TIA Slide-In-Bilder öffnen SEHR langsam (Zugriff via Sm@rtClient)

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das HMI der 2. Anlage hat deutlich weniger Variablen. Dort ist der SmartClient ebenfalls sehr träge bei den Slide-In-Bildern, jedoch nicht so träge wie bei der 1. Anlage
Man muss auch dazu sagen, von dem Sm@rtServer darf man keine Wunder an Geschwindigkeit erwarten.
 
Kurze Info: Wir haben zum Test mal ein paar Variablen gelöscht und so die Anzahl um ca. 100 reduziert.
Anschließend das Projekt geladen und die Bedienung ist merklich besser geworden. Denke wir müssen das Anlagenkonzept überdenken und versuchen die Anzahl der verwendeten Variablen merklich reduzieren.

1665584428179.png

Wir werden mal testen, wie sich das ganze System verhält, wenn wir die Anzahl der Variablen für den Test um ca. 1800 reduzieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Update:
Habe das Projekt mal entschlackt und habe leider keine Besserung, leider ist das Projekt so nicht lauffähig, aber für den Test ging es. Muss jetzt das aktuelle Programm wieder laden, da die Anlage seit 90min für meinen Test steht.

1665589667331.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ein paar Fragen:
1. Tritt der beschriebene Effekt nur beim Touchpanel auf, oder zeigt sich bei einer Simulation (offline und online) das gleiche Verhalten?
2. Sind bei den Slide-In-Bildern Bildbausteine projektiert? Wenn ja: Wie komplex sind diese?
3. Sind bei den Slide-In_Bildern andere sogenannte Controls (z.B. Kurvenanzeigen) projektiert?
4. Gibt es Scripte, die schnell (bis 1s) zyklisch getriggert werden?

Die Fragen deshalb, da ich seit Jahren eine Menge Comfort-Panels (TP700 u. 1200)
+ sehr weit außerhalb der Systemgrenzen bewege, was die Gesamtanzahl der Variablen angeht (2048 erlaubt, bis zu 4600 projektiert),
+ wesentlich zu viele Scripte projektiert habe (ca. 250), diese teilweise auch zyklisch (10s) triggere
und die beschriebenen Probleme bis jetzt nicht* aufgetreten sind!

* Stimmt nicht ganz: 3 Panel von ca. 200 in den letzten 4 Jahren) hatten den ApplicationError, ließen sich aber durch Neubespielung wieder reaktivieren.


Gruß, Fred
 
Noch eine Frage:
Bezieht sich die Beschreibung des langsamen Öffnens der Slide-Ins nur auf die Darstellung des SmartClients, oder öffnen sich die Bilder auch auf dem "realen" Touchpanel verzögert?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Noch eine Frage:
Bezieht sich die Beschreibung des langsamen Öffnens der Slide-Ins nur auf die Darstellung des SmartClients, oder öffnen sich die Bilder auch auf dem "realen" Touchpanel verzögert?
Guten Morgen @faust,

auch bei dem "realen" Touchpanel ist der Aufruf der Slide-In-Bilder extrem träge.
 
Hallo.

Ein paar Fragen:
1. Tritt der beschriebene Effekt nur beim Touchpanel auf, oder zeigt sich bei einer Simulation (offline und online) das gleiche Verhalten?
2. Sind bei den Slide-In-Bildern Bildbausteine projektiert? Wenn ja: Wie komplex sind diese?
3. Sind bei den Slide-In_Bildern andere sogenannte Controls (z.B. Kurvenanzeigen) projektiert?
4. Gibt es Scripte, die schnell (bis 1s) zyklisch getriggert werden?

Die Fragen deshalb, da ich seit Jahren eine Menge Comfort-Panels (TP700 u. 1200)
+ sehr weit außerhalb der Systemgrenzen bewege, was die Gesamtanzahl der Variablen angeht (2048 erlaubt, bis zu 4600 projektiert),
+ wesentlich zu viele Scripte projektiert habe (ca. 250), diese teilweise auch zyklisch (10s) triggere
und die beschriebenen Probleme bis jetzt nicht* aufgetreten sind!

* Stimmt nicht ganz: 3 Panel von ca. 200 in den letzten 4 Jahren) hatten den ApplicationError, ließen sich aber durch Neubespielung wieder reaktivieren.


Gruß, Fred
Guten Morgen @faust

Zu 1:
Wenn ich die PLC und das Panel via PLCSIM öffne, geht alles ganz schnell.
Zu 2:
Die Slide-In-Bilder bestehen aus div. EA-Felder, Textfelder, Symb. EA-Felder und Buttons, welche in Abhängigkeit vom Programm sichtbar/unsichtbar sind. Bildbausteine sind dort nicht verarbeitet.
1665638436640.png
Zu 3:
Es sind keine Controls in den Slide-In-Bilder
Zu 4:
Im gesamten Projekt gibt es ca 10 Scripte. Die meisten von denen werden via drücken eines Buttons angetriggert (zb. Uhrzeit synchronisieren).
 
