MajorityOfOne
Level-2
- Beiträge
- 233
- Reaktionspunkte
- 62
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
das Pnoz Multi M2P ist mit Sicherheitsbausteinen für Pressen ausgerüstet und kann wie oben schon gesagt auch Standardsteuerungsaufgaben erledigen.
Der Nachlaufweg muß nicht beim einschalten gemessen werden. Er muß meines Wissens nur bei der jährlichen Prüfung kontrolliert werden. Da gehts dann um Sicherheitsabstände Zweihand/Lichtschranke <-> gefahrbringende Bewegung.(Ziehkissen beim hochfahren beachten)
Ab einer gewissen Pressengröße darf ein Taktbetrieb seit März 2006 mit Lichtschranke nicht "eingebaut" sein.(siehe ZH1/281 ND03/2006)
Zweihandsteuerung(siehe ZH1/406)
Ganz nützlich ist die DIN EN693 Sicherheit-Hydraulische Pressen.Da steht alles drin
Bei der BG gibts Experten die sich Tag ein Tag aus mit Pressensicherheit auseinander setzen und dir kostenlos!!! weiterhelfen. Ich würde mich beim Thema Pressensicherheit nicht auf Herstelleraussagen verlassen sondern gleich die BG um Rat fragen. Übrigens...die BG beist nicht, was aber mache Chefs glauben
Gruss Mathias
Soviel ich weiss muss bei getakteten hydraulischen Pressen bei jedem Neustart die Prozedur mit der Nachlaufwegüberwachung gemacht werden , oder wenn die einige Minuten im Leerlauf gestanden haben .
Diese Aussage bezieht sich jetzt auf Lichtvörhänge mit Eintakt oder Zweitakt Vorwahl .