TIA TIA Portal Passwort Provider

Redbullthd

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bis jetz konnte ich mit den bereits verfassten Beiträgen des SPS-Forums und Google viele meiner Probleme lösen, doch leider komme ich dieses mal nicht weiter.

ich nutze aktuell das TIA Portal in der Version 15 Update 3.
Jetzt habe ich einige Bausteine die per Know How Schutz geschützt werden sollen.
Das ist soweit auch kein Problem.
Lässtig ist jetzt allerdings das bei Änderungen oder der online Beobachtung der geschützten Bausteinen immer das Passwort für den Know How Schutz eingegeben werden muss.

Allerdings bin ich jetzt auf das Thema Passwort Provider für das TIA Portal aufmerksam geworden.
Wenn ich das richtig verstanden habe dann läuft der Passwort Provider im Hintergrund und immer wenn ich einen geschützten Baustein öffne hohlt sich das TIA Portal das Passwort aus dem Provider.

In der Hilfe vom TIA Portal zum Passwort Provider steht nur das man den gewünschten Passwort Provider installieren soll und dann unter den Einstellungen im TIA Portal diesen auswählen soll.

Leider habe ich mich mit Passwort Providern noch gar nicht beschäftigt und kenn mich deshalb auch nicht wirklich damit aus.
Ich hab das ganze mal mit "Keepass" (in der Hoffnung das das ein Passwort Provider ist!) versucht und wie zu erwarten hat es natürlich nicht funktioniert.

Die Anfrage beim Siemens Support hat mich bis jetz auch nicht wirklich weitergebracht.
Mir wurde nur bestätigt das der Provider das macht was ich vermutet habe und das der Provider die Siemens API unnterstützen muss!

Da ist mein nächstes Problem was ist die Siemens API?
Hab dazu leider genauso wenig gefunden wie über den Provider selbst.

Da ich im Moment der einzige Programmierer bei uns in der Firma bin brauch ich auch nicht irgendwelche Features bzgl. Benutzerrechte oder ähnliches.
Mir geht es Hauptsächlich darum, das ich nicht jedes mal das Passwort eingeben muss wenn ich einen Baustein öffne.

Hier jetz ein paar Fragen von meiner Seite.

Wie macht Ihr das?
Welche Software (Passwort Provider) nutzt ihr?
Welche Addins oder Erweiterungen für den Passwort Provider werden benötigt damit das TIA Portal diesen erkennt?

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!

PS: wäre gut wenn es kostenlose Lösung dafür gibt!
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch lange gerätselt, was Siemens jetzt seit ein paar Jahren unter dem Namen "Passwort Provider" verkaufen will.

Der aktuelle Stand ist:

- in TIA ist seit V14 eine API enthalten, über die ein externes Tool Projektpasswörter verwalten kann. Dadurch muss man die Passwörter nicht mehr jedes mal eintippen. Stattdessen werden sie automatisch von dem Tool angefordert. Vorteil: Die Passwörter sind separat vom Projekt gespeichert. Sobald ein Projekt den Rechner verlässt, müssen die Passwörter wieder eingegeben werden. Soweit der gute Plan!

- Allerdings: Bisher gibt es keinen "Passwort Provider". Den müsste nämlich jemand spezifisch für Siemens programmieren. Siemens will das aber nicht selber machen sondern erwartet, dass andere Anbieter dies tun.

- Die einzige mir bekannte Firma, die sich damit beschäftigt, ist Wibu. Die kündigen auch seit etwa einem Jahr an, dass sie an einem "TIA Passwort Provider" arbeiten. Allerdings haben sie es bisher (Stand letzte Woche) noch nicht zu einem auslieferungsfähigen Produkt geschafft.

- Motiviert ist das ganze wohl durch AllenBradley. Dort gibt es diese Funktion seit langem. Warum Siemens diese Funktion jetzt anfängt und dann zur Vollendung auf externe Firmen setzt, ist mir allerdings ein Rätsel.

Gruß Georg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Danke für die Info!
Hab eben auch noch eine Antwort von der Siemens Fachberatung erhalten.
Die Schnittstelle im TIA Portal für den Passwort Provider ist nicht öffentlich und wird nur auf Anfrage und nach Prüfung herausgegeben.
Deshalb findet man vermutlich auch im Internet nichts darüber.
Die Fachberatung verweist auch auf die Firma WIBU die anscheinend im Moment wirklich der einzigen Hersteller für so einen Passwort Provider ist.

Die Idee mit so einen Passwort Provider wäre ja wirklich nicht schlecht, nur schade das es im Moment keine Alternativen gibt, bzw. das die Schnittstelle nicht offen ist und man sich so selber was schaffen könnte.

Trotzdem Danke für die Antwort!

Mit freundlichen Grüßen
 
Andere Option: einfach ohne Baustein-Schutz arbeiten, dann müssen auch nicht dauernd Passwörter eingetippt werden und es gibt auch nicht die Probleme wie beim Simulieren von passwortgeschützten Programmteilen und TIA-Updates.

Harald
 
Zurück
Oben