-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
wieder ein Neuer und wieder einer der gleich mit seinem ersten Eintrag sich mit den Problemen die das Thema SPS so mit sich bringen könnte sich an euch wendet, womit ich alle Beteiligten die hier mithelfen dann erst einmal begrüße.
Bin jetzt fast 59 Jahre und seit etwas über 20 Jahren als Elektrotechniker vorher Elektroinstallateur, glücklicherweise immer in mehr oder weniger leitender Positionen Bau- und Projektleitung Anlagenbau unterwegs in der Welt. SPS interessierte mich dabei zwar immer, aber der Alltag hatte mehr damit zu tun das böse Wort Effizienz zu befriedigen und gepflegt ausgedrückt so manche sich anbahnende Projekt-Katastrophen abzuwenden.
Aus den Zeiten als Betriebselektriker und der Technikerschule (Abendschulform) sind, ohne mich selbst über den grünen Klee zu loben, gute S5 und Mikroprozessor Kenntnisse 8080, diese und jene Weiterbildung z.B. System-Engineering zumindest Grundlagen C# und WINCC , sowie PC und Netzwerkkenntnisse vorhanden.
Das Thema SPS und PLC hat mich immer fasziniert, berührte mich beruflich Leider eher peripher. Bis vor einiger Zeit waren die SPS-en immer noch außerhalb meines Hobbybudget, geschweige denn das ich Zeit oder wegen der mit dem Job verbunden Reisetätigkeit viel Spielraum gelassen hätten. Nun aber, bin ich dabei mal ein wenig zurückzuschalten und weil mir das Thema SPS immer ein wenig am Herzen lag mich damit auseinandersetzen und es wäre schön wenn ihr dabei behilflich sein könnt. Das alles wirklich vor dem Hintergrund, dass es ein Hobby sein soll, ich glaube kaum das es beruflich mal eine Rolle spielen wird. (Leider)
==============================================================================================
Nachdem ich alles zusammengeschraubt und soweit in Betrieb nehmen konnte, tut sich das erste Problem auf, ich habe eine S7 315-2DP 2AG10 Ausgabe 1 mit einer 4 MB Karte (6ES7953-8LM11-0AA0) und einem Release Stand 2.0.0. Das heißt Online nichts zu upgraden und ohne Prommer keine Chance das Image für das Update auf die Karte zu kriegen.
Die CPU ohne MMC zeigt in der Diagnose keine Fehler, es werden auch sämtliche parametrierte DI/DO/AI Karten fehlerfrei akzeptiert, erst ich die MMC einschiebe, dauert es nicht lange schon ist „Alarmstufe Rot“ auf SF nach dem Urlöschen/ Neustart? Zusätzlich auch BF (Die MMC und die CPU kamen auf unterschiedlichen Wegen)
Ich vermute mal dass ich schon ein Stückchen weiter käme wenn die CPU ein aktuelles Upgrade bekäme und in der Diagnose sehen könnte, was da los ist? Aber so wie das aufgestellt ist, ist irgendwie wie mit der Frage Huhn oder Ei, was war zuerst da?
Hat jemand eine Idee wo ich als privat Mensch, wenn möglich für kleines Geld, ein Upgrade bekomme?
Vielen Dank!
-------------------------------------
(Hardware Inventur: CPU 315-2DP 2AG10/ 4MB MMC/ 3 Stück 16 x 0,5 DO/ 3 Stück 16 x DI/ 1 Stück AI mit PT100 Simulator/ SITOP 24V/5A/ Simatic TIA 12/ WINCC (Student)/ PC-Adapter USB-MPI)/ ein wenig DP Zubehör (für später
wieder ein Neuer und wieder einer der gleich mit seinem ersten Eintrag sich mit den Problemen die das Thema SPS so mit sich bringen könnte sich an euch wendet, womit ich alle Beteiligten die hier mithelfen dann erst einmal begrüße.
Bin jetzt fast 59 Jahre und seit etwas über 20 Jahren als Elektrotechniker vorher Elektroinstallateur, glücklicherweise immer in mehr oder weniger leitender Positionen Bau- und Projektleitung Anlagenbau unterwegs in der Welt. SPS interessierte mich dabei zwar immer, aber der Alltag hatte mehr damit zu tun das böse Wort Effizienz zu befriedigen und gepflegt ausgedrückt so manche sich anbahnende Projekt-Katastrophen abzuwenden.
Aus den Zeiten als Betriebselektriker und der Technikerschule (Abendschulform) sind, ohne mich selbst über den grünen Klee zu loben, gute S5 und Mikroprozessor Kenntnisse 8080, diese und jene Weiterbildung z.B. System-Engineering zumindest Grundlagen C# und WINCC , sowie PC und Netzwerkkenntnisse vorhanden.
Das Thema SPS und PLC hat mich immer fasziniert, berührte mich beruflich Leider eher peripher. Bis vor einiger Zeit waren die SPS-en immer noch außerhalb meines Hobbybudget, geschweige denn das ich Zeit oder wegen der mit dem Job verbunden Reisetätigkeit viel Spielraum gelassen hätten. Nun aber, bin ich dabei mal ein wenig zurückzuschalten und weil mir das Thema SPS immer ein wenig am Herzen lag mich damit auseinandersetzen und es wäre schön wenn ihr dabei behilflich sein könnt. Das alles wirklich vor dem Hintergrund, dass es ein Hobby sein soll, ich glaube kaum das es beruflich mal eine Rolle spielen wird. (Leider)
==============================================================================================
Nachdem ich alles zusammengeschraubt und soweit in Betrieb nehmen konnte, tut sich das erste Problem auf, ich habe eine S7 315-2DP 2AG10 Ausgabe 1 mit einer 4 MB Karte (6ES7953-8LM11-0AA0) und einem Release Stand 2.0.0. Das heißt Online nichts zu upgraden und ohne Prommer keine Chance das Image für das Update auf die Karte zu kriegen.
Die CPU ohne MMC zeigt in der Diagnose keine Fehler, es werden auch sämtliche parametrierte DI/DO/AI Karten fehlerfrei akzeptiert, erst ich die MMC einschiebe, dauert es nicht lange schon ist „Alarmstufe Rot“ auf SF nach dem Urlöschen/ Neustart? Zusätzlich auch BF (Die MMC und die CPU kamen auf unterschiedlichen Wegen)
Ich vermute mal dass ich schon ein Stückchen weiter käme wenn die CPU ein aktuelles Upgrade bekäme und in der Diagnose sehen könnte, was da los ist? Aber so wie das aufgestellt ist, ist irgendwie wie mit der Frage Huhn oder Ei, was war zuerst da?
Hat jemand eine Idee wo ich als privat Mensch, wenn möglich für kleines Geld, ein Upgrade bekomme?
Vielen Dank!
-------------------------------------
(Hardware Inventur: CPU 315-2DP 2AG10/ 4MB MMC/ 3 Stück 16 x 0,5 DO/ 3 Stück 16 x DI/ 1 Stück AI mit PT100 Simulator/ SITOP 24V/5A/ Simatic TIA 12/ WINCC (Student)/ PC-Adapter USB-MPI)/ ein wenig DP Zubehör (für später
