TIA Stückzähler via Drehgeber

LeChuck

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Ich soll über einen Drehgeber einen Stückzähler hochzählen lassen. Eine Umdrehung entspricht einem Teil.
Mit den HSC-Bausteinen kenne ich mich leider nicht so wirklich aus und finde keinen richtigen Ansatz.
Mit dem Drehgeber erfasse ich bereits die Drehzahl, aber über "Umwege".


Hat einer von euch da eine Idee?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-03 085133.png
    Screenshot 2023-05-03 085133.png
    23,5 KB · Aufrufe: 30
OK ... wharscheinlich habe ich es in der Eile überlesen ... deshalb noch einmal für mich :
- welche Steuerung ?
- wieviele Impulse / Umdrehung hat der Geber ?
- wie schnell ist das Ganze ?
- und vielleicht noch ein paar mehr Info's zu deiner Anlage selbst ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine 1200er Steuerung, der Drehgeber hat 360 Impusle, die Drehzahl ist variabel einstellbar über ein Getriebe mit manuellem Rädchen, außerdem hat der Motor zwei Geschwindigkeiten. Er läuft allerdings meistens bei circa 200 - 250 Umdrehungen. Es handelt sich um eine Brechmaschine, die Klingen aus einem Coil herausbricht.
 
Moin LeChuck,

wie ist die Zeiteinheit (Anzahl Umdrehungen / Zeiteinheit)?
Müssen die einzelnen Pulse oder Umdrehungen gezählt werden?

Bei 250 1/s haben wir 90.000 Pulse pro Sekunde oder 90 kHz.
Bei 250 1/min haben wir 1.500 Pulse pro Sekunde oder 1,5 kHz.

Bei einer 1211C kann der HSC 100 kHz.

Was ist das denn für ein Drehgeber?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Genau!
Es sind 200-250 U/min.
Es ist ein ABN Drehgeber (bin mir nicht sicher für was der N-Anschluss ist).
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-03 095633.png
    Screenshot 2023-05-03 095633.png
    14 KB · Aufrufe: 17
Ich denke mal er meint 200-250 Umdrehungen pro Minute ( ansonsten wären es 15.000 UPM ).
Ja, davon gehe ich auch aus. Aber geschrieben wurde es nicht.

Aus dem SIEMENS-Forum:
Bei einer 1200er mit FW >= 4.0 kannst du jeden beliebigen Eingang am Grundgerät als HSC definieren und bis 100kHz messen, da bist du dann auf der sicheren Seite.
https://support.industry.siemens.co...uenz-normaler-eingang-s7-1214-dc-dc-dc/138161

Bei Google "s7-1200 hsc konfigurieren" eingeben. Da bekommt man dann direkt Anwendungsbeispiele und Lösungswege als PDF.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Drehzahl erfasse ich ja bereits. Bloß wie ich am besten darüber eine Stückzählung vornehmen kann müsste ich wissen. Bzw. bräuchte einen Ansatz.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Drehzahl erfasse ich ja bereits. Bloß wie ich am besten darüber eine Stückzählung vornehmen kann müsste ich wissen. Bzw. bräuchte einen Ansatz.
Die Drehzahl erfasse ich ja bereits.
Eine Umdrehung des Hauptantriebs entspricht einem Teil.
Dann hast du doch schon fast alles.
 
Es soll aber noch einen Zähler geben, welcher die produzierten Teile anzeigt und auch am Ende der Schicht zurückgesetzt werden kann. Kann auch sein, dass ich einfach ein Brett vorm Kopf habe...
 
Zurück
Oben