-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe bei WinCC Flexible Advanced 2008SP3 das Folgende Problem:
Ich bekomme über einen OPC-Server Daten von einer Mitsubishi-SPS (Eingangswörter/Ausgangswörter/usw.). Wenn z.B. ein Ausgangswort sich ändert, wird ein Skript angestoßen, das diese Ausgangswörter auf internen Bits abbildet, die dann an diverse Stellen für die Visualisierung zur Ein- und Ausblendung benutzt werden. Beim Offline-Testen klappt das auch ganz gut. Aber beim Kunden scheint es oft so zu sein, dass bei Wertänderungen die Skripte nur manchmal angestoßen werden, manchmal auch nicht. Der Kunde schaltet dann zwischen zwei Bilder hin-und-her dann ist alles wieder aktuell, weil beim Bildaufbau auch die Skripte ausgeführt werden.
Kann jemand mir erklären, woran das liegt? Ist es vielleicht so, dass wenn sich sowohl ein Eingangswort als ein Ausgangswort ändert, das Skript zur Eingängswörterverwaltung gestartet wird und das Ausgangskript einfach "vergessen" wird, wenn das erste Skript noch nicht abgearbeitet war? Oder ist es vielleicht genau andersherum, also wird ein Skript gar nicht zu Ende geführt, wenn ein zweites angestoßen wird?
Vielen Dank im Voraus
ich habe bei WinCC Flexible Advanced 2008SP3 das Folgende Problem:
Ich bekomme über einen OPC-Server Daten von einer Mitsubishi-SPS (Eingangswörter/Ausgangswörter/usw.). Wenn z.B. ein Ausgangswort sich ändert, wird ein Skript angestoßen, das diese Ausgangswörter auf internen Bits abbildet, die dann an diverse Stellen für die Visualisierung zur Ein- und Ausblendung benutzt werden. Beim Offline-Testen klappt das auch ganz gut. Aber beim Kunden scheint es oft so zu sein, dass bei Wertänderungen die Skripte nur manchmal angestoßen werden, manchmal auch nicht. Der Kunde schaltet dann zwischen zwei Bilder hin-und-her dann ist alles wieder aktuell, weil beim Bildaufbau auch die Skripte ausgeführt werden.
Kann jemand mir erklären, woran das liegt? Ist es vielleicht so, dass wenn sich sowohl ein Eingangswort als ein Ausgangswort ändert, das Skript zur Eingängswörterverwaltung gestartet wird und das Ausgangskript einfach "vergessen" wird, wenn das erste Skript noch nicht abgearbeitet war? Oder ist es vielleicht genau andersherum, also wird ein Skript gar nicht zu Ende geführt, wenn ein zweites angestoßen wird?
Vielen Dank im Voraus
