden, eben melden.

Vielen Dank im vorraus

Corvax
Vorweg:
Ich habe TIA V14SP1, V15, V15.1, V16 und V17 parallel auf dem gleichen Rechner laufen.
Jeweils Step 7 Professional, Safety Advanced, WinCC Advanced, V17 mit WinCC Unified, Mit der V17 Lizenz lässt sich alles betreiben, allerdings gibt es manchmal Schwierigkeiten, wenn beispielsweise zwei V16-Instanzen und eine V15.1 Instanz gleichzeitig offen sind, dann meckert eine der beiden Versionen wegen der Lizenz - es läuft aber spannenderweise dann doch.
V13 läuft in einer VM, da nur noch 1 Kundenprojekt damit existiert, welches nach und nach auf V14SP1 migriert wird. Classic läuft bei 1 Kollegen direkt und dann noch in einer mobilen VM, die bei Bedarf weitergegeben wird.

Lizenzen:
Zum Vergleich: wir sind 6 Nutzer
- S7 Professional V17 reicht - die Combo-Lizenz erlaubt zudem den Betrieb von S7 Classic (also >= 5.6). Wir benutzen 2 Combo und 4 "nur TIA".
- WinCC (TIA) reicht in der Fassung "Comfort" für Comfort Panels und Basic Panels - wir haben nun dennoch alle Arbeitsplätze auf die Advanced Fassung upgegraded, da es vereinzelt vor kommt, dass wir bei zugekauften Leitsystemen mal kleine Änderungen machen müssen und das meistens spontan auf der Baustelle - die Praxis, eine einzelne Lizenz bei Bedarf weiterzugeben, hat sich als nicht praktikabel erwiesen.
- S7 Safety Advanced bei allen Arbeitsplätzen?
- PLCSim ist ohnehin dabei.

Wenn du die Laptops nicht "zusätzlich" beschaffst, sondern als Ersatz für bestehende, dann sollten Upgrades reichen.

Zum Thema SUS: Der SUS kostet pro jahr ca. 20% der vollen Lizenz und ca. 40% des Upgrades, alle eineinhalb bis 2 Jahre kommt eine neue Version. Wir haben SUS für alles abgeschlossen, da es viel weniger Verwaltungsaufwand ist. Aktuell lasse ich mir aber noch immer die Lizenz-Sticks schicken.

PLCSim Advanced läuft auf 3 eigens dafür abgestellten Rechnern (1 VM, 1 Laptop, 1 IPC). SUS habe ich nicht abgeschlossen und mich schon darüber geärgert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist doch mal super erklärt. Das hilft mir schon weiter. Danke

Jetzt bzgl. der Preise.
Hat Siemens Standard Preise für alle oder je nachdem wie viel Hardware man bezieht? Bisher hatte ich mit Softwarekauf von Siemens noch nix zu schaffen gehabt.

Bzgl. SUS:
20% bzw. 40%? Ich zahle im Jahr 20% der Kosten von einer Volllizenz?
Angenommen die Lizenz kostet 1000€. Zahle ich jährlich 200€ oder 800€?
Das habe ich nicht ganz verstanden.
 
Ups, ich glaube, ich muss mich mit meinem TIA Halb-/Unwissen manchmal echt zurückhalten. Es gab hier immer wieder Beiträge wo das Eine oder Andere bei der Installation verschiedener Versionen nicht mehr ging und ich war mir sicher, dass das Vorhaben des TE ohne VM scheitern würde.
 
Ups, ich glaube, ich muss mich mit meinem TIA Halb-/Unwissen manchmal echt zurückhalten. Es gab hier immer wieder Beiträge wo das Eine oder Andere bei der Installation verschiedener Versionen nicht mehr ging und ich war mir sicher, dass das Vorhaben des TE ohne VM scheitern würde.
Ich bin davon überzeugt das wahrscheinlich gewisse Sachen nicht funktionieren werden, wenn alles auf einem System installiert ist. Darum ging es mir auch nicht. Ich nutze wahrscheinlich nur ein Bruchteil von dem was mit TIA möglich ist und denke das ich dadurch keine Probleme bekomme mit einem System.
Sollte ich merken das ich Probleme bekomme, würde ich auch VM nutzen, möchte es aber im ersten Step nicht.

