OP
holzbein1977
Level-1
- Beiträge
- 28
- Reaktionspunkte
- 5
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, wenn es nötig und hilfreich ist. Der Alarm kann ja ein Wassermelder sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Abfrage der Fritzbox funktioniert recht problemlos. Ist z.B. mit ioBroker kein Thema. Mit etwas Aufwand auch mit ner SPS möglichIch könnte mir vorstellen, dass man auch der Fritzbox entlocken könnte, welche Geräte gerade im Netz sind. Weiß aber nicht, wie lange es dauert bis sie da wieder als offline angezeigt werden. Sehe aber ehrlich gesagt keinen Bedarf nach dieser Info,
Von Hoppe gibt es Enocean -Fenstergriffe."Mikro" aber ich brauche an Fenstern und Türen Schalter?
Auch das Thema mit dem Anlernen habe ich im SPS Programm gelöst ohne irgendwelche Lizenzen oder extra Programme.
So wie ich es sehe geht es Richtung Loxone auf Basis von Enocean. Keine schlechte Idee, denn für Enocean gibt es wirklich keine gute Smarthome-Lösung. Eigentlich schade, denn die Komponenten sind nicht schlecht.Lange Rede wenig Sinn. Ich weiß nun immer noch nicht was die Innovation ist, warum man sich da näher informieren soll. Kannst du nicht einfach mal fünf Punkte raushauen, dass da irgendwie Interesse geweckt wird?
Ich kenne nur Finderaktoren. Da kannst du Paarungen mit bestimmten Sensoren im Aktor anlegen.Das funktioniert vielleicht noch bei Sensoren, nicht aber bei den Aktoren.
Ich kenne nur Finderaktoren. Da kannst du Paarungen mit bestimmten Sensoren im Aktor anlegen.
Ich hab die Hoppe schon ein paar Jahre und bin zufrieden. Der Bereich der Geschlossen-Signals ist aber recht eng.Das ist genau der Punkt, die Wago Klemme kann nur empfangen, müsste aber senden können um die Geräre zu koppeln. Daher würde ich einen Enocean Stick nehmen wenn ich Enocean verwenden würde. Im Moment schreckt mich aber noch der Preis bei den Hoppe in Kombination mit den nicht ermutigenden Berichten im Netz über mangelnde Qualität (auf Dauer) der Hoppe ab.
Das würde mich auch interessieren, MAC, und IP sind draußen, und Erkennung der Geräte nur mit APP Installiert ist Praxisuntauglich.Über welches Gerät wird denn die Abwesenheit erkannt?
Also PeakNX kann das alles bis auf die zuverlässige Erkennung der Anwesenheit auf einem Hof Gelände mit nur einem WLan, VLan Routing mit Radius und "dichtem" Netz. Gefordert ist dabei Wohnungszuordnung der Person ohne App Installation auf dem Handy, IIoT hat eine eigenes VLan und jede Partei auch.Kannst du mir einen Hersteller nennen der meine Beispiele auch umsetzt?
Ja macht PeakNX auch so mit Pusch und eigener APP, mit WebAPPs die so gut laufen wie bei EVCC hat hier keiner ein Problem (ausnahme siehe oben), nutzen 7 Leute. Und "wichtige" Alarme (Hebepumpe, Heizung, Speicher Druck) bekommt bei uns die "Familie" und der Elektriker per MailMit meiner Lösung bekomme ich sofort eine Nachricht auf meine Smartwatch wenn ich am Strand in Spanien sitze, dass Alarm XY ausgelöst wurde
Also das ist eigentlich ganz einfach. Ich such ja Mitstreiter weil an einigen Ecken noch Arbeit zu erledigen ist um das mit gutem Gewissen einem Endkunden an die Hand geben zu können. Wenn der Mitstreiter oder Mitstreiterinnen jetzt so blickig sind, dass sie mein System verstehen und daraus selbständig eine Lösung entwickeln, kann man sich den Gewinn teilen.Die große Frage wäre, in welchem Umfang mögliche Mitstreiter an dem Geschäft partizipieren würden.
Ich versuche es mir gerade vorzustellen... klappt irgendwie nicht.Stell dir einfach mal ein technikaffines Senioren-Ehepaar mit 4 linken Händen vor, die mit ihrem Wohnmobil 200 Tage im Jahr unterwegs sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen