TIA [Systemfehler Open Controller] Fehlverhalten SCL Funktion "+=" bei "Status beobachten" ?!

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was war das für ein Bug?
Wenn ein PEW als Eingang an einem FC nicht erreichbar ist, wird FC nicht bearbeitet

In der V2.1 wurde das behoben.
Folgendes Verhalten wurde mit der FW 2.1 geändert (alle CPUs):
  • Peripheriedirektzugriffe, die als Eingangsparameter an Bausteinen verschaltet sind, führen beim Auftreten eines Peripheriezugriffsfehlers nicht mehr dazu, dass der Baustein nicht mehr durchlaufen wird. Stattdessen wird mit dem Ersatzwert des Signals im Baustein gearbeitet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab mir jetzt mal den Beitrag durchgelesen.
Wahnsinn, was die euch als gewolltes Systemverhalten verkaufen wollten 😂

Zumindest war es bei dem damaligen Verhalten so, dass es es immer zum selben Ergebnis geführt hat- nämlich den Nichtaufruf des Bausteins. Das kann man, wenn es auch bei einer Frechheit bleibt, als definiertes Systemverhalten verkaufen.

Bei meinem hier entdecktem Phänomen sehe ich nicht, wie sie das als Feature bzw. gewünschtes Verhalten erklären können. (Außer, sie sagen, dass es eine weitere Möglichkeit im TIA ist, um Zufallszahlen zufällig generieren zu können 😝)

Bezüglich des Themas mit dem Support von Siemens: Die waren bei mir/uns eig. immer recht kompetent. Bei Themen wie zB. dem SP- Open Controller, der, als wir damit anfingen, noch viele "undocumented Features" hatte, rede ich bei solchen Sachen auch meist direkt mit dem Zuständigen für Österreich. Der untersucht das dann und entscheidet, obs einen Request geben soll oder er das direkt mit der Entwicklung abklärt.
Dafür bekommen wir auch immer wieder mal eine vorab- Firmware oder Images/Bios zum testen und auch immer mal wieder Testgeräte. Bin mit der Vorgehensweise ziemlich zufrieden, zumal wir dann direkt Erfahrung sammeln und uns selbst davon überzeugen können, dass das Problem wirklich beseitigt wurde.
 
Kann man den Beitragstitel iwie ändern, sodass direkt auf das Problem hingewiesen wird, was ja mittlerweile bekannt ist?
ZB. "Systemfehler Open Controller" oder so...
 
Ich habe mir jetzt nicht alles genau abgeschaut aber mal meine These.

der 1505SP Open Controller hat eine enorme Leistung ( Leistung einer 1517 ca. ). Die Anzeige der Zykluszeit liegt vielleicht bei 1ms, tatsächlich aber u.U. weit drunter ( bei 300/400 wird auch minimal 1ms angezeigt, auch wenn die Zykluszeit bei 0,5ms liegt ). Es könnte so sein, dass auch bei einer Zykluszeit von 100us => 1ms angezeigt wird.

Da sich der Wert dadurch so schnell ändert, beobachtest du halt Werte von irgendeinem Zeitpunkt.


PS:
Ich habe gerade mal ins Handbuch geschaut, dort steht dass die Zykluszeitanzeige die Auflösung "ms" hat.
D.h. das Minimum was angezeit wird ist 1 ( 0 geht ja nicht ).

Bei mir am Open Controller ist die Auflösung offenbar in µs:

1680075614870.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aktuelle Infos aus der Produkt-/Entwicklungsabteilung von Siemens:

"Das Verhalten wird mit der FW Version V21.9.7 behoben.
Diese Version ist voraussichtlich für Mai/Anfang Juni 2023 geplant.

Des weiteren wird auch die neue FW Version V30.0 diese Korrektur enthalten, setzt allerdings TIA Portal V18 sowie eine Deinstallation + Neuinstallation des Controllers voraus.
Die Freigabe der Version V30.0 ist noch für April 2023 geplant."
 
Für die erste 1500ér CPU ist nun die V3.0.2 verfügbar. Der BUG scheint nicht nur auf den Open Controllern zu sein.
Ergebnisverfälschung bei Operationen mit Status Baustein.

Mit der Firmware V3.0.1 kann es unter speziellen Voraussetzungen zur Verfälschung des Operationsergebnisses kommen. Das Verhalten tritt im Betrieb beim online Beobachten mit Status-Baustein der folgenden Programmsequenz auf:
Quelle:
Ankündigung Firmwarekorrektur V3.0.2 für S7-1500 CPUs 1516T(F)/1517/1518 und Drive Controller

Firmware-Update für CPU 1518T-4 PN/DP

Update V3.0.2 für CPU1516T(F), CPU1517 und CPU1518
Folgendes Verhalten wurde behoben:


  • Es kommt nicht mehr zum Ergebnisverfälschung bei Operationen mit Status Baustein.
    Für mehr Informationen siehe Produktmitteilung 109817525
 
Des weiteren wird auch die neue FW Version V30.0 diese Korrektur enthalten, setzt allerdings TIA Portal V18 sowie eine Deinstallation + Neuinstallation des Controllers voraus.
Die Freigabe der Version V30.0 ist noch für April 2023 geplant."
Die Firmware V30.0 steht nun zur Verfügung ( für die Software SPS ):
Updates für SIMATIC S7-1500 Software Controller

Aber Achtung:
TIA Portal V18

TIA Portal V18 is needed to configure and program a S7-1500 Software Controller V30.0.
PC-Station

The PC-Station has been removed and with this, the functionality associated with it:

  • Loading the complete device on the first download is no longer necessary or possible. To assign HW resources of the IPC to the Software Controller, the resource configurator tool is provided.
  • The PC Station menu icon in the system tray has been removed
  • IPC diagnostics is no more available in online scenarios with TIA Portal
  • The over all diagnostic status for the IPC device is no more available in online scenarios with TIA Portal
  • The PC-Station webserver is no more available
PROFIBUS

PROFIBUS is not supported anymore with Software Controller V30.0 on IPCs with CP 5622 and CP 5623.

SIMATIC ET 200SP Open Controller will continue to support PROFIBUS with CM DP.
Assigning Interfaces for PROFINET to Software Controller

The Software Controller will be preconfigured and ready to use with one assigned PROFINET interface (X2) after installation.

The assignment can be adapted using the resource configuration tool if more than one or a different interface is needed.

The interface assignment is no longer downloaded with the TIA Portal project. Only the download to the CPU is necessary over the interface assigned, which simplifies the commissioning. With this, the “two-stage-download” of previous version with device reboot in between is no longer needed.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aktuelle Infos aus der Produkt-/Entwicklungsabteilung von Siemens:

"Das Verhalten wird mit der FW Version V21.9.7 behoben.
Diese Version ist voraussichtlich für Mai/Anfang Juni 2023 geplant.
Die Version V21.9.7 ist nun erhältlich:
Siemens Webseite: Updates für SIMATIC ET 200SP Open Controller (CPU 1515SP PC / PC2) Software Controller
Siemens Webseite: Updates für SIMATIC S7-1500 Software Controller


Die Produktmitteilung zu dem Update kann man leider noch nicht lesen:
1692251244952.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produktmitteilung zur Firmware 21.9.7 ist nun verfügbar:
Update 7 für SIMATIC S7-1500 Software Controller V21.9 verfügbar
Update 7 für SIMATIC S7-1500 Software Controller ist zum Download bereit.



Verbesserungen

Das folgende Verhalten wurde verbessert:
  • Sicherheitsrelevante Updates.
    • Upgrade der OpenSSL-Bibliotheksversion für Software Controller.
    • Behebungen von Schwachstellen beim Webserver.
  • Fehler, der während der Überwachung zu falschen Berechnungsergebnissen führte, wurde behoben.
  • Problem mit E/A-Gerätezuordnung zu CP5622 wurde mit neuer CP5622 FW behoben.
  • Handbuch wurde aktualisiert:
    • Weitere Informationen zu Hyper-V wurden ergänzt.
    • Information zu zeitlicher Synchronisierung auf Grundlage der Windows-Uhr wurde ergänzt.
    • Installation auf IPC627E.
  • Wenn es beim Download zur Löschung von DB-Daten kommt:
  • Temporärer CPU-Fehler: Schwere Firmware-Ausnahme 16#00400001 16#10020042 16#00010216 CPU beim Wechseln zum Modus DEFEKT (Systemreaktion)
  • Bei Initiierung einer OPC UA-Verbindung:
  • Temporärer CPU-Fehler: Schwere Firmware-Ausnahme 16#00000000 16#10020000 16#803E0000 CPU beim Wechseln zum Modus DEFEKT (Systemreaktion)
Folgender Punkt scheint ja für dieses Thema relevant zu sein:
Mit "Überwachung" scheint wohl "Status beobachten" gemeint zu sein...
  • Fehler, der während der Überwachung zu falschen Berechnungsergebnissen führte, wurde behoben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt für manche Open Controller wieder eine neue FW:

Siemens Download: Updates für SIMATIC ET 200SP Open Controller (CPU 1515SP PC / PC2) Software Controller


Update V31.1.4

Abhängigkeiten zu STEP 7, STEP 7 Safety Advanced und Aufwärtskompatibilität:
Für die Projektierung dieses FW-Standes der CPU ist das Totally Integrated Automation Portal mit STEP 7 Professional ab V20 oder höher erforderlich.
Projektierungen der CPU 1505 (F/T/TF) V3 mit früheren TIA Portal STEP 7 Professional Versionen sind aufwärtskompatibel einsetzbar.

Neue Funktionen mit Firmware V31.1.4 für alle SIMATIC S7-1500 Software Controller:
  • TransferSubscription:
Die OPC UA Spezifikation sieht vor, dass OPC UA-Clients eine Subscription mit ihren überwachten Elementen (Monitored Items) von einer Session zu einer anderen Session transferieren können (siehe OPC 10000-4: UA Part 4: Services).
Der OPC UA-Server eines S7-1500 Software Controller unterstützt den Transfer von Subscriptions ab Firmware-Version V31.1.4.
Eine Konfiguration für den S7-1500 OPC UA-Server ist nicht erforderlich, der Dienst "TransferSubscription" wird auf Anforderung eines OPC UA-Clients erbracht.
Verbesserung der Nutzererfahrung:
Folgendes Verhalten wurde verbessert:
  • Eine Verbesserung der Zykluszeit wurde erreicht beim Überladen von Bausteinen die Funktionen wie GetSymbolPath oder GetSymbolName enthalten.
  • Das "Baustein beobachten" von AWL-Instruktionen wurde verbessert.
  • Das "Baustein beobachten" von STRING REPLACE Instruktionen wurde verbessert.

Folgendes Verhalten wurde behoben:
  • Ein MC_MoveRelative löst einen MC_GearInVelocity immer ab.
  • Es wurde ein Problem beim Lesen von Diagnose und Logfiels von TM ECC Modulen im zentralen Betrieb behoben.
  • Befindet sich zu einem SyncMaster noch ein redundanter SyncMaster in der SyncDomain, werden die gekoppelten IO-Systeme nach einem Wiederanlauf des SyncMaster erneut synchronisiert.
  • Die Absolutwertposition eines Technologieobjektes mit Absolutwertgeber auf einem optionalen Antriebsgerät geht auch nach RUN -> STOP -> RUN und einem erneuten Aufruf der Funktion ReconfigIOSystem nicht mehr verloren.
  • Bei Netzein in der Profinet Konfiguration „Mehrfach einsetzbares IO-System“ zusammen mit Taksynchronität kommt es nicht mehr sporadisch zur Fehlermeldung:
  • Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00090000 16#10020000 16#00000000) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand
  • Es ist nicht mehr möglich über eine benutzerdefinierte Server-Schnittstelle Wertänderungen von einer Variablen zu abonnieren, die im DB nicht als "Erreichbar aus HMI/OPC UA/Web API" gekennzeichnet ist.
  • Beim Beobachten einzelner Bits innerhalb von komplexeren Datentypen (z.B. Integer.%X4) als Boolean kann der angezeigte Wert vom tatsächlichen abweichen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Begleitwerte in Motion-Alarmen bzw. Program-Alarmen nicht richtig aufgelöst wurden und dadurch im Webserver nicht dargestellt wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ressourcen, die für den Verbindungsaufbau notwendig sind, in Lastsituationen sporadisch nicht freigegeben wurden. Dadurch konnte es dazu kommen, dass die PLC nicht mehr erreichbar war.
Geschlossene Sicherheitslücken:
  • Schwachstelle Unbegrenztes Speicherwachstum durch Sitzungsverarbeitung in TLSv1.3 in OpenSSL.
Die SIMATIC S7-1500 CPUen sind von der Schwachstelle Unbegrenztes Speicherwachstum durch Sitzungsverarbeitung in TLSv1.3 in OpenSSL betroffen (CVE-2024-2511). Die Schwachstelle wurde am 08.04.2024 unter https://openssl-library.org/news/secadv/20240408.txt bekanntgegeben.
Die Sicherheitslücke wurde bei CPUs der Produktfamilie SIMATIC S7-1500 Software Controller mit Firmware V31.1.4 geschlossen.
 
Zurück
Oben