Hab mir jetzt mal den Beitrag durchgelesen.
Wahnsinn, was die euch als gewolltes Systemverhalten verkaufen wollten
Zumindest war es bei dem damaligen Verhalten so, dass es es immer zum selben Ergebnis geführt hat- nämlich den Nichtaufruf des Bausteins. Das kann man, wenn es auch bei einer Frechheit bleibt, als definiertes Systemverhalten verkaufen.
Bei meinem hier entdecktem Phänomen sehe ich nicht, wie sie das als Feature bzw. gewünschtes Verhalten erklären können. (Außer, sie sagen, dass es eine weitere Möglichkeit im TIA ist, um Zufallszahlen zufällig generieren zu können

)
Bezüglich des Themas mit dem Support von Siemens: Die waren bei mir/uns eig. immer recht kompetent. Bei Themen wie zB. dem SP- Open Controller, der, als wir damit anfingen, noch viele "undocumented Features" hatte, rede ich bei solchen Sachen auch meist direkt mit dem Zuständigen für Österreich. Der untersucht das dann und entscheidet, obs einen Request geben soll oder er das direkt mit der Entwicklung abklärt.
Dafür bekommen wir auch immer wieder mal eine vorab- Firmware oder Images/Bios zum testen und auch immer mal wieder Testgeräte. Bin mit der Vorgehensweise ziemlich zufrieden, zumal wir dann direkt Erfahrung sammeln und uns selbst davon überzeugen können, dass das Problem wirklich beseitigt wurde.