Stern Dreieck Motorschutz

oliversps

Level-2
Beiträge
107
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Motordaten
Dreieck/Stern 400v/690v 11,1A/6,4A

Tach auch!
Ich habe einen Motorschutzschalter VOR die Automatische Stern Dreieck Schaltung für den oben beschriebenen Motor eingebaut. Muss ich den Strom am Motorschutzschalter dann auf 6,4 oder 11.1A einstellen?

Würde mich über eure Expertise sehr freuen. Euer Olli
 
Bei einer Stern-Dreieck-Schaltung benötigst Du einen Überstomauslöser 6,4A im Sternpfad und einen 11,1A im Dreieckspfad.
Hast Du denn da ein Netz , das 690V Strangspannung bereitstellt?
Wenn es ein normals 400V-Drehstromnetz ist musst Du eh im Dreieck anschließen. Bei einer Leistung von ~10kW würde ich zu einem Sanftanlauf tendieren.
Grüße,
martin
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei einer Stern-Dreieck-Schaltung benötigst Du einen Überstomauslöser 6,4A im Sternpfad und einen 11,1A im Dreieckspfad.
Hast Du denn da ein Netz , das 690V Strangspannung bereitstellt?
Wenn es ein normals 400V-Drehstromnetz ist musst Du eh im Dreieck anschließen. Bei einer Leistung von ~10kW würde ich zu einem Sanftanlauf tendieren.
Grüße,
martin

Ich glaub das Üben wir nochmal :ROFLMAO:
Du bringst da gehörig was durcheinander.

Wenn ich einen Stern-Dreieck-Anlauf bei einem 400V-Netz machen will, dann brauch ich einen Motor mit 400/690V
 
Unter anderem aus Eigeninteresse schreite ich jetzt mal als Moderator ein.

Euch ist ja bekannt, dass es bei automatischen Stern Dreieck Schaltungen 2 mögliche Positionen für einen Motorschutzschalter gibt.
Die Position direkt vor dem Motor und die Position direkt vor dem Netzschütz.
Ich habe jetzt den Motorschutzschalter vor dem Netzschütz (vor der Stern Dreieck Schaltung) montiert bzw. verdrahtet.

Meine Frage:
Muss der Motorschutzschalter auf 6,4A oder 11,1A eingestelt werden?
 
Anordnung in der Netzzuleitung
Abweichend von seiner Anordnung in der
Motorleitung kann das Motorschutzrelais auch
in der Netzzuleitung liegen. Der hier
gezeigte Ausschnitt zeigt das abgewandelte
Schaltbild vom a Abschnitt „Automatische
Stern-Dreieck-Schalter SDAINL”, Seite 8-40.
Für Antriebe, bei denen während des Anlaufs in
der Sternschaltung des Motors das Relais F2
bereits auslöst, kann das für den Motorbe-
messungsstrom bemessene Relais F2 in
die Netzzuleitung geschaltet werden. Die
Auslösezeit verlängert sich dann etwa auf das
4- bis 6-fache. In der Sternschaltung wird zwar
auch das Relais vom Strom durchflossen, bietet
aber in dieser Schaltung keinen vollwertigen
Schutz, da sein Strom auf den 1,73-fachen Pha-
senstrom verschoben ist. Es bietet aber Schutz
gegen Nichtanlauf
Quelle: Möller Schaltungsbuch Seite 8-38

zu spät :cool:
 
Unter anderem aus Eigeninteresse schreite ich jetzt mal als Moderator ein.

Euch ist ja bekannt, dass es bei automatischen Stern Dreieck Schaltungen 2 mögliche Positionen für einen Motorschutzschalter gibt.
Die Position direkt vor dem Motor und die Position direkt vor dem Netzschütz.
Ich habe jetzt den Motorschutzschalter vor dem Netzschütz (vor der Stern Dreieck Schaltung) montiert bzw. verdrahtet.

Meine Frage:
Muss der Motorschutzschalter auf 6,4A oder 11,1A eingestelt werden?
Nein es gibt nur eine für einen Motorschutzschalter.

Ein Motorschutzrelais wird hinter dem Netzschütz geschaltete und müsste dann auf 58% vom Nennstrom einstellen.
 
Zurück
Oben