WinCC Flex WinCC flexible 2008 SP5 dauerhaft ohne Anmeldung eines Windows Users

Sona_the_witch

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

in meinem Betrieb wurden vor kurzem alle Leitwarten-PCs, auf denen eine WinCC Runtime lief, umgestellt, und zwar von einem zentralen Login mit lokalem User (der lokale User war nur auf den jeweiligen Ort bezogen, war dauerhaft angemeldet und die Runtime wurde dauerhaft ausgeführt) auf einen personalisierten Login in der Domäne. Dadurch ergibt sich die Problematik, dass beim Abmelden eines Mitarbeiters und Anmelden eines anderen Mitarbeiters am PC die Runtime für den Nächsten nicht mehr im Vordergrund läuft, bzw vom vorherigen Mitarbeiter manuell beendet werden muss. Sonst sieht der nächste Mitarbeiter, der sich einloggt, nur den Desktop und kann die Runtime nicht starten, mit der Meldung dass eine Instanz von WinCC bereits läuft.

Da wir mit der Runtime auch Kurven aufzeichnen, wäre es aber wünschenswert, dass die Runtime dauerhaft, auch wenn kein User am PC aktiv angemeldet ist, im Vordergrund weiterhin ausgeführt wird, und zwar so, dass sie für jeden User, der sich am PC anmeldet, direkt im Vordergrund erscheint und bedienbar ist.

Gibt WinCC flexible 2008 SP5 für diesen Anwendungsfall eine Möglichkeit her? Falls nicht, gäbe es für das Aufrufen des HMI eine Alternative in der WinCC Umgebung?
 
Antwort von Google AI:
To make a specific application window stay on top in Windows 10, you can use the Always On Top utility within the Windows PowerToys. This utility allows you to pin a window to always stay above other windows, even when they are selected.

Here's how to use the Always On Top utility:
  1. 1. Install Windows PowerToys:
    If you haven't already, install the Windows PowerToys from the Microsoft Store.

  2. 2. Open the Always On Top utility:
    After installation, you can find the Always On Top utility within PowerToys.
    • Using the shortcut: With the desired window open, press the keyboard shortcut: ⊞ Win + Ctrl + T.

    • Using the utility: You can also use the utility's interface to enable or disable Always On Top for specific windows.
  3. 4. The window will now stay on top:
    The pinned window will always be above other windows, regardless of which one you click or select.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt WinCC flexible 2008 SP5 für diesen Anwendungsfall eine Möglichkeit her? Falls nicht, gäbe es für das Aufrufen des HMI eine Alternative in der WinCC Umgebung?
Auf einem PC ein Programm für alle User laufen zu lassen geht, soweit ich weiß, nicht.

Ich hab das mal mit einem Kunden so gelöst, dass wir die Runtime in einen IPC im Schaltschrank umgezogen haben & die Benutzer in der Leitwarte haben sich dann per Remote Desktop auf den Schaltschrank-PC aufgeschaltet.
Damit hatte der PC im Schaltschrank immer noch seinen einzelnen Benutzer mit der Runtime & die Bediener in der Leitwarte ihren jeweiligen Windows-Login.
Den Remote-Desktop noch in den Autostart des Leitwarten-PCs + evtl. im Kiosk-Modus, dann hat der Benutzer direkt die Visu vor sich.

Das war aber eher so ein improvisiertes Ding, bei dem ich damals nur den Umzug auf den Schaltschrank-PC unterstützt habe.
Würde mich ebenfalls interessieren ob es eine "richtige/bessere" Lösung für die alten Runtimes gibt.

Die Unified-Runtimes können ein richtiges Server/Client Konzept fahren incl. Benutzerverwaltung vom Windows-Server für die Runtime.
Aber Flex2008 auf Unified zu mirgieren ist ein 🍑 voll Arbeit.

Antwort von Google AI:
Der Vorschlag funktioniert nur für ein Fenster innerhalb einer Benutzer-Session, nicht für die benutzerübergreifende Ausführung eines Programms.
 
Vielleicht sollte man die WinCC Runtime auf eine separaten PC laufen lassen, und auf diese PC zugreifen mittels eine andere Verfahren.
Gerade wegen die Kurvenaufzeichnungen sollte die WinCC Flexible nicht von 'jeder' gestoppt werden können.
Siemens Smartserver/Smartclient konnte die einfache Lösung sein.
Für WinCC Flexible kostet es ein Lizenz für die Server PC.
Oder VNC.
 
Jo, die Runtime wird wohl irgendwo separat laufen müssen, mit einem zentralen Login als always-on system auf welches ihr dann von euren eigenen Benutzerkonten separat per rdp/vnc zugreifen könnt. Anders werdet ihr das nicht gelöst bekommen, da Windows die Nutzer als separate Instanz betrachtet.
Sonst sieht der nächste Mitarbeiter, der sich einloggt, nur den Desktop und kann die Runtime nicht starten, mit der Meldung dass eine Instanz von WinCC bereits läuft.
Das wird daher kommen, dass die Benutzer nur den Bildschirm sperren aber sich nicht abmelden, deswegen läuft im Hintergrund bei Benutzer Y noch die Runtime, während Benutzer X angemeldet ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen,

vielen lieben Dank für eure Antworten :)

Bei mir im Betrieb spielt das Thema KRITIS eine Rolle, daher auch die ganze Umstellung. Bisher ist die eine Anlage, über die ich geredet habe, nur der "Prototyp", daher wäre es auch noch denkbar andere Sicherheitskonzepte umzusetzen. Hat jemand denn Erfahrungen damit, was WinCC flex 2008 in der Richtung noch hergibt, wenn überhaupt? Eventuell personalisierte Anmeldungen in der WinCC Benutzerverwaltung, Authentifizierungsserver, etc. ?
 
Zurück
Oben