WinCC Siemens TP1200 Comfort Logdaten auf Netzlaufwerk sichern

Horscht

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

folgendes System:
- Siemens S1500
- HMI TP1200 Comfort (6AV2 124-0MC01-0AX0)

Auf der Anlage werden Prozessdaten mit geloggt. Diese werden auf einem USB bzw. SD-Karte mit geschrieben.
Normalerweise ziehen wir in regelmäßigen abständen, die Daten vom Datenträger und speichern sie bei uns auf einem Laufwerk.
Nun hatten wir jetzt mehrfach das Problem, dass keine Daten auf die USB bzw. SD-Karte geschrieben wurde.
Ursache ist hier Unbekannt und der Hersteller nicht unbedingt Hilfsbereit.
Wir wollen nun die Prozessdaten direkt auf einen Netzlaufwerk speichern.
Da das Panel nur SMB1 beherrscht, haben wir einen NAS angeschlossen und entsprechend konfiguriert.
Vom Dateiexplorer des TP1200 können wir problemlos auf das Netzlaufwerk zugreifen.

In der Runtime stehen uns via Dropdown Menü folgende Optionen zur Verfügung:
\Storage Card SD\
\Storage Card USB\

Haben wir eine Chance auf das Netzlaufwerk zuzugreifen?

Gruß

Horscht
 
Ja. Wurde hier im Forum schon oft behandelt. Suche mal nach smbv1
Es gibt auch eine ausführliche FAQ/Anleitung von Siemens. Wurde auch schon oft verlinkt
Bei der Projektierung musst du den Pfad der Freigabe händisch eintippen, deinen Pfad gibt es natürlich nicht zum Aufklappen und auswählen...
\\pcname\lordnername\
Wie im Windows Explorer des Panels Dort auch mal testen!

(ich tippe am Smartphone)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
z.B.
Ich würde mal behaupten,dein Problem hat mit HMI Option+ eher gar nichts zu tun (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Sondern einfach nur die normalen Anforderungen beim Zugriff von Windows CE auf Windows-Freigaben. Unter welchem Betriebssystem laufen die PC mit den Freigaben? Du musst vermutlich das "SMB v1.0 Protokoll" aktivieren/freigeben. (wie bereits in meinen Beitrag #2 kurz erwähnt)
Schau mal in das Handbuch/Dokumentation zu der Siemens-FAQ, besonders die Kapitel 3.2, 3.5 und 3.7:
HMI Bediengeräte in TCP/IP-Netzwerke integrieren und Zugriff auf ein NAS oder eine Windows Ordnerfreigabe
 
Ja. Wurde hier im Forum schon oft behandelt. Suche mal nach smbv1
Es gibt auch eine ausführliche FAQ/Anleitung von Siemens. Wurde auch schon oft verlinkt
Bei der Projektierung musst du den Pfad der Freigabe händisch eintippen, deinen Pfad gibt es natürlich nicht zum Aufklappen und auswählen...
\\pcname\lordnername\
Wie im Windows Explorer des Panels Dort auch mal testen!

(ich tippe am Smartphone)
Ich habe es Befürchtet.

Das Projekt haben wir nicht und wir führen schon seid Ewigkeiten eine Sinnlose Diskussion mit dem Lieferanten.
Er hat einfach keinen Bock und wir es satt hier weiter zu Diskutieren.
Ich bin heute noch auf eine mögliche Alternative gestoßen.

Im Netz habe ich einen USB Server gefunden.
W&T USB-Server

Wäre das eine mögliche Alternative und hat da jemand Erfahrung?

Gruß

Horscht
 
In der Runtime stehen uns via Dropdown Menü folgende Optionen zur Verfügung:
\Storage Card SD\
\Storage Card USB\
Ahh, du meinst wirklich in der Runtime, das hatte ich heute erst (falsch) überlesen.
Mir ist nicht bekannt, wie man diese Pfade von ausserhalb der Runtime auf andere Pfade umbiegen kann.
Eventuell könnte man die Pfadnamen direkt in der Runtime-Datei pdata.fwc über-patchen?
Wobei, ich würde nicht empfehlen, Daten auf ein Netzlaufwerk zu loggen. Nur fertige Dateien kopieren oder lesen ist ok.

Im Netz habe ich einen USB Server gefunden.
W&T USB-Server

Wäre das eine mögliche Alternative und hat da jemand Erfahrung?
Ich glaube nicht, weil ja auch da ein anderer Gerätename/Pfad im Windows CE Dateisystem erscheint. Wenn die WinCC Runtime nicht geändert werden kann, um in der Projektierung die Pfade anzupassen, dann könnte nur etwas helfen, was in den USB-Port oder den Speicherkartenslot gesteckt wird und sich da als USB-Stick oder SD-Karte ausgibt.

Nun hatten wir jetzt mehrfach das Problem, dass keine Daten auf die USB bzw. SD-Karte geschrieben wurde.
Ursache ist hier Unbekannt und der Hersteller nicht unbedingt Hilfsbereit.
Habt ihr schon mal andere (Qualitäts-)Speichermedien ausprobiert?

Das Projekt haben wir nicht und wir führen schon seid Ewigkeiten eine Sinnlose Diskussion mit dem Lieferanten.
Er hat einfach keinen Bock
Er braucht euch doch "nur" das Projekt geben, dann könntet ihr selbst (oder eine andere Fachfirma) die wenigen Änderungen vornehmen oder vielleicht sogar die Ursache des Problems finden und beseitigen, ohne den ursprünglichen Lieferanten. Geht da kein Weg rein, vom Lieferanten das Projekt zu bekommen? (Wie sah der Kaufvertrag aus? Wurde die Software extra für euch spezifisch erstellt?)
 
Zurück
Oben