Stern-Dreieck-Anlauf

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

mir ist eingefallen, da war ja noch etwas...

Ich hatte das Typenschild nicht mehr im Kopf jedenfalls hab ich euch das falsche durchgegeben.

Das Typenschild war von unserem alten Sternmotor.

Das Programm,welches ich mir überlegt hatte ist übrigens gelaufen und ich muss es nicht nocheinaml schreiben!!!
 
und wie hast Du nun das mit dem Zeitglied hinbekommen??? (das war doch die eigentliche Frage)

Kommt Leute, lasst diesen Thread nicht sterben......ich will weiter lachen :ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eigentlich hatte ich Probleme mit der Umschaltzeit.

So dann habe ich den richtigen Timer S_Everz benutzt und die Zeit richtig eingegeben.
Im Endeffekt haben wir dann 2 Timer verwendet.
Einen zum Stern nach Dreieck einen weiteren zum Abschalten im "Havariefall" nach 30 Sekunden!
 
Warum lachte denn keiner mehr?

Kommt nicht zumindest jetzt die Frage auf: Wenn ein "Havariefall" wie du es sagst entsteht, fällt dann nicht die SPS auch aus?
Oder: Wie sieht denn deiner Meinung nach ein Havariefall aus?:ROFLMAO:
 
Drehstrom???

Also Leute,
ich habe folgendes Problem....
Da ich keinen Drehstrom zur verfügung habe, habe ich unn versucht mir 3~ selbst zu schaffen...
Dazu habe ich aus 3 Steckdosen jeweils den L (und einen N-Leiter (für alle 3 Zusammen))herausgeführt und auf einer Klemme befestigt! Natürlich fachgerecht und Spannungsfrei...
Danach habe ich ein 5 Aderiges Verlängerungskabel genommen und es nach unserem Buch auch richtig angeschlossen auf die CEE-Steckdose....
Nach dem Einschalten der Sicherungen passiert erstmal nichts... sobald ich aber den CEE an den Motor anschließe wackelt dieser kurz ganz stark und die Sicherungen fliegen....
 
Volldepp

Also Leute,
ich habe folgendes Problem....
Da ich keinen Drehstrom zur verfügung habe, habe ich unn versucht mir 3~ selbst zu schaffen...
Dazu habe ich aus 3 Steckdosen jeweils den L (und einen N-Leiter (für alle 3 Zusammen))herausgeführt und auf einer Klemme befestigt! Natürlich fachgerecht und Spannungsfrei...
Danach habe ich ein 5 Aderiges Verlängerungskabel genommen und es nach unserem Buch auch richtig angeschlossen auf die CEE-Steckdose....
Nach dem Einschalten der Sicherungen passiert erstmal nichts... sobald ich aber den CEE an den Motor anschließe wackelt dieser kurz ganz stark und die Sicherungen fliegen....

du nervst, für deine fragen bist du hier in der falchen Community, versuch
es doch mal hier http://bfriends.brigitte.de/foren/index.html, die sind für
alles offen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du hättest zur Phasenverschiebung ein paar Kondensatoren dazwischen packen sollen... dann klappt das auch... Allerdings würde ich mir dann damit ein 4-Leiternetz basteln, damit du wieder auf 360° kommst!

Gruß,

dia
 
Hallo,

da werden die 3 Steckdosen einfach nicht 3 versch. Außenleiter gewesen sein

Sag mal:
an den Schuko-Steckdosen hast du Stecker eingesteckt?
Schon mal überlegt, was passiert, wenn du bei laufendem Motor einen Stecker ziehst? DANN HAST DU SPANNUNG AUF DEN STIFTEN!!!!!!!!


Was studierst du?
Du hast m. M. nach KEINE Ahnung von dem, was du da machst!!!!!!!


MfG
 
Zurück
Oben