Siemens Schütz 3RT2015-1BB41-0CC0

fritz09

Level-2
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zum Siemens Lastschütz Siemens Schütz 3RT2015-1BB41-0CC0.
Ist das Schütz / die Lastkontakte geeignet für einen Betrieb in einem 460V Netz?
Die Spulenspannung beträgt 24V

Gruß fritz09
 
Maximal zulässige Spannung für sicheren Trennung zwischen Spule und Hauptkontakten 400 Volt. Also, nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kümmelsenkrechtspalten „Ein“


Dann dürfte er aber im IT-Netz mit >400V nicht eingesetzt werden oder ?
Hier könnte ja durch einen Isolationsfehler einer Phase gegen Erde eine Spannung von
Mehr als 400V gegen Spule bzw. Erde auftreten.
Die „Normallerweise“ vorhandene Isolationsüberwachung schaltet ja nicht zwangsläufig auch gleich Spannungslos.



Kümmelsenkrechtspalten „Aus“
 
In der IEC/EN 60947-1 gibt es den Begriff "safe isolation" nicht, da muss zwischen Spule und Hauptkontakt/Hilfskopntakt mit 2*Nennspannung und mindestens 1000V für 60s geprüft werden.
Spezielle Tests für IT-Systeme gibt es nur in IEC/EN 60947-2 für Leistungsschalter, nicht aber für Schütze.
Warscheinlich meint Siemens hier wirklich nur die Strangspannung von 690V, was aber irgendwie keinen Sinn macht, Siemens kann dies sicher auf Nachfrage beantworten.
 
Zurück
Oben