TC3/TE2000 - ADS Signale Schreibzugriff

Mip278

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell eine Visualisierung mit der Beckhoff TE2000/TF2000 aufzusetzen, in TwinCat3.
Bisher bin ich überwiegend in der Siemens-welt unterwegs (S7-Classic, TIA-Portal, WinCC) und habe jetzt ein erstmal kleines Projekt wo ich mich mit einer Beckhoff Lösung auseinandersetze.

So sieht meine Anlagenkonfiguration derzeit aus:
Beckhoff CX9020 v3.1 (Build 4024.7)
Engineering v3.1 (Build 4024.53)
Verwendet werden ausschließlich KL-Klemmen, bisher nur direkt an der CX, später noch zusätzliche per Buskoppler BK9100

Als Engineering-Rechner ist ein Windows-Server eingerichtet, die Verbindung zur CX9020 ist über ein geswichtes Netzwerk.
Bisher ein geteilter IP-Adressbereich mit anderen nicht relevanten Geräten (andere Windows-rechner etc.).
Auf dem Engineering-Rechner soll dann auch der HMI-Server TF2000 laufen und sich die Daten von der CX per ADS abholen

Für die CX habe ich eine Projektmappe in der XAE-Shell angelegt mit dem Build 4024.53, das klappt bisher alles wie erwartet.
Verbindung steht stabil, Programm kann übertragen, Online beobachtet und gesteuert werden.

Installiert habe ich TwinCat3, TE2000 und TF2000 auf dem Rechner über den Package-Manager von Beckhoff.

Für das HMI-Projekt wurde eine separate Projektmappe angelegt hier aber mit dem Build 4026.12 (Ist der für das HMI relevant?)
In der Projektmappe ist ein TwinCat3 Projekt angelegt worden, damit hier eine Lizenz für den HMI Server hinterlegt werden kann.
Es ist aber keine SPS in dem Projekt angelegt. (soll ja die CX übernehmen)
Der TF2000 ist auf dem Rechner eingerichtet/erstellt worden, und das HMI-Projekt aus dem TE2000 wurde auf den Server gepublished.
Soweit so gut, Lesende Zugriffe funktionieren tadelos, alle Werte kommen aus der CX an und sind plausibel.
Aber ich kann keine Werte zur CX schreiben. Weder aus den Bildern noch aus der Liste "mapped Symbols"

Alle Signale welche im HMI verwendet werden sind in dem SPS-Projekt der CX in einer GVL Liste vorhanden.
Diese habe ich dann über das TMC-File in das HMI importiert und gemappt.
In der Liste "mapped Symbols" kann ich die aktualwerte online beobachten, hier passt alles.
Wenn ich über die Liste einen Wert steuere kommt folgende Fehlermeldung hoch:
ADS_Fehler.jpg
Woran kann das liegen?
Sind die Versionen der beiden Projekte das Problem oder funktioniert mein Vorhaben generell gar nicht, also TF2000 HMI-Server auf einem separaten Windows Rechner mit einer CX9020 zu betrieben?

Ich bin da aktuell etwas ratlos und beim Durchforsten des Infosys bisher leider nicht fündig geworden.
Vielleicht kann mir hier ja jemand "Licht ans Fahrrad machen" ;)
 
Ich würde schon sagen, dass der Wechsel zwischen 4024 und 4026 schon etwas heftiger ist und zumindest auf einem einzelnen Rechner nicht gemischt werden sollten / können. Aber für die ADS-Kommunikation sollte das keine Rolle spielen.

Das gilt aber besonders für das Engineering-System. Nicht mischen.
Man kann aber aus der 4026 per Remote-Manager auf jeden Fall auf die CPU's mit alten Versionen zugreifen.

So ganz, habe ich Deine Rechner-Aufteilung noch nicht verinnerlicht, aber mir drängt sich da eine Frage auf: Ist von dem Rechner mit dem HMI-Server in Richtung der CX eine Route gesetzt und verbunden?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Laut Aussage von Beckhoff ist TcHMI (TF2000) 1.12.x nicht kompatibel mit XAR 4026.x.
Für diese Kombination benötigt man TcHMI 1.14.x.

Ich habe nämlich mal genau den anderen Gedanken gesponnen:
XAR 4024.x mit TcHMI 1.14 zu verwenden, was leider nicht gehen soll.

Beides habe ich nicht ausprobiert, sondern nur beim Support erfragt.

Den CX9020 würde ich auch nicht auf einer so niedrigen XAR laufen lassen.
 
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten :)

@asci25 Der HMI-Server ist zeitgleich der Rechner womit ich die CX programmiere.
So ganz firm bin ich noch nicht mit TwinCat, eine Route habe ich über das Symbol in der Taskleiste angelegt zur CX. (Rechtsclick -> Router -> Edit Routes) Secure ADS verwende ich hierbei nicht.
Dadurch kann ich bei Zielsystem auch die CX anwählen und auf dem Webserver der CX kann ich sehen das eine Route hinterlegt wurde für die IP-Adresse des Rechners. Reicht das so aus?