Was man auch probieren könnte, wäre in den CPU-Einstellungen den Wert für die "Kommunikationslast" zu erhöhen, oder besser die SPS-Zykluszeit etwas zu verlängern. Das hatte zumindest in der Classic-Welt bei derartigen Kommunikationsproblemen manchmal sehr geholfen. Dann sollte man vielleicht auch mal nach den Patch-Kabeln sehen. Was man da manchmal für Kabeltypen sieht, spottet jeder Beschreibung.

.. Darum wurde das HMI von der Anlage 2 auch auf die Anlage 1 gespiegelt...
Sm@rtAccess oder was verstehst du unter "gespiegelt"?
 
Was man auch probieren könnte, wäre in den CPU-Einstellungen den Wert für die "Kommunikationslast" zu erhöhen
Vorsicht! Dann bringt TIA die CPU beim Online-Verbinden an den Rand von CPU-STOP wegen Zykluszeitüberschreitung oder gar darüber...

@Mogli
Wie viele Variablen haben die Erfassungsart "Zyklisch fortlaufend"?
Wie viele Variablen haben einen Erfassungszyklus schneller als 1s?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vorsicht! Dann bringt TIA die CPU beim Online-Verbinden an den Rand von CPU-STOP wegen Zykluszeitüberschreitung oder gar darüber...

@Mogli
Wie viele Variablen haben die Erfassungsart "Zyklisch fortlaufend"?
Wie viele Variablen haben einen Erfassungszyklus schneller als 1s?

Harald
Hallo @PN/DP

Kann man das "auf einen Schlag" auslesen? Beim scrollen konnte ich sehen dass ca die Hälfte bis 2/3 als Zyklisch fortlaufend angelegt sind.
Der Rest müsste dann Zyklisch im Betrieb sein.

Nur 17 Variablen haben einen schnelleren Erfassungszyklus als 1s (diese haben dann 100ms)

Grüße aus Lux.
 
Kann man das "auf einen Schlag" auslesen?
Hmm, weiß ich nicht.
Man kann aber alle Variablen anzeigen, nach Spalte "Erfassungsart" sortieren, alle Variablen markieren > Rechtsmausklick > "In Excel-Format kopieren" > in Excel dann in ein Tabellenblatt einfügen und da den Bereich mit "Zyklisch fortlaufend" markieren. Dann sieht man die genaue Anzahl.

Beim scrollen konnte ich sehen dass ca die Hälfte bis 2/3 als Zyklisch fortlaufend angelegt sind.
"die Hälfte bis 2/3" :oops: Oooh! OMG :oops: Das sollte die Ursache der schleichenden Reaktionen sein.
"Zyklisch fortlaufend" ist bestimmt nicht bei mehr als 5% der Variablen nötig. Oder der "Entwickler" der Visu hat WinCC überhaupt nicht verstanden...

Nur 17 Variablen haben einen schnelleren Erfassungszyklus als 1s (diese haben dann 100ms)
Die stehen dann aber hoffentlich auf "Zyklisch im Betrieb" ?

Sind eigentlich auch viele Arrays bei den HMI-Variablen projektiert?

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn tatsächlich so viele auf zyklisch fortlaufend stehen, dass klingt mehr nach einer "Angsteinstellung" des Projektierers.
Oder der Projektierer hat sehr viele HMI-Variablen angelegt durch "Herunterziehen" der Zeile einer Variable, und die Variable stand dummerweise auf "Zyklisch fortlaufend". Vielleicht hat er das noch nicht mal gemerkt/gesehen, weil die Tabellenspalte "Erfassungsart" standardmäßig ausgeblendet ist.

Harald
 
Hmm, weiß ich nicht.
Man kann aber alle Variablen anzeigen, nach Spalte "Erfassungsart" sortieren, alle Variablen markieren > Rechtsmausklick > "In Excel-Format kopieren" > in Excel dann in ein Tabellenblatt einfügen und da den Bereich mit "Zyklisch fortlaufend" markieren. Dann sieht man die genaue Anzahl.


"die Hälfte bis 2/3" :oops: Oooh! OMG :oops: Das sollte die Ursache der schleichenden Reaktionen sein.
"Zyklisch fortlaufend" ist bestimmt nicht bei mehr als 5% der Variablen nötig. Oder der "Entwickler" der Visu hat WinCC überhaupt nicht verstanden...


Die stehen dann aber hoffentlich auf "Zyklisch im Betrieb" ?

Sind eigentlich auch viele Arrays bei den HMI-Variablen projektiert?

Harald
Hallo @PN/DP,

mein Kollege und ich schauen nach, welche von den Variablen wir von den Einstellung her umstellen können.

Die 17 Variablen sind als "Zyklisch im Betrieb" angelegt.

Warum die Firma die ganzen Variablen so eingestellt haben weiß ich nicht.

Keine Variable ist als "Array" angelegt. Es gibt jedoch Variablen die als UDT angelegt sind:
1665664145616.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind die Slide-Ins denn nur langsam wenn du über VNC zugreifst, oder auch direkt auf dem Panel?
VNC ist eben für Animationen denkbar ungeeignet. Ich meine ich hatte die Slide-Ins auch schon mal auf einer WinCC Advanced PC Runtime verwendet, da war das über VNC auch hakelig. Ich habs dann auf Popup umgestellt.
 
Zurück
Oben