Gleichstromer
Level-2
- Beiträge
- 575
- Reaktionspunkte
- 221
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht kann man die PWM-Ausgabe auf eine Ausgabefrequenz von knapp 100kHz (10.4µs) programmieren und die Ausgabefrequenz mitzählen oder den PWM-Ausgang auf einen schnellen Zähleingang verbinden und den Zählerstand mit Peripheriezugriffen auslesen
Auf diese Weise - PWM-Rückführung auf Eingang - habe ich den Empfang von RC5/6-Daten (IR-Fernbedienung) mit einer alten 224 umgesetzt, ohne PWM war kein stabiler Empfang möglich bzw. hab ich zumindest nicht hingekriegt.
Die Frequenz ist zwar nur knapp 1kHz, aber wg. der Manchester-Codierung müssen die Daten mittig der zweiten Bit-Hälfte gelesen werden. Mit der Pulsdauer konnte der Abtast-Zeitpunkt sehr genau eingestellt werden, zudem hat Siemens bei der 200er die Ausführungszeiten der Befehle noch angegeben, die insgesamt 70µs für INT0, MOVB, PLS stimmten.
Wenn das Auslesen eines schnellen Zählers in einer Interrupt-Routine möglich ist, sollte die Bitfolgenausgabe prinzipiell machbar sein.
Was bei der 1200er aber noch alles dazwischenfunkt, zumal in V4.X ? In dieser Hinsicht war die Schlichtheit der 200er mal von Vorteil.
Gutes Gelingen !