Auf dem Rechner habe ich aktuell 2 TwinCat Projektmappen:
1 mal mit Build 2024.53 für die Projektierung der CX9020
1 mal mit Build 2026.12 für das HMI-Projekt
Das scheint keine so gute idee zu sein...
Das 2te Projekt für das HMI habe ich nur angelegt um überhaupt die HMI Lizenz zu hinterlegen, zuvor hatte ich alles in einer Projektmappe, hier klappte das aber mit der Lizenz für den TF2000 HMI-Server nicht.

Kann man die CX9020 auf den Build 2026.12 hochrüsten?
Ich habe nur eine Image Datei gefunden wo wohl der Build 2024.53 drauf ist, das wäre schonmal eine steigerung.

Das HMI-Projekt ist noch in den Startlöchern und ich könnte hier ohne große Verluste nochmal von vorne Beginnen, sollte ich mich hier verannt haben.

@Glon ist TcHMI 1.14.x ein anderes Packet? ich kann bei TF2000 nur die Version 1.12 finden?
 
Ich konnte nochmal nachschauen und mal wieder saß der Fehler vor dem Bildschirm...
Dadurch dass ich die Software mit dem Package Manager installiert habe ist der HMI-Server auf v14.2.4 und das HMI Engineering auf v14.2.13

@Glon dann kann ich nur bestätigen dass TcHMI 1.14 und XAR 4024.x nicht kompatibel sind. (außer man braucht nur lesenden Zugriff)

Ich sehe dann für mich nur 2 Optionen:

Wenn möglich die CX9020 auf Build 2026.12 hochrüsten
Oder
Software welche mit dem Package Manager installiert wurde deinstallieren und auf die älteren HMI / TwinCat Versionen zurück gehen. (v1.12.x mit Build 4024.x)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Empfehlung wäre: Bleib erst mal beim 4024 und dem TcHMI 1.12. Die Version 4026 ist noch total blutfrisch und gerade für einen Anfänger ist es schon blöd herauszufinden, ob es ein Bug ist, oder ob man selbst einen Denkfehler macht. Die 4024 ist dagegen ausgereift. Hochrüsten kannst Du jederzeit.
 
Mir hat der Support empfohlen bei Neuanlagen/Maschinen doch lieber gleich auf 4026 und TcHMI 1.14 zu setzen ;)
Bis jetzt habe ich das aber noch nicht getan.
 
Ich arbeite ausschließlich mit 4026 und der aktuellsten TE/TF2000. Ich kann zur 4024 eher weniger als mehr Bugs melden. Da 4024 nicht mehr weiterentwickelt wird und alle neuen Module und Funktionen nur noch ab 4026 implementiert werden würde ich gerade bei Neuanlagen nicht auf die alte Version setzen. Spätestens wenn es in die Motion geht sind ab 4026 einige Sachen anders und schon für MC3 vorbereitet. Eine Migration von 4024 auf 4026 ist auch nicht ohne ein paar Handgriffe möglich.
 
Welche Bibliotheken meinst du genau? Ich bin schon mit einigen Projekten von TC2 -> TC3 4024 --> TC3 4026 umgezogen da gibt´s ja einiges zu beachten im Allgemeinen. Von 4024 auf 2026 kannst du einige Packages neu rein ziehen bzw. ersetzen. Die ganze "Diagnostics" musst du leider neu machen bzw. updaten zum Teil auch Framework etc. Mit mehr Infos kann ich dir eventuell helfen :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind Deine Bausteine denn nicht für 4026 hier drin zu finden?

TwinCAT.XAE.PLC.Lib.Tc2_SUPS 3.4.3
Title: Beckhoff TwinCAT XAE PLC Library Tc2_SUPS | Published: 5/2/2024 6:38:43 AM +00:00
Authors: Beckhoff Automation
Tags: Beckhoff TwinCAT XAE PLC Library Tc2_SUPS Setup InstallationLevel1 AllowMultipleVersions
Description: Contains Beckhoff TwinCAT XAE PLC Library Tc2_SUPS version 3.4.3.0
 
Also in einer firschen Installation von XAE 4026.12.1 finde ich die Bibliothek nicht:

1737376761944.png

In XAE 4024.64 sieht das wie folgt aus:

1737376828257.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei dir sieht es ja wie in 4024 aus.

Meine VM Installation ist vll. 3/4 Monate alt.
Ich werde mal versuchen mit Board Mitteln (Package Manager) alles neu zu installieren.
 
Zum Thema fehlende Bibliotheken habe ich jetzt mal einen neuen Thread aufgemacht:

 
Zurück
Oben