Es geht mir einfach darum, was in meiner Situation am sinnvollsten ist zu kaufen. Was bringt es mir Programme oder Optionen zu kaufen, die ich nie oder zurzeit noch nicht nutzen würde.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist doch mal super erklärt. Das hilft mir schon weiter. Danke

Jetzt bzgl. der Preise.
Hat Siemens Standard Preise für alle oder je nachdem wie viel Hardware man bezieht? Bisher hatte ich mit Softwarekauf von Siemens noch nix zu schaffen gehabt.

Bzgl. SUS:
20% bzw. 40%? Ich zahle im Jahr 20% der Kosten von einer Volllizenz?
Angenommen die Lizenz kostet 1000€. Zahle ich jährlich 200€ oder 800€?
Das habe ich nicht ganz verstanden.

Ich denke der Satz "Der SUS kostet pro jahr ca. 20% der vollen Lizenz" ist nach meinen Deutschgrammatikkenntnissen eigentlich eindeutig, 20% der vollen 1000 sind 200. Die

Ich hab mal kurz nachgesehen, um genauere Zahlenwerte geben zu können, am Beispiel S7 Professional TIA, alles Listenpreise:
- Floating-Lizenz V17, EUR 1890 als Download, als Box mit USB-Stick +12,5%
- Upgrade von V11-V16, EUR 756 als Download, also 40% der Floating, als Box mit Stick nochmals +12,5%
- SUS als Download EUR 380, also 20,1% der Floating, als Box nochmals +7,5%

Natürlich hat jede Firma ihre eigenen Konditionen, je nachdem wieviel Hardware man kauft - es gilt der gleiche Rabatt wie bei der S7-Hardware.
 
also so wie ich das auf die schnelle sehe:

vorhanden -> benötigt
TIA Step7 prof V13 -> Upgrade TIA Step7 prof V17
TIA Step7 prof V14 -> Upgrade TIA Step7 prof V17
TIA Step7 prof V16 -> Upgrade TIA Step7 prof V17

TIA WinCC Adv. V14 -> Upgrade TIA WinCC Adv. V17
TIA WinCC Comf. V13
+ Powerpack WinCC Adv. -> Upgrade TIA WinCC Adv. V17
TIA WinCC Comf. V12 -> Upgrade TIA WinCC Comf. V17 + Powerpack WinCC Adv.

WinCC 2008 flex. Adv -> ???
WinCC 2008 flex. Stand. -> ???

PLCSIM Adv. würd ich mir sparen
SUS würd ich mir sparen

Gruß.
 
Siemens Dänemark hat zurzeit eine Kampagne dass man 50 % Rabatte auf die Upgrades bekommt, wenn man gleichzeitig die SUS Vertrag annimmt.
Vielleicht gibts das auch bei Euch ?
Ich bin nicht überzeugt dass die SUS verträge sich lohnen. Aber TIA kommt zur Zeit relativ häifig in neue Versionen. Und mit die Rabatte wäre es eine Überlegung wert.

WinCC 2008 flex. Adv -> ???
WinCC 2008 flex. Stand. -> ???
Das wäre der WinCC "Combo" Lizenz. Dann hat man gleichzeitig die Lizenzen für WinCC TIA und WinCC Flexible.
Genau wie der STEP7 PROF "Combo" Lizenz. Dann hat man gleichzeitig die Lizenzen für STEP7 TIA und STEP7 "Klassik".
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das wäre der WinCC "Combo" Lizenz. Dann hat man gleichzeitig die Lizenzen für WinCC TIA und WinCC Flexible.
Genau wie der STEP7 PROF "Combo" Lizenz. Dann hat man gleichzeitig die Lizenzen für STEP7 TIA und STEP7 "Klassik".
Ja... aber er braucht ja angeblich nur 3 Stck. TIA WinCC Adv. (bzw. Comfort) V17... von daher wären die WinCC flex Lizenzen übrig...
 
Ich habe nicht alle die vorige Beiträge gelesen.:sneaky:
Wenn man einen Gemisch von alte Lizenzen haben und davon ins einen Anzahl von aktuelle Lizenzen wandeln will, dann denke ich man soll sich an Siemens Verkauf wenden und bitten um ein Gesammtpreis.
Wir haben einen Firmenlizenz. Vielleicht wäre das eine Überlegung wert. Ich weis nicht ab wieviele Anwender es sich lohnt. Aber es vereinfacht das Spielen mit dei Lizenzen.
 
Zurück
Oben