TIA Siemens 1512SP an SQL-Datenbank anbinden

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Steht doch klar da: Deine Bausteine müssen nicht-optimiert sein (wegen der Verwendung von "Serialize").

Entweder Bausteine umstellen oder den Siemens-Code anpassen.
Okay, das bedeutet, dass Siemens Code als Bibliothek zur Verfügung stellt, der so nicht funktionieren kann?

Hast Du einen Hinweis wie ich den Code anpassen müsste, sodass die Funktion der Bibliothek erhalten bleibt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In welchem Baustein wird das bemängelt? In deinem? Ein Array darf innerhalb eines Bausteins als IN_OUT mit variablem Start- und Endwert definiert sein, wenn der FB aufgerufen wird, muss aber außerhalb eine feste Größe angegeben sein.
 
In welchem Baustein wird das bemängelt? In deinem? Ein Array darf innerhalb eines Bausteins als IN_OUT mit variablem Start- und Endwert definiert sein, wenn der FB aufgerufen wird, muss aber außerhalb eine feste Größe angegeben sein.
Das sind die Siemens Bausteine - bereitgestellt mit folgender Bibliothek:
https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/109779336/109779336_LSQL_LIBRARY_V31.zip

Das ist die Anleitung dazu:
https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/109779336/109779336_SQL_DOC_de_V31.pdf

1717340049563.png

Eigentlich dachte ich, dass man diese Bibliothek so verwenden kann, wie sie bereitgestellt wird.
Wenn Du mir helfen könntest, sie zum laufen zu bringen, das wäre genial! Danke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir die Quellen für V15.1 und V16 im verlinkten Beitrag angesehen. Demnach ist derL_SqlMicrosoft optimiert und das muss dann auch optimiert funktionieren. Wenn er dann mit dem serialize ein Problem hat, hast du ein anderes Problem. Wenn du die Software komplett übersetztst, ist das dann er erste Fehler?
 
Ich habe mir die Quellen für V15.1 und V16 im verlinkten Beitrag angesehen. Demnach ist derL_SqlMicrosoft optimiert und das muss dann auch optimiert funktionieren. Wenn er dann mit dem serialize ein Problem hat, hast du ein anderes Problem. Wenn du die Software komplett übersetztst, ist das dann er erste Fehler?
Ja, das sind die einzigen Fehler. Alle drei Positionen in dem Baustein mit der gleichen Meldung.
 
Beim Übersetzen des angebotenen Beispielprojekts (Austausch der 1500er gegen meine 1200er) erhalte ich die gleichen Meldungen.

Ich nicht. Das Projekt ist fehlerfrei und nach dem Ersetzen der CPU auch noch. Wie groß ist dein Projekt? Kannst du es ggf. hier ablegen?
 
das sind die Kommunikations FBs von Siemens, die sind im Beispielprojekt drin und sollten auch beim Einfügen der Bibliothek automatisch mit im Projekt landen.
 
Danke für Eure Tests. Ich musste jetzt auf Arbeit und kann erst morgen wieder weiter machen.
Ich sehe mir das morgen wieder an und melde mich dann. Ich sehe mir auch noch mal das Beispiel Projekt an. Kann das etwas mit meiner Tia Installation zu tun haben?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ProjektX
Ich habe heute erneut das Projekt von Siemens mit der S7 1500 in der Version V17 - hochgerüstet zur Version V18 - getestet und heute kann ich es ohne Fehler übersetzen. Warum ...? - keine Ahnung.
Dann habe ich die S7 1500 gegen meine CPU S7 1212C incl Erweiterungsmodule ausgetauscht und kann auch diese Version übersetzen ohne Fehlermeldung.

ProjektY
Dann habe ich dieses ProjektX mit meinem Live ProjektY (das mit der Fehlermeldung beim Übersetzen) verglichen und keine Unterschiede im Bereich LSql feststellen können.
Ich habe die LSql Objekte aus dem ProjektX erneut in das ProjektY übernommen und bekomme wieder die Fehlermeldungen beim Übersetzen des FBs "LSql_Microsoft".

Ich habe jetzt erstmal keine Idee mehr, wonach ich noch schauen könnte....
 

Anhänge

Zurück
Oben