B.S.84
Level-2
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Tag liebe Community
Ich stehe leider im Moment etwas Hilflos vor dem Problem, wie meine PLC mit meinen Haushaltsgeräten kommunizieren kann. Leider finde ich keinen Gateway und keine Schnittstelleninformationen.
Ich habe die gleiche Frage auch schon an den Siemens-Support gestellt und warte auf die Antwort ( Die ich hier dann natürlich posten werde ).
Ich benötige eine Möglichkeit mit der PLC via EEBus zu den unten aufgeführten Geräten zu kommunizieren um diese ferngesteuert zu starten - um mein Energiemanagement optimal auszunutzen - in Abhängigkeit von der Wettervorschau und der Photovoltaikanlage ( Das wird alles durch die PLC gesteuert ).
-eine komplette Auflistung der Geräte :
CPU 1217C 6ES7217-1AG40-0XB0
angebunden via Profinet :
WAGO 750-375 ( Profinet-Buskoppler )
Wago 750-652 RS-485
diverse Ein- und Ausgangskarten + Powermessmodule
angebunden via Modbus RTU
3 Wärmepumpen
angebunden via Modbus TCP
1 Frequenzumrichter der Photovoltaikanlage
Die Weissgeräte haben WLAN und sind über einen Router mit dem PLC-Anlagennetz verbunden.
Und sind dann zukünftig angebunden via EEBus (heißt Home Connect bei Siemens ) :
Wäschetrockner WT7YH7W0
Waschmaschine WM6YH840
Geschirrspüler Noch nicht ausgetauscht : Wird wahrscheinlich der SX778D06TE
MFG
Björn
PS : Inzwischen bin ich so weit das ich als einzige Möglichkeiten sehe die Knöpfe der Geräte mechanisch selbst zu steuern oder elektronisch zu manipulieren, weil ich keine andere Möglichkeit mehr sehe.
Ich stehe leider im Moment etwas Hilflos vor dem Problem, wie meine PLC mit meinen Haushaltsgeräten kommunizieren kann. Leider finde ich keinen Gateway und keine Schnittstelleninformationen.
Ich habe die gleiche Frage auch schon an den Siemens-Support gestellt und warte auf die Antwort ( Die ich hier dann natürlich posten werde ).
Ich benötige eine Möglichkeit mit der PLC via EEBus zu den unten aufgeführten Geräten zu kommunizieren um diese ferngesteuert zu starten - um mein Energiemanagement optimal auszunutzen - in Abhängigkeit von der Wettervorschau und der Photovoltaikanlage ( Das wird alles durch die PLC gesteuert ).
-eine komplette Auflistung der Geräte :
CPU 1217C 6ES7217-1AG40-0XB0
angebunden via Profinet :
WAGO 750-375 ( Profinet-Buskoppler )
Wago 750-652 RS-485
diverse Ein- und Ausgangskarten + Powermessmodule
angebunden via Modbus RTU
3 Wärmepumpen
angebunden via Modbus TCP
1 Frequenzumrichter der Photovoltaikanlage
Die Weissgeräte haben WLAN und sind über einen Router mit dem PLC-Anlagennetz verbunden.
Und sind dann zukünftig angebunden via EEBus (heißt Home Connect bei Siemens ) :
Wäschetrockner WT7YH7W0
Waschmaschine WM6YH840
Geschirrspüler Noch nicht ausgetauscht : Wird wahrscheinlich der SX778D06TE
MFG
Björn
PS : Inzwischen bin ich so weit das ich als einzige Möglichkeiten sehe die Knöpfe der Geräte mechanisch selbst zu steuern oder elektronisch zu manipulieren, weil ich keine andere Möglichkeit mehr sehe.