-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
aktuell verwende ich einen Ölzustandssensor von Argo Hytos den Lubcos H20+II, welcher mehrere Messgrößen erfasst wie zb die Temperatur die relative Feuchte, die Permittivität und so weiter. Der Sensor ist ein analoger Sensor mit 4-20 mA Output. Entsprechend des Bildes werden die einzelnen Messgrößen in äquidistanten Abständen am selben Ausgang des Sensor ausgegeben. Sprich beginnend mit einem 20mA Signal als Startsequenz, folgt dann der Stromwert für die Temperatur nach 2 Sekunden für 2 Sekunden. Im Anschluss der Wert für die relative Feuchte und so weiter. Das Signal endet/ beginnt dann erneut ebenso mit einem 20mA Stromwert.

Hat jemand schon mal so eine Logik programmiert oder könnte mir sagen, wie man so etwas angeht? Gerne mit einem Beispiel in einer spezifischen Sprache.
Die Programmierung wird auf einem Beckhoff IPC in TwinCat3 erfolgen, falls das eine Rolle spielt. Eine explizite SPS-Sprache ist dafür noch nicht ausgewählt worden.
Beste Grüße,
Alsen
aktuell verwende ich einen Ölzustandssensor von Argo Hytos den Lubcos H20+II, welcher mehrere Messgrößen erfasst wie zb die Temperatur die relative Feuchte, die Permittivität und so weiter. Der Sensor ist ein analoger Sensor mit 4-20 mA Output. Entsprechend des Bildes werden die einzelnen Messgrößen in äquidistanten Abständen am selben Ausgang des Sensor ausgegeben. Sprich beginnend mit einem 20mA Signal als Startsequenz, folgt dann der Stromwert für die Temperatur nach 2 Sekunden für 2 Sekunden. Im Anschluss der Wert für die relative Feuchte und so weiter. Das Signal endet/ beginnt dann erneut ebenso mit einem 20mA Stromwert.

Hat jemand schon mal so eine Logik programmiert oder könnte mir sagen, wie man so etwas angeht? Gerne mit einem Beispiel in einer spezifischen Sprache.
Die Programmierung wird auf einem Beckhoff IPC in TwinCat3 erfolgen, falls das eine Rolle spielt. Eine explizite SPS-Sprache ist dafür noch nicht ausgewählt worden.
Beste Grüße,
Alsen