-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich befasse mich gerade näher mit den Sicherheitsprinzipien der ISO 13849-2 Anhang A-D. Jetzt wollte ich fragen, reicht es wenn ich immer nur eine der Tabellen betrachte oder muss zwangsläufig alle abgearbeitet sein?
Wenn ich z.B. ein pneumatik-Ventil mit elektrischer Ansteuerung per Magnet habe. In der Norm finde ich nur den Hinweis auf die Fehlerlisten im Anhang D, nicht aber ob ich die Prinzipien auch verwenden muss ...
Muss ich z.B.
--> Anhang B und nur die Fehler in Anhang D für das "Gesamtventil" betrachten oder
--> beides als Einzelteile konstruieren und als Kombination behandeln? Also zuerst pneumatische Prinzipien, dann elektrische Prinzipien, dann die Fehlerlisten? Ohne die Ansteuerung funktioniert das Ventil ja nicht ...
--> Anhang A und C kann ich dann mit der Begründung "betrifft diese Technologien nicht" komplett weglassen? Oder muss ich trotzdem jede Zeile durchgehen?
mir wurde in einer Schulung mal gesagt, dass ich die Technologien separat betrachten muss was MTTFd-Werte betrifft um die Werte des "Kombinierten Ventils" zu ermitteln. Aber gilt das auch für die Betrachtung der Sicherheitsprinzipien?
Bei Zukaufteilen kann ich mir die Einhaltung der Prinzipien einfach durch den Hersteller bestätigen lassen, wenn ich diese Teile mit meinen eigenen Bauteilen kombiniere und ein "neues Produkt" daraus wird, muss ich die Sicherheitsprinzipien nochmal abarbeiten?
Danke und Grüße
ich befasse mich gerade näher mit den Sicherheitsprinzipien der ISO 13849-2 Anhang A-D. Jetzt wollte ich fragen, reicht es wenn ich immer nur eine der Tabellen betrachte oder muss zwangsläufig alle abgearbeitet sein?
Wenn ich z.B. ein pneumatik-Ventil mit elektrischer Ansteuerung per Magnet habe. In der Norm finde ich nur den Hinweis auf die Fehlerlisten im Anhang D, nicht aber ob ich die Prinzipien auch verwenden muss ...
Muss ich z.B.
--> Anhang B und nur die Fehler in Anhang D für das "Gesamtventil" betrachten oder
--> beides als Einzelteile konstruieren und als Kombination behandeln? Also zuerst pneumatische Prinzipien, dann elektrische Prinzipien, dann die Fehlerlisten? Ohne die Ansteuerung funktioniert das Ventil ja nicht ...
--> Anhang A und C kann ich dann mit der Begründung "betrifft diese Technologien nicht" komplett weglassen? Oder muss ich trotzdem jede Zeile durchgehen?
mir wurde in einer Schulung mal gesagt, dass ich die Technologien separat betrachten muss was MTTFd-Werte betrifft um die Werte des "Kombinierten Ventils" zu ermitteln. Aber gilt das auch für die Betrachtung der Sicherheitsprinzipien?
Bei Zukaufteilen kann ich mir die Einhaltung der Prinzipien einfach durch den Hersteller bestätigen lassen, wenn ich diese Teile mit meinen eigenen Bauteilen kombiniere und ein "neues Produkt" daraus wird, muss ich die Sicherheitsprinzipien nochmal abarbeiten?
Danke und Grüße