Statusabfrage von Druckern aus einer SPS

sneakb

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Kennt jemand eine Möglichkeit den Status eines normalen Postscript-Druckers wie Tonerfüllstand oder "Blatteinzug leer" in einer SPS am Drucker auszulesen ?


Schon mal Danke im voraus für Eure Ideen
sneakb
 
nun, dazu sollten die Frage etwas präzisiert werden.
Da es viele verschiedene SPS Systeme als auch Drucker mit den verschiedensten Kommunikationsmöglichkeiten gibt, würde hier die Information zu den verwendeten Systeme bestimmt hilfreicher sein ...

Evtl. könnte man ja z.B. per Ethernet oder USB und entsprechender Kommunikation diesen Status abfragen (wenn man dies Kommandos kennt) ...
Manche SPS Systeme können oder haben solche Schnittstellen schon "On Board" bei anderen müsste oder könnte man dies evtl. über externe Umsetzer erreichen ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Boxy,

nun mir geht es jetzt nicht um eine spezielle Lösung. Die Ansteuerung von SPS'en via verschiedener Bussysteme sollte ja wohl gleich sein, da die Bussysteme ja alle ihre Spezifikation haben. Und egal welcher SPS Hersteller das sein sollte. Das was man da datenmäßig über den Bus schiebt ist da meine ich gleich.

Als Beispiel würde ich einfach eine Siematic S7 über Bus (seriell oder Ethernet) an einen Standart-Drucker (HP, Kyocera, Epson etc.) mal nennen.


Mir geht es nur um die Frage: Kann eine SPS von einem Standarddrucker die Info über Toner/Tinte/Blätter etc. durch Anfrage vom Drucker erhalten.
In Windows regeln das die Druckertreiber.(Dachte ich ;)) Gibt es da nen Standard worauf die zugreifen? ESC-Sequenzen oder HTML ???
Hat so was jemand schon mal gemacht oder versucht?
 
Die Drucker verstehen eine sogenannte Printer Language. Welche genau hängt vom Drucker ab. Die Kommunikation läuft über Ethernet oder USB. Da sich Drucker so schnell ändern wie das Wetter, kann ich mir nicht vorstellen, dass es SPS gibt, die eben diese Treiber schon "im Bauch" haben. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Zumindest kann man über Printer Language Kommandos Text und Grafik auf dem Papier ausgeben. Eine Abfrage von Blätter/Toner und Tinte ist dann sicher auch möglich.
 
Zurück
Oben