TIA TIA 1500 Technologie CPU WRIT_DBL, Onlinevergleich Zeitstempel Unterschied

Hadante

Level-2
Beiträge
78
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich möchte in einen DB im Ladespeicher zurück schreiben und verwende dazu die Funktion WRIT_DBL, dies führt aber dazu dass der DB Online mit einem Zeitstempel Konflikt erkannt wird. (Online Offline Unterschied)
Beim nächsten Download will dieser DB Überschrieben werden, auch wenn man den DB nicht verändert hat

Allerdings ist es der DB eines Technologieobjekts, in meinem Fall einer Positionierachse. Welches solange dieses Aktiv ist nicht überschrieben werden kann.
Daher habe ich das Problem dass ich diese Achse anhalten müsste. Bzw das Tech Objekt Abschalten.
Dies ist leider Notwendig um Parameter am Technologie Objekt während der Laufzeit zu ändern.

Dies ist leider in laufender Produktion nur mit sehr großem Aufwand möglich.
Hat jemand von euch eine Lösung dafür oder eine Idee?



Besten Dank
 
Dies ist leider in laufender Produktion nur mit sehr großem Aufwand möglich.
Hat jemand von euch eine Lösung dafür oder eine Idee?

Ich habe das bisher nur so hingekriegt das ich den db im Ladespeicher mit CREATE_DB aus der Runtime erstelle und da die Daten reinkopiere, und ggf wieder rauskopiere in den DB im Arbeitsspeicher.

Einen DB in TIA im Ladespeicher erstellen und als Sicherungspunkt vorhalten funktioniert leider aus Gründen nicht. Da will TIA immer gerne bei jedem Laden den Inhalt überbügeln, was die ganze Sache absurd macht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das bisher nur so hingekriegt das ich den db im Ladespeicher mit CREATE_DB aus der Runtime erstelle und da die Daten reinkopiere, und ggf wieder rauskopiere in den DB im Arbeitsspeicher.

Einen DB in TIA im Ladespeicher erstellen und als Sicherungspunkt vorhalten funktioniert leider aus Gründen nicht. Da will TIA immer gerne bei jedem Laden den Inhalt überbügeln, was die ganze Sache absurd macht.


Naja solche Konstrukte bringen in diesem Fall leider nichts. Da die Daten ja in den Technologie DB müssen und im Anschluss das Technologie Objekt neu gestartet werden muss.
 
Hi,
Beim nächsten Download will dieser DB Überschrieben werden, auch wenn man den DB nicht verändert hat
Ist ja erstmal normal da die Onlinedaten sich ja geändert haben...
Aber normalerweise sollte beim Download die Option Synchronisieren bzw. Manuell Synchronisieren kommen mit der du die Online-Daten wieder hochladen kannst.
 
Hi,

Ist ja erstmal normal da die Onlinedaten sich ja geändert haben...
Aber normalerweise sollte beim Download die Option Synchronisieren bzw. Manuell Synchronisieren kommen mit der du die Online-Daten wieder hochladen kannst.

Danke für den Tipp, dies hatte ich schon einmal probiert, dort hatte TIA dann allerdings die Spindelsteigung der Achse auf 0 geschrieben.
Habe es jetzt nochmal probiert und es scheint zu funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Darf ich Fragen, um welche Daten des Technologieobjektes es geht?

Ich hab letztes Jahr einen Treiber geschrieben der auf die T-Objekte aufgesetzt hat, und stand vor einem ähnlichen Problem. Schlussendlich habe ich mich entschieden, einige Einstellmöglichkeiten der T-Objekte nicht zu verwenden und diese stattdessen im Treiber zu realisieren.

lg
 
Ich habe eine Möglichkeit gefunden für meine Anwendung das Ganze zu umgehen.
Man kann beim Getriebegleichlauf nochmals einen Übersetzungsfaktor angeben, damit ist es nicht nötig das T-Objekt anzupassen
 
Zurück
Oben