TIA TIA Portal V15 absturz durch WinCC

kevin.gla

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TIA Portal V15 absturz durch Button einfügen

Hallo zusammen,

habe auf einem neuen Windows 10 Rechner TIA Portal V15 installiert und soweit klappt alles.
Jedoch wenn ich ein bestehnendes oder neues Projekt öffne und versuche:

Einen Button auf eine Seite einzufügen

Kommt jedes mal diese Absturz Meldung:

Absturz.PNG

Habe daraufhin alle Lizenzen erneuert, das Problem tritt weiterhin auf.

Anschließend alles nach Anleitung vom Siemens Forum deinstalliert und neu Instaliert.

Problem besteht weiterhin...

Wäre lieb wenn jemand mir helfen oder seine Erfahrungen dazu mit mir teilen könnte.

MFG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wurde auch das TIA Portal V15 Update 4 installiert.

Jedoch keine Verbesserung des Problems

Paar Infos mehr wären ganz gut..
Beschreibe mal genau in Schritten was du vorher machst bis es abstürzt.
Du öffnest im TIA V15 "neues Projekt erstellen" ??
Und liste mal deine Installierte Software auf sowie Windows 10 Version.
 
Fasse mal alle Kommentare zusammen!

Nutze die Grund Version von V15, aber aktuell zum Testen wurde das Update 4 Installiert. (Unsere Maschinen laufen alle auf der V15 deswegen wurde diese erneut Instaliert)

Windows 10 Version 2004 (OS Build 19041.804)

Installiert ist nur TIA Portal V15 mit WinCC Professional und zudem noch Simotion Scout V5.2 als STANDALONE sowie V-Assistant.

Der Rechner ist gerade mal eine Woche alt.


Beschreibung vom Ablauf:

-Öffne ein vorhandes Projekt

-Bausteine neu Anlegen, Programm änderungen .. alles kein problem

- Sobald ich meine pages vom HMI bearbeiten möchte und ein Button einfüge hängt es sich jedes mal auf und gibt mir diesen Bericht aus.

I/O field einfügen, Dropdown einfügen, und generell andere Elemente klappt.


Kopiere ich einen Vorhandenen Button und füge diesen ein klappt es, nur bei ganz neuen Buttons nicht.


Das ganze ist bei vorhandenen Projekten ebenso wie bei neuen Projekten.

Lizenzen wurden alle aktualisiert und getestet, dort liegt kein Problem vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich glaube nicht dass der Siemens-Support da weiterhelfen wird. Soweit ich weiß ist TIA V15 nicht für Windows 10 Version 2004 sondern nur bis zur Version 1809 freigegeben. Siemens wird empfehlen auf 15.1 upzudaten.

Viele Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dazu muss ich sagen, das auf meinem Rechner Zuhause die selbe Windows Version läuft, und dabei gibt es keinerlei Probleme.

Wenn ich mein System auf V15.1 Upgraden würden, lassen sich damit auch alle mit V15 erstellten Projekte öffnen und bearbeiten?
 
Dazu muss ich sagen, das auf meinem Rechner Zuhause die selbe Windows Version läuft, und dabei gibt es keinerlei Probleme.

Wenn ich mein System auf V15.1 Upgraden würden, lassen sich damit auch alle mit V15 erstellten Projekte öffnen und bearbeiten?

Die werden alle "hochgerüstet" !
Es kommt darauf an wieviel Anlage ihr da habt mit V15, ihr habt sonst ein riesen durcheinander das kann übel werden..
Du kannst aber mal einfach die V15.1 parallel dazu installieren und schauen ob das Problem immer noch ist.
Bei mir sind auch alle parallel "Side by Side" auf Win10 2004 und da stürzt nichts ab.
Was für ein Notebook ist das denn ? Marke ? Speicher ? CPU ?
 
Also erst mal kann man V15 und V15,1 parallel installieren. Außerdem bin ich beim Hochrüsten auch eher vorsichtig, vor allem bei Anlagen die schon im Produktivbetrieb laufen. Aber es ist