Step 7 Step7 auf Windows für ARM

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab gerade mal bei mir zuhause geschaut:
- In der HW Konfiguration online sehe ich sowohl die CPU (1511) als auch das über PN verbundenen Beckhoff PN Buskoppler/Kopfmodul.
- Diagnose über HW zum BK geht, aber ich könnte keinen PN Name vergeben.
- 'Erweitert online verbinden' kann ich mit PN/IE die SPS erreichen.
-> Was allerdings nicht geht: Erreichbare Teilnehmer des 'Red Hat VirtIO Adapter' CPU oder BK zu finden.

Ich erinnere mich vage noch an die VMware-Step7 5.7-Zeit.
Da war es doch so, dass mit Bridge oder NAT Profinet nicht funktionierte?
 
Ich hab gerade mal bei mir zuhause geschaut:
- In der HW Konfiguration online sehe ich sowohl die CPU (1511) als auch das über PN verbundenen Beckhoff PN Buskoppler/Kopfmodul.
- Diagnose über HW zum BK geht, aber ich könnte keinen PN Name vergeben.
- 'Erweitert online verbinden' kann ich mit PN/IE die SPS erreichen.
-> Was allerdings nicht geht: Erreichbare Teilnehmer des 'Red Hat VirtIO Adapter' CPU oder BK zu finden.

Ich erinnere mich vage noch an die VMware-Step7 5.7-Zeit.
Da war es doch so, dass mit Bridge oder NAT Profinet nicht funktionierte?
Ja, auf meinem Intel-Mac ist es auch so, ich muß den USB-Nerzwerkadapter direkt als Hardware mit Windows verbinden, dann geht PN-Namen vergeben, Teilnehmer suchen etc. Das ist seit ein paar Jahren (Versionen) so, war voher kein Problem.
 
Hallo lucas360 und hallo alle zusammen. Ich habe TIA PORTAL V19 mit Parallelen erfolgreich installiert. Ich kann Projekte erstellen und schreiben. Allerdings beginnt das Problem beim Verbinden mit der PLC. Ich kann die PLC anpingen, aber ich kann die PLC im Gerätenetzwerk nicht sehen. Ich konnte dieses Problem nicht lösen. Können Sie helfen? Ich habe Google Translate verwendet, weil ich kein Deutsch spreche, sorry.
Die Ethernet Verbindung über den Macbook kann kein Profinet.
deshalb einfach die Netzwerkkarte vom Macbook direkt mit der Virtuellen Maschine verbinden, nicht über den Macbook.
Also in der VM auf Gerät gehen und direkt die Netzwerkkarte auswählen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Ethernet Verbindung über den Macbook kann kein Profinet.
deshalb einfach die Netzwerkkarte vom Macbook direkt mit der Virtuellen Maschine verbinden, nicht über den Macbook.
Also in der VM auf Gerät gehen und direkt die Netzwerkkarte auswählen.
Das geht aber bei ARM nicht.
 
Hallo,

hat das jemand schon mal Probiert?
Step7 läuft erst mal, aber die Hardwareconfig stürzt immer ab, hat da jemand eine Idee?
Du musst dich hoch Installieren.
Zuerst Step7 5.0 installieren und dann hoch updaten auf V5.6 und 2017
Ich hab das glaube ich in 3 Stufen gemacht, weiss nicht mehr ganz genau.
Da installiert er zusätzliche Microsoft SQL Server und Visual C++ Versionen die gebraucht werden....
So hat es bei mir Funktioniert.
 
Ich hab wieder Zugriff auf die ARM-VM.
Also das Step7 Classic funktioniert:
Zuerst die V5.6 SP1 installieren
Dann V5.6 SP2
Dann 2017 Prof SR2 komplett
Dann V5.6 SP2 HF9
Dann funktioniert auch die HW-Config und alles
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du musst dich hoch Installieren.
Zuerst Step7 5.0 installieren und dann hoch updaten auf V5.6 und 2017
Ich hab das glaube ich in 3 Stufen gemacht, weiss nicht mehr ganz genau.
Da installiert er zusätzliche Microsoft SQL Server und Visual C++ Versionen die gebraucht werden....
So hat es bei mir Funktioniert.
 
