Step 7 TCP Verbindung CP343 <-> PC

EinsNull

Level-2
Beiträge
51
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

auch wenn die Zeit nicht die richtige ist fürs Arbeiten.

Bin aktuell mit folgendem Problem/ Verhalten konfrontiert. Wir bauen gerade eine Anlage um in der die SPS über einen CP mit mehreren PC's kommuniziert. Das läuft alles auch schon seit vielen Jahren und auf mehreren Anlagen.

Beobachtung Eins: Bei einer der Anlagen benötigt nach einem Neustart oder Ähnlichem der Verbindungsaufbau relativ lange im Vergleich zu den anderen Anlagen. Hat da jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Beobachtung Zwei: Beim aktuellen Umbau wurde zu einem schon vorhandenen PC eine weitere Verbindung projektiert und zum Laufen bekommen. Also Datenaustausch funktioniert. Allerdings kommt es sporadisch zu seltsamen Verhalten. Die empfangenen Daten kommen verschoben in meinem DB an (der der am Empfangsbaustein parametriert ist). Nach Verbindungsneustart geht alles wieder.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

Eventuell hat ein Gerät die Gateway Adresse. Dann kommt es dazu, dass neue Anfragen an das Gerät gehen und bestehende funktionieren, da die Mac Adresse noch hinterlegt ist.

Gruß

Mavorkit

Gesendet von meinem SM-G389F mit Tapatalk
 
Können Sie mir das genauer erklären? Die Kommunikation findet innerhalb der Anlage statt. Nicht zu einer übergeordneten Ebene. Alles ist im gleichen Subnet und im gleichen IP- Range.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Können Sie mir das genauer erklären? Die Kommunikation findet innerhalb der Anlage statt. Nicht zu einer übergeordneten Ebene. Alles ist im gleichen Subnet und im gleichen IP- Range.
Wenn eine Kommunikation in andere Subnetze nicht besteht, wird es auch kein Gateway geben.

Gesendet von meinem SM-G389F mit Tapatalk
 
Ein paar Fragen dazu :
- wieviele PC's werden von dem CP angesprochen ?
- wie ist das programmtechnisch umgesetzt ? Laufen mehrere Sendeaufträge gleichzeitig oder werden die nacheinander abgewickelt ?
- was gibt es sonst noch so an EtherNet-Teilnehmern an dem CP (direkt oder indirekt - also physikalisch verbunden) ?
- in welchem Intervall wird gesendet ?

Ach ja ... und weil das mißverständlich ist :
geht es dir um das Senden an mehrere PC's oder um das Empfangen von mehreren PC's ?

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
4 PCs und zwei stäubli
Im netpro sind 7 Verbindungen angelegt ( zu einem pc gibt es zwei verbindungen).
Sonst gibt es meines Wissens nach keine weiteren Teilnehmer.
Senden wird bei Änderung auf der Schnittstelle angestossen. Aber alle 7 Verbindungen unabhängig von einander. Empfang läuft genauso, da eben vom pc aus getriggert.
Das Problem mit den verschobenen Daten passiert beim Empfangen.
Beim senden kam es offensichtlich auch schon vor das Daten nicht beim pc angekommen sind.
 
Die Frage nach dem Intervall für das Senden hast du noch nicht beantwortet - also wie oft wird ein Sende-Auftrag neu angestossen (im PC und auch in der SPS) ?
Schickt der PC von sich aus Daten ... oder tut er das nachdem er einen Datensatz von der SPS erhalten hat ?

Ganz generell würde ich einmal folgendes versuchen :
Du haust deine Daten nicht "nach Gutdünken" heraus sondern immer nacheinander :
- Senden an PC1
- warten bis Senden an PC1 beendet ist
- warten weitere 100 Millisekunden
- Senden an PC2
- warten bis Senden an PC2 beendet ist
- warten weitere 100 Millisekunden
... usw.

Noch schicker wäre allerdings :
- Senden an PC1
- warten bis Senden an PC1 beendet ist
- warten bis Empfang von PC1 beendet ist
- warten weitere 100 Millisekunden
- Senden an PC2
- warten bis Senden an PC2 beendet ist
- warten bis Empfang von PC2 beendet ist
- warten weitere 100 Millisekunden
... usw.

und dann schau mal, ob es dann immer noch so ist, wie von dir beschrieben ...

Gruß
Larry
 
Das senden wird nicht über einen Takt getriggert. Sondern nur wenn eine schnittstellenänderung erfolgt ist. Also wenn ich dem pc sagen möchte "bitte mache mal eine Messung ".
Darauf reagiert auch der pc in dem er das Signal "messbereit" weg nimmt.

Ich habe nach der letzten Antwort bereits damit begonnen das senden der einzelnen verbindungen gegeneinander zu verriegeln.
Dazu fehlt aber jetzt der Praxis Langzeit Test ob es schon Abhilfe gebracht hat.

Leider kann das nacheinander senden und empfangen nicht um gesetzt werden da es unabhängige Prozesse sind.
 
Zurück
Oben