TIA Portal V11 - MHJ SPS VISU

Hans.S

Level-1
Beiträge
159
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Kann mir jemand sagen wie ich die Ausgänge adressieren muss, das diese auch beschrieben werden:confused:
Die Simulation funktioniert einwandfrei und die analogen Werte ändern sich auch im OB1 nur werden die Werte dann nicht auf die analoge Ausgangskarte geschrieben:-?
Eine Adressierung mit PAW272 und PEW272 wird vom TIA Portal nicht angenommen:confused:

mfG Hans
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 55
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    13,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht dummes gebabbel,

aber auf deinen Bildern steht im OB1 AW272 nicht PAW hast du die Eingabe manuell vorgenommen, habe noch nicht die TIA Erfahrung.

gruß Thomas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem ist ja das von TIA nur die Adresse EW272 und AW272 angenommen wird.
Sonst kommt eben die besagte Fehlermeldung "Syntaxfehler in Adresse in Zeichen2: Erwartete Werte sind E/A/M" Unbenannt2.png
Vielleicht gibt es ja auch ein Problem beim laden der Hardware, :confused:
Die Programmbausteine lassen sich alle Problemlos Übersetzen und laden, nur erreichbare Teilnehmer findet TIA auch nicht, wenn ich meine Standard Netzkarte ausgewählt habe?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    20,3 KB · Aufrufe: 18
  • Unbenannt1.png
    Unbenannt1.png
    39,8 KB · Aufrufe: 22
  • Unbenannt4.png
    Unbenannt4.png
    21,7 KB · Aufrufe: 19
  • Unbenannt5.png
    Unbenannt5.png
    19,5 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das gerade mal angesehen, aber nur in SCL.
Wenn ich dort in einer Zeile z.Bsp.

#myByte := Word_to_Byte(PEW1000);

eingebe, macht TIA daraus

#myByte := WORD_TO_BYTE("Tag_9":P);

wobei Tag_9 tatsächlich in der Variablentabelle mit %EW1000 erscheint.

das ":P" scheint dabei für Peripherie zu stehen.
 
prozessabbild groß genug? manchmal ist in der standard-einstellung bei byte 255 erst mal schluß und es muss manuell ein größerer bereich eingestellt werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmmmnn

Wenn ich nur mit absoluten Adressen Programmiere funktioniert die Simulation der analogen Ausgangskarte bei mir auch.
Dann liegt das Problem vielleicht an der stukturierten Programmierung und der Adressierung?
 

Anhänge

  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    29 KB · Aufrufe: 29
Was meinst du mit Absoluten Adressen?
Kannst das ":P" nicht auch an die Inputs und Outputs des Bausteins schreiben? Sollte doch auch möglich sein.
 
Naja mit Absoluter Adresse meine ich halt E0.0 oder A0.0 Adressvergabe, dann funktioniert auch der Simulator.
Meiner Meinung nach ist das TIA Portal auch noch nicht ganz ausgereift.
Ich kann im OB1 die Beobachtung der Simulation nicht immer an und aus Schalten?

Edit: Jetzt funktioniert die Kommunikation mit SPS VISU auch mit einem FB, solange ich die Absoluten Adressen nicht umbenenne.
Ich Denke ich werde da noch viel umherprobieren müssen ;-)

Edit:ROFLMAO::Wenn man die Absolute Adresse in der Variablentabelle Symbolisch umbenennt funktioniert die Kommunikation und Simulation mit SPS VISU auch mit FB`s wieder.
Hatte vorher den Fehler gemacht das ich die Adressen direkt am Baustein und nicht in der Variablentabelle umgeändert habe.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    26,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Nun Habe ich das nächste Problem.
Wie muss ich den SCALE Baustein beschalten damit ich Ihn mit SPS VISU beobachten kann?
Im OB1 werden die Werte im FB1 noch geschrieben.
Aber in der Statusanzeige vom AD2 in SPS VISU tut sich nichts mehr
Hat vielleicht jemand eine Idee?
mfG Hans

Edit:ROFLMAO: So die Skalierung der Integerwerte funzt jetzt auch, aber leider noch nicht bis zu dem eingestellten HI_LIM 200 Wert?
Sondern nur bis zum Wert 75.500
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 13
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben