TIA Spannung trotz abgeschaltetem PM

sps31

Level-1
Beiträge
109
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

habe ein Problem an dem ich nicht weiter komme.
Kurz zur Hardware:
s7-1500
PM 1507 190W
2 x 32 DI HF
2 x 32 DQ HF
1 x 4 AI
1 x 2 TM Count 24V

Ich habe nun das Problem, dass nach einschalten der Anlage weder ein Ausgang noch ein Eingang geschaltet ist (was aber eigentlich sein sollte).

Wenn ich jetzt auf einen beliebigen Eingang 24V von Hand lege, gehen auf einmal alle Eingänge die eigentlich an sein sollten auch an.

Habe mal die Spannungen an den Eingängen gemessen, da ist von bis alles dabei.
Das Kuriose ist nun. Selbst wenn ich das Netzteil der SPS ausschalte liegen an 24V<-> M ca. 5 V an.

Kann es sein, dass über die Eingänge oder etwas anderes dort Spannung eingespeist wird ?

LG sps31
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus meiner Sicht ist diese Frage pauschal nicht zu beantworten. Bei dieser Steuerung ist irgendetwas mit den Potentialen und Versorgungn "vergniesgnaddelt".
Du wirst da nicht drum-herum-kommen die ganzen (oder wenigstens den relevanten Teil) der Verdrahtung mal "etwas genauer" zu untersuchen ...

(Hat das ein Leiharbeiter oder ein Azubi genmacht ...?)

Gruß
Larry
 
Hast du da verschiedene Netzteile eingebaut und keine gemeinsame Masse?
Die 24V Bauteile die eingebaut sind teilen sich eine Masse mit einer alten SPS 300er die aber abgeklemmt ist in meinem Szenario.
Aus meiner Sicht ist diese Frage pauschal nicht zu beantworten. Bei dieser Steuerung ist irgendetwas mit den Potentialen und Versorgungn "vergniesgnaddelt".
Du wirst da nicht drum-herum-kommen die ganzen (oder wenigstens den relevanten Teil) der Verdrahtung mal "etwas genauer" zu untersuchen ...
(Hat das ein Leiharbeiter oder ein Azubi genmacht ...?)
Gruß
Larry

Also die Ursprüngliche Verdrahtung ist 25 Jahre alt, keine Ahnung wer das gemacht hat :D
Die aktuellen IO´s habe ich verdrahtet.

Mal Fragen am Rande: Lief es denn überhaupt schon mal? Gibt es Fremdpotentiale? Gibt es mehrere 24V Netzteile?
Also die Spannungsversorgung der SPS und der Karten sind nur an einem Netzteil.
Grundsätzlich sind in diesem Schaltschrank aber mehrere Netzteile ohne gemeinsame Masse.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Klingt schon einmal sehr verdächtig
Ich weiß worauf du hinausmöchtest, was mich nur wundert ist dass die Spannungsversorgung meiner SPS und Karten an keiner Stelle mit etwas anderem verbunden ist.
Daher Frage ich mich ob die Spannung innerhalb der Karte "wandern" kann.
 
Hallo Leute,

habe ein Problem an dem ich nicht weiter komme.
Kurz zur Hardware:
s7-1500
PM 1507 190W
2 x 32 DI HF
2 x 32 DQ HF
1 x 4 AI
1 x 2 TM Count 24V

Ich habe nun das Problem, dass nach einschalten der Anlage weder ein Ausgang noch ein Eingang geschaltet ist (was aber eigentlich sein sollte).

Wenn ich jetzt auf einen beliebigen Eingang 24V von Hand lege, gehen auf einmal alle Eingänge die eigentlich an sein sollten auch an.

Habe mal die Spannungen an den Eingängen gemessen, da ist von bis alles dabei.
Das Kuriose ist nun. Selbst wenn ich das Netzteil der SPS ausschalte liegen an 24V<-> M ca. 5 V an.

Kann es sein, dass über die Eingänge oder etwas anderes dort Spannung eingespeist wird ?

LG sps31

bei 5 Volt vermute ich dass Die Karte (vieleicht analoge) direkt an 24V olt angeschlossen ist und gibt Spannung weiter an SPS
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grundsätzlich sind in diesem Schaltschrank aber mehrere Netzteile ohne gemeinsame Masse.

Klingt schon einmal sehr verdächtig

Ein gemeinsamer Pluspol kann u.U. das gleiche bewirken, wie eine gemeinsame Masse - sprich : bist du dir sicher, dass du den Plus des gleichen Netzteils an die Karte (so zum Testen des Inputs) gebracht hast ?

Du solltest auf alle Fälle die Massen zusammenschalten (wenn nicht etwas Gravierendes dagegen spricht) ...

Gruß
Larry
 
Ich werde eure Ratschläge mal ausprobieren und mich dann morgen wieder melden .

Danke schon mal an alle für die Hilfe bis hierher.
 
Zurück
Oben