Strom T Spannung Regeln

indusaHE

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich benötige eine schnelle Reglung um einen Strom über die Spannung zu Regeln.
Um genau zu sein, geht es um Hochspannung welche nicht überschlagen sollte, aber immer kurz unter diesem Wert laufen sollte.

Ich kann natürlich Strom uns Spannung Messen und kann auch vorhersagen ab welchem Strom dies Kritisch wird.
Das System kann sich verändern, dies bedeutet der Strom steigt langsam, dann sollte die Spannung zurück gehen.

Beim Start sollte er automatisch den eingestellten Strom anfahren über die Spannung.
Überschwingen sehe ich hier als kritisch, da es dann zum Überschlag kommt.

Hat jemand eine Idee welcher Regler richtig ist?

Ist übrigens Codesys V2.3


Danke im Voraus!
 
OT: Ist der Überschlag nicht ein Lawineneffekt? D.H. der Strom steigt nach meinem Verständnis nicht langsam an, sondern beim zusammentreffen diverser Umstände schlagartig.

Für mich bedeutet das, das der Regler nach dem Prinzip des MPP-Reglers arbeiten muss, also ständig kleine Störgrößen aufschalten, um den gerade aktuellen Betriebspunkt zu finden. Wobei ich hier die Schwierigkeit sehe, die Parameter für den optimalen Betriebspunkt zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eigentlich hast Du recht....
Beim Überschlag wird die Spannung komplett abgeschaltet (geschieht auf Hardwarebasis) und alles startet von vorne...

Also steigt der Verbrauch über den Verbrauch des Generators, wird die erkannt und es startet von vorne
 
Ein Überschlag würde sich durch kurze Spannungseinbrüche (Hochspannungsseitig) bemerkbar machen, denke ich (ggf. hochfrequenter Ripple). Allerdings würde vermutlich bereits der Spannungsregler im HV-Generator abschalten, bevor Du das detektieren kannst. Ich kenne sowas nur in Mini, von CIJ-Systemen (ca. 3kV).
Ein Überschlag (Lichtbogen) bedeutet für einen Low-Power Generator bereits einen Kurzschluss.
 
Ich habe mal zeitweise MAterialtests im Kugelbad gemacht - ein Durchschlag bei bis zu 50kV hinterläßt zudem so starke Materialschäden, das das
alles startet von vorne
einfach entfallen kann...
Höher als etwa 10% der Durchschlagsspannung kamen wir nie wieder.

Das Regeln auf "Kurz unter Durchschlag" halte ich für sehr kritisch, da es einfach ein ganzes Rudel von Parametern gibt, die da mit reinspielen. Da reicht schon eine andere Luftfeuchtigkeit und schon hast Du eine andere Überschlagsspannung...

Der Versuch auf genau diesen Punkt zu Regeln ist ein bisschen so wie die Wegbeschreibung: "Den Namen der Haltestelle hab ich jetzt gerade nicht, aber das ist die letzte Haltestelle bevor die U-Bahn wieder an die Oberfläche kommt" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nochmal zum Verständnis,

Wenn ich es mir genau überlege, denke ich nicht das es soooo knapp unter dem Durchschlag ist, geregelt soll also nach Stromverbrauch werden, wobei überschwingen schlecht ist.

Die Veränderungen der Leitfähigkeit passieren sehr langsam, also über Minuten/Stunden.
 
Zurück
Oben