WinCC Sperren von Tastenkombinationen

GPK

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,

ich habe folgendes Problem in einem Projekt mit WinCC Explorer V7.2, das auf einem Windows 7 System läuft:

Wir nutzen für diverse Eingaben eine Bildschirmtastatur. Nun ist aufgefallen, dass Anwender über diese Bildschirmtastatur mithilfe von Standard-Windows-Tastenkombinationen (z.B. Alt+F4, Strg+Alt+Entf) die Runtime verlassen können.

Die Standard-Option in den WinCC-Einstellungen ("Tastenkombinationen deaktivieren") ist uns bekannt und auch aktiviert. Diese Sperre scheint jedoch nur für eine physische Tastatur zu greifen und nicht für die Bildschirmtastatur.

Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht, wie man diese Tastenkombinationen auch für die Bildschirmtastatur zuverlässig deaktivieren kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Antwort. Ja das ist das Kästchen von dem ich oben gesprochen habe. Bisschen komisch ist das bei Siemens das anscheinend auf die Bildschirmtastatur auswirkt aber bei mir auf die physische
 
Nabend.

Da mich das Thema auch umtreibt/umtrieb, habe ich mal nach grundsätzlichen Möglichkeiten gesucht, das Betriebssystem dahingehend zu konfigurieren.
Diese Seite "https://de.windows.day/?p=83611" war dabei hilfreich, wobei ich die Tipps bis jetzt nur testweise ausprobiert habe. Der "Live-Härtetest" durch meine Service-Kollegen bzw. Kunden steht noch aus.
 
@faust : das bezieht sich aber, soweit ich es gesehen habe, auf eine physikalische Tastatur - das Thema hier ist ja eine Bildschirm-Tastatur. Dort wird mit einer Software im Hintergrund eine Tastatur simuliert - das läuft aber komplett unabhängig von der HW-Tastatur und solche Hotkeys werden vermutlich noch nicht mal in den Tastaturpuffer geschrieben ...
Ich habe sowas mal für eine PC-Applikation selbst erstellt - von daher weiß ich wie es auch hier wahrscheinlich gemacht ist ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Testen mit der Windows-Bildschirmtastatur steht tatsächlich noch aus, jedoch hätte ich erwartet, dass das Betriebssystem sein OSK genauso behandelt wie ein physikalisches Keyboard. Das würde sonst ja bedeuten, dass man Änderungen am Hotkey-Verhalten zweimal konfigurieren müsste.
 
Zurück
Oben