-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich versuche aktuell eine Visualisierung mit der Beckhoff TE2000/TF2000 aufzusetzen, in TwinCat3.
Bisher bin ich überwiegend in der Siemens-welt unterwegs (S7-Classic, TIA-Portal, WinCC) und habe jetzt ein erstmal kleines Projekt wo ich mich mit einer Beckhoff Lösung auseinandersetze.
So sieht meine Anlagenkonfiguration derzeit aus:
Beckhoff CX9020 v3.1 (Build 4024.7)
Engineering v3.1 (Build 4024.53)
Verwendet werden ausschließlich KL-Klemmen, bisher nur direkt an der CX, später noch zusätzliche per Buskoppler BK9100
Als Engineering-Rechner ist ein Windows-Server eingerichtet, die Verbindung zur CX9020 ist über ein geswichtes Netzwerk.
Bisher ein geteilter IP-Adressbereich mit anderen nicht relevanten Geräten (andere Windows-rechner etc.).
Auf dem Engineering-Rechner soll dann auch der HMI-Server TF2000 laufen und sich die Daten von der CX per ADS abholen
Für die CX habe ich eine Projektmappe in der XAE-Shell angelegt mit dem Build 4024.53, das klappt bisher alles wie erwartet.
Verbindung steht stabil, Programm kann übertragen, Online beobachtet und gesteuert werden.
Installiert habe ich TwinCat3, TE2000 und TF2000 auf dem Rechner über den Package-Manager von Beckhoff.
Für das HMI-Projekt wurde eine separate Projektmappe angelegt hier aber mit dem Build 4026.12 (Ist der für das HMI relevant?)
In der Projektmappe ist ein TwinCat3 Projekt angelegt worden, damit hier eine Lizenz für den HMI Server hinterlegt werden kann.
Es ist aber keine SPS in dem Projekt angelegt. (soll ja die CX übernehmen)
Der TF2000 ist auf dem Rechner eingerichtet/erstellt worden, und das HMI-Projekt aus dem TE2000 wurde auf den Server gepublished.
Soweit so gut, Lesende Zugriffe funktionieren tadelos, alle Werte kommen aus der CX an und sind plausibel.
Aber ich kann keine Werte zur CX schreiben. Weder aus den Bildern noch aus der Liste "mapped Symbols"
Alle Signale welche im HMI verwendet werden sind in dem SPS-Projekt der CX in einer GVL Liste vorhanden.
Diese habe ich dann über das TMC-File in das HMI importiert und gemappt.
In der Liste "mapped Symbols" kann ich die aktualwerte online beobachten, hier passt alles.
Wenn ich über die Liste einen Wert steuere kommt folgende Fehlermeldung hoch:

Sind die Versionen der beiden Projekte das Problem oder funktioniert mein Vorhaben generell gar nicht, also TF2000 HMI-Server auf einem separaten Windows Rechner mit einer CX9020 zu betrieben?
Ich bin da aktuell etwas ratlos und beim Durchforsten des Infosys bisher leider nicht fündig geworden.
Vielleicht kann mir hier ja jemand "Licht ans Fahrrad machen"
ich versuche aktuell eine Visualisierung mit der Beckhoff TE2000/TF2000 aufzusetzen, in TwinCat3.
Bisher bin ich überwiegend in der Siemens-welt unterwegs (S7-Classic, TIA-Portal, WinCC) und habe jetzt ein erstmal kleines Projekt wo ich mich mit einer Beckhoff Lösung auseinandersetze.
So sieht meine Anlagenkonfiguration derzeit aus:
Beckhoff CX9020 v3.1 (Build 4024.7)
Engineering v3.1 (Build 4024.53)
Verwendet werden ausschließlich KL-Klemmen, bisher nur direkt an der CX, später noch zusätzliche per Buskoppler BK9100
Als Engineering-Rechner ist ein Windows-Server eingerichtet, die Verbindung zur CX9020 ist über ein geswichtes Netzwerk.
Bisher ein geteilter IP-Adressbereich mit anderen nicht relevanten Geräten (andere Windows-rechner etc.).
Auf dem Engineering-Rechner soll dann auch der HMI-Server TF2000 laufen und sich die Daten von der CX per ADS abholen
Für die CX habe ich eine Projektmappe in der XAE-Shell angelegt mit dem Build 4024.53, das klappt bisher alles wie erwartet.
Verbindung steht stabil, Programm kann übertragen, Online beobachtet und gesteuert werden.
Installiert habe ich TwinCat3, TE2000 und TF2000 auf dem Rechner über den Package-Manager von Beckhoff.
Für das HMI-Projekt wurde eine separate Projektmappe angelegt hier aber mit dem Build 4026.12 (Ist der für das HMI relevant?)
In der Projektmappe ist ein TwinCat3 Projekt angelegt worden, damit hier eine Lizenz für den HMI Server hinterlegt werden kann.
Es ist aber keine SPS in dem Projekt angelegt. (soll ja die CX übernehmen)
Der TF2000 ist auf dem Rechner eingerichtet/erstellt worden, und das HMI-Projekt aus dem TE2000 wurde auf den Server gepublished.
Soweit so gut, Lesende Zugriffe funktionieren tadelos, alle Werte kommen aus der CX an und sind plausibel.
Aber ich kann keine Werte zur CX schreiben. Weder aus den Bildern noch aus der Liste "mapped Symbols"
Alle Signale welche im HMI verwendet werden sind in dem SPS-Projekt der CX in einer GVL Liste vorhanden.
Diese habe ich dann über das TMC-File in das HMI importiert und gemappt.
In der Liste "mapped Symbols" kann ich die aktualwerte online beobachten, hier passt alles.
Wenn ich über die Liste einen Wert steuere kommt folgende Fehlermeldung hoch:

Woran kann das liegen?Sind die Versionen der beiden Projekte das Problem oder funktioniert mein Vorhaben generell gar nicht, also TF2000 HMI-Server auf einem separaten Windows Rechner mit einer CX9020 zu betrieben?
Ich bin da aktuell etwas ratlos und beim Durchforsten des Infosys bisher leider nicht fündig geworden.
Vielleicht kann mir hier ja jemand "Licht ans Fahrrad machen"