Du musst dich hoch Installieren.
Zuerst Step7 5.0 installieren und dann hoch updaten auf V5.6 und 2017
Ich hab das glaube ich in 3 Stufen gemacht, weiss nicht mehr ganz genau.
Da installiert er zusätzliche Microsoft SQL Server und Visual C++ Versionen die gebraucht werden....
So hat es bei mir Funktioniert.
Ich hab wieder Zugriff auf die ARM-VM.
Also das Step7 Classic funktioniert:
Zuerst die V5.6 SP1 installieren
Dann V5.6 SP2
Dann 2017 Prof SR2 komplett
Dann V5.6 SP2 HF10
Dann funktioniert auch die HW-Config und alles

Ich habe noch ein Problem mit Tia V17....... es kommt manchmal die Fehlermeldung
(Signature for the following assemblies is not correct:
-Siemens.Simatic.Hwcn.BusinessLogic.Ncm.OpenSslWrapper.d
Please check your installation.

Ich hab gelesen die könnte man mit einem Patch ausblenden?
 

Anhänge

  • Bild 22.11.24 um 21.12.jpg
    Bild 22.11.24 um 21.12.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 33
Hallo zusammen,
Ich habe TIA V18 auf MacBook Pro M2 und Parallel V2 am laufen mit den Patch;
TIA V19 lauft ohne Pach.
Aber V20 konnte Ich nicht reiblos installieren.
Es hat mehr als 4 Stunden gedauert für die Installation.
Am Ende kam eine Meldung das die System Daten konnte nicht geändert werden.
TIA startet abet stürzt ab bei Project Generierung.
Ich habe den patch für V20 installiert, aber der gleiche Problem kam wieder.
Het jemanden Erfahrung mit V20 auf Xin11 ARM?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
In mein vorherige Bericht hatte Ich geschrieben das Ich TIA V20 nicht installieren konnte. Ich hatte damals die Installation über DVD Leser gemacht. Ich habe diesmal mit ein externe Laufwerk (HD) probiert und es hat geklappt. TIA V20 läuft gut auf MacBook Pro M2 mit Win11 ARM.
MfG
Claude
 
Hallo zusammen,
Gibt es denn schon jemanden der auch Aktuell schon mit einem Macbook mit M Prozessor und dem TIA arbeitet?
Heißt auch Funktionen getestet hat wie Beispielsweise auf SPS online verbinden und übertragen, WinnCC, etc.
Arbeite schon länger mit dem MacBook Pro von 2019 (das letzte mit Intel Prozessor) und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ein Update auf ein neues Macbook wird jedoch nur Sinn machen wenn dieses dann auch gut läuft.
Vorab vielen Dank
 
Hallo zusammen,
Gibt es denn schon jemanden der auch Aktuell schon mit einem Macbook mit M Prozessor und dem TIA arbeitet?
Heißt auch Funktionen getestet hat wie Beispielsweise auf SPS online verbinden und übertragen, WinnCC, etc.
Arbeite schon länger mit dem MacBook Pro von 2019 (das letzte mit Intel Prozessor) und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ein Update auf ein neues Macbook wird jedoch nur Sinn machen wenn dieses dann auch gut läuft.
Vorab vielen Dank
Die Frage ist eher wie gut deine Virtualisierung Schnittstellen abbilden kann und ob es Win10 oder Win11 23H2/24H2 ist.. 24H2 macht und wird auch noch länger Probleme bereiten.. welche erst wohl nach und nach mit Updates für V20 behoben werden, ob der <V20 auch noch den Support für 24H2 bekommt sei mal dahingestellt.. 25H2 wird ab Herbst auch schon ausgerollt werden und dann wird das wohl mit den Kompatibilitätsproblemen weitergehen.
 
Zurück
Oben