Hallo Thomas_V2.1,
ich verwende jetzt seit einer Reihe von Jahren verschiedene Versionen Step7,
angefangen mit V5.3 in einer W2K VM mit Vorliebe in virtuellen Maschinen und
habe bis jetzt damit definitiv keine negativen Erfahrungen gemacht.
Im Gegenteil: Eine geraume Zeit funktionierte mit V5.5 "Ethernet Teilnehmer bearbeiten"
auf meinem W7 Pro 64 Host nicht. Wie ich mit Wireshark beobachten konnte, hat mein
Rechner die zugehörigen Telegramme nicht verschickt. Auch nicht mit PST oder den
Insevis- Tools.
In einer auf genau diesem Host laufenden VM mit W2K und V5.3 hats funktioniert.
Eine Ursache dazu habe ich nie gefunden. Wir wissen dazu, dass die auf Ethernet- Ebene
ausgetauschten Telegramme nur möglich sind mit "raw sockets". Wir wissen auch, dass
ab XPSP? die Nutzung von "raw sockets" durch Microsoft aus verständlichen Gründen eingeschränkt
wurde.
Wenn ich eine S7-31x PN vor mir habe, kann ich mir ja noch mit dem MPI- Adapter helfen.
Bei einer IM151-8 geht das halt nicht.
Nochmal zu meiner Vorgehensweise beim Update auf V14SP1:
- Ich habe eine VM (W10 Pro) mit vollständig funktionsfähigem V14 geklont. Mit diesem Stand
bearbeite ich seit einigen Monaten ein etwas umfangreicheres Projekt für eine 1516.
- Ich habe als erstes (weil der Download als erstes fertig war) PLCSIM Update laufen lassen.
(bitte warten Sie jetzt ... geraume Zeit)
- Im nächsten Schritt habe ich V14 selbst das Update laufen lassen.
Ergebnis:
- V14SP1 mit kopiertem Projekt ohne Probleme
- PLCSIM sowohl einzeln gestartet als auch über TIA: Windows- Fehlermeldung "Ein Programm
funktioniert nicht..." - also die ehemalige "Eine allgemeine Schutzverletzung" der älteren Windows- Versionen.
- PLCSIM V14SP1 über Installation mit "
reparieren" nochmal laufen lassen.
- Gleiches Ergebnis. TIA läuft, PLCSIM nicht.
- PLCSIM deinstallieren.
- Die verbleibenden Reste (Verzeichnisse) manuell löschen
- PLCSIM neu installieren - Ergebnis: geht.
Ich schwanke jetzt nur noch, ob ich dass noch nicht in Betrieb befindliche Projekt,
allerdings in den nächsten Wochen in Betrieb gehende Projekt mit V14SP0 oder mit V14SP1 weiterführen
werde.
In der Vergangenheit habe ich mit Step7 V5 zwischen den Versionen und Servicepacks keinerlei
negative Erfahrungen machen müssen. Meine Projekte sind allerdings auch vollständig
ProTool und WinCC- frei.
Mit TIA sieht das ein wenig anders aus. Neu TIA- Version - Projekt migrieren - kein zurück möglich.
mfg
Erdmann