-> Hier kostenlos registrieren
Wozu dient die rote markierte Addition, wenn das Ergebnis weder gespeichert wird noch in die nächste Rechnung eingeht. (Mal davon abgesehen, das sich eh nichts ändert, weil nur Null addiert wird. Aber das ist sicher auch nur ein Platzhalter für den Wert im Kommentar)
Hast recht ist falsch.
Code:
................
................
NETWORK
TITLE =Leistung berechnen
U #t_Imp_Takt;
UN #s_Messung_laeuft;
SPBN Nc01;
L #t_TaktZeit_Dint;
L L#0; //Zyklus add bzw. konst multipl.
+D ;
L L#60000;
TAK ;
/D ;
T #a_Leistung;
Nc01: NOP 0;
END_FUNCTION_BLOCK
An Stelle der 0 sollte die Zykluszeit rein, da ich den Timer jeden Takt-Impuls neu starte und mir somit ein durchlauf fehlt.
Schwankungen, kommt halt wie du sagst auf den Takt an,
bei 600 St./min. (100ms Takt) sind 1ms 6 St.
300 St./min. (200ms Takt) sind 1ms 1,5 St.
150 St./min. (400ms Takt) sind 1ms 0,4 St.
Getestet ist es nicht aber bis 100 St/min denk ich mal sollte es schon gehen, hab auch keine
Angabe der Geschw. gelesen aber wird nicht so schnell sein.