WinCC Flex Störmeldepuffer

ChristianRohr

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe an einem Siemens Panet TP177B 6" color PN/DP, dies ist mit WinCC Flex 2008 SP5 projektiert, dieses HMI hat einen Störmeldepuffer,
kann mir einer sagen wo und wie die Größe des Störmeldepuffers definiert wird?
Unter Meldeeinstellungen -> Allgemein: Prozentsatz des Meldepuffers, der bei einem Pufferüberlauf gelöscht wird , hier steht 10 drin, von was
werden diese 10% berechnet?
Im Anhng noch eine Datei zum besseren verständnis.
Vielen Dank für eure Unterstützung / Hilfe
 

Anhänge

Hallo nochmal,
Größe der Meldungen habe ich gefunden, steht da ja auch eindeutig.
Mein Problem ist derzeit noch folgendes: der Störmeldepuffer löscht sich immer wieder von selbst!
Ich habe schon den Löschen Button rausgenommen, dieser konnte nur mit Admin rechten betätigt werden, und diese Rechte habe nur ich,
aber wie schon geschrieben der Button ist komplett rausgelöscht.
Wenn ich jetzt eine Störmeldung auftritt bleibt diese für ca 2 Tage im Störmeldepuffer, und dann sind alle Störmeldungen weg.
Hat jemand ne Idee warum diese immer wieder verschwinden?
Die Anlage ist permanent an.
 
Ich vermute dort folgendes:
Dein Störmeldepuffer läuft über. Nach meinem Verständnis laufen dort alle Meldungen (auch System- / Diagnosemeldungen) auf. Das heisst auch eventuell solche, die du nicht in deiner Meldeanzeige angehakt (Meldeklasse) hast, die Sichtbar sein sollen. Diese füllen aber deinen Meldepuffer. Wenn deine Meldeanzeige nun aber nur bestimmte Meldeklassen anzeigen soll aus dem Puffer, sieht diese für dich erstmal "leer" aus.
Du könntest mal eine weitere Meldeanzeige aus dem Meldepuffer hinzufügen und dort mal alle Meldeklassen anhaken und mal beobachten, was dort alles so angezeigt wird.

-chris
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soweit ich weiß, wird der Störmeldepuffer vom Panel aber durch Überlauf nicht gelöscht. Es wird dann die älteste Meldung überschrieben.
Gelöscht wird der Puffer eigentlich nur durch Netz aus, Projekt übertragen oder eben löschen durch anstossen der Systemfunktion.
Könnte es sein, dass du diese Systemfunktion noch irgendwo anders im Projekt auslöst? An einer anderen Taste oder bei irgendeiner Variablen?
 
Er muss ja nicht gelöscht sein, das sagte ich ja auch nicht. Und der TE vermutet vielleicht nur, dass er gelöscht ist. Um das zu überprüfen, muss er mal schauen ob alle Meldeklassen angehakt sind bei der Meldeanzeige vom Meldepuffer um zu sehen, ob nicht andere Meldungen einen Überlauf verursachen.

Wenn du ein Meldefenster projektierst und dort auswählst: Meldungen aus dem Meldepuffer, nur Meldeklasse A.
Es ist eine Meldung der Meldeklasse A vorhanden. Jetzt werden aber in dem Fall >256 Meldungen der Meldeklasse B ausgelöst. Was zeigt nun dein Meldefenster an, was nur Meldungen aus Meldeklasse A anzeigen soll?

-chris
 
Hallo nochmal,
danke erstmal für eure zahlreichen und guten Antworten.
Ich habe jetzt auch mal den Löschen Button für den Störmeldepuffer aus der VISU gelöscht.
Dieser wurde auch nur über die VISU betätigt, nicht noch irgendwo im SPS Programm, zumindest habe ich nichts gefunden.
Zum etwas besseren Verständnis nochmal eine PDF im Anhang.
Das Zweite Bild in der PDF ist leider unscharf, im Grunde ist unter dem Löschen Button-> Ereignisse ->Drücken-> LöscheMeldepufferProTool und dann auf Fehler bezogen.
Der andere löschen Button der noch drin ist löscht die nur die Warnungen
 

Anhänge

Zurück
Oben