-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen liebe Leser,
ich habe ein Problem mit meiner Poolsteuerung genauer gesagt mit dem Wasserstandsfühler.
Der Fühler sagt der Steuerung wie voll der Ausgleichsbehälter im Pool ist und somit auch ob das Magnetventil öffnet um Wasser zu füllen bzw. ob die Pumpen bei zu geringen Wasserstand ausgehen damit diese nicht trocken laufen.
Leider spinnt der Anzeiger dermaßen, dass in der Anzeige zwischen 0,00 Meter und 1,30 Meter alles im sekundentakt wechselt. Somit öffnet/ schließt das Magnetventil im Automatikmodus mehrfach die Sekunde und die Pumpen gehen ebenso an und aus.
Der Fühler im Ausgleichsbehälter wurde bereits getauscht hieran liegt es nicht. Alle weiteren funktionen der Simatic Steuerung (Ventile, Kompressor, Chlorung etc.) funktionieren einwandfrei.
Hat jemand eine Vermutung wo hier der Fehler liegen kann ? Laut meinem Elektriker ist dieser der Meinung, dass ggf. der Analoge Eingang in der SPS defekt ist ?! Er denkt das es noch einen freien Slot gibt wohin man die Fühlerleitung umlegen kann. Jedoch ist er ebenfalls der Meinung, dass man dann diesen Slot umprogrammieren müsste und dies wahrscheinlich mit einem alten Betriebssystem einspielen müsste.
Ich selber komme nicht aus dem beruflichen Zweig und stehe vor bömischen Dörfern. Kann mir hier ggf. jemand helfen ?
Besten Gruß
Jan
ich habe ein Problem mit meiner Poolsteuerung genauer gesagt mit dem Wasserstandsfühler.
Der Fühler sagt der Steuerung wie voll der Ausgleichsbehälter im Pool ist und somit auch ob das Magnetventil öffnet um Wasser zu füllen bzw. ob die Pumpen bei zu geringen Wasserstand ausgehen damit diese nicht trocken laufen.
Leider spinnt der Anzeiger dermaßen, dass in der Anzeige zwischen 0,00 Meter und 1,30 Meter alles im sekundentakt wechselt. Somit öffnet/ schließt das Magnetventil im Automatikmodus mehrfach die Sekunde und die Pumpen gehen ebenso an und aus.
Der Fühler im Ausgleichsbehälter wurde bereits getauscht hieran liegt es nicht. Alle weiteren funktionen der Simatic Steuerung (Ventile, Kompressor, Chlorung etc.) funktionieren einwandfrei.
Hat jemand eine Vermutung wo hier der Fehler liegen kann ? Laut meinem Elektriker ist dieser der Meinung, dass ggf. der Analoge Eingang in der SPS defekt ist ?! Er denkt das es noch einen freien Slot gibt wohin man die Fühlerleitung umlegen kann. Jedoch ist er ebenfalls der Meinung, dass man dann diesen Slot umprogrammieren müsste und dies wahrscheinlich mit einem alten Betriebssystem einspielen müsste.
Ich selber komme nicht aus dem beruflichen Zweig und stehe vor bömischen Dörfern. Kann mir hier ggf. jemand helfen ?
Besten Gruß
Jan