190B
Level-1
- Beiträge
- 1.124
- Reaktionspunkte
- 215
-> Hier kostenlos registrieren
Existiert den der DB2?
Was sagt denn der Diagnosepuffer?
Was sagt denn der Diagnosepuffer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[EDIT]
@190B: Diagnosepuffer hilft da nicht. Wenn er schon den Fehlerdialog bekommt das er nicht übertragen darf, dann muss er genau in diesem Dialog auf "Details" gehen, damit er die mehr erfährt.
Bevor der Code nicht in die Steuerung kommt, hat auch der Diagnosepuffer nix zu melden.
[/EDIT]
Hallo Da Basco,Hallo,
falls es noch nicht zu spät ist:
In Sachen Hardware gibt es von Wago eine Leistungsmessklemme speziell für Rogowski Spulen.
Naja, nachdem ich von seiner Aussage ausgegangen bin dass er den Code garnicht in die Steuerung bringt (kein Laden möglich). Dann sollte die SPS und auch der Diagnosepuffer nichts davon mitAuch nicht bei SF-Fehler?
Wie gesagt, er meckert anscheinend weil er weiß das es kein EW258 gibt. Wusste zwar nicht des das tut, aber so ist es anscheinend.Der Fehler wenn ich EW258 benutze: Unzulässiger Befehl von Baustein / FC1 / Adresse 2. <- Wie gesagt es lässt sich auch nicht übertragen.
Wenn ich PEW258 benutze kann ich den FC1 übertragen aber es kommt nun ein anderer SF -> Ich soll OP122 laden.
Bedeutet:Hab ich dann auch gemacht. Nun seht in der Diagnose:
Peripherie-Zugriffsfehler, lesend
P-Bereich, Wortzugriff, Zugriffsadresse: 258
Angeforderter OB: Peripheriezugriffsfehler-OB (OB122)
Wie gesagt, damit hast du das Problem nicht gelöst sondern nur umgangen.Ahhh super es geht nun,
ich habe den Eingangs- und Ausgangsbereich von 256 auf 56 gestellt und nun also
L EW58
T Db2.DBW2
programmiert.
Fehlerdiagnose der Module passiert üblicherweise auch nicht über den Schnittstellenbereich. Es sei dem dein Hersteller hat diese Info dort reingelegt, was aber unüblich ist. Höchtens mal nen Fehlercode.Jetzt kann ich auch in der VAT die Eingangsbreiche sehen, dabei ist mir aufgefallen das dort eigentlich nix steht, also 0. Was komisch ist, da ich eigentlich einen Fehler auf der Klemme habe (Keine L1-L2-L3 angelegt).
Ich hab irgendwie das Gefühl das ich zwar keinen Fehler mehr auf der CPU habe, er aber gar nicht die Eingänge benutzt. Muss das erst einmal kontrollieren.
Wie gesagt, er meckert anscheinend weil er weiß das es kein EW258 gibt. Wusste zwar nicht des das tut, aber so ist es anscheinend.
Das PEW erlaubt wird, liegt daran dass es ein PEW258 gibt. Das EW258 ist nur eine Kopie des PEW258, die im Moment auf Grund deiner Hardwarekonfiguration (CPU) nicht erstellt wird.
Ich schlage dir vor das du im Bereich "Peripherieabbild" informierst
Bei einer 315 sollte es eigentlich so aussehenIch habe jetzt eine CPU 315-2DP über Profibus an den Buscontroller Wago 750-833 (FW16) angeschlossen.
Wie sieht das den bei dir aus?Ich weiß nur nicht wie ich den Peripheriebereich erhöhen kann. Unter Zylus/Taktmerker ist die Größe des Prozeßabbilds nicht einstellbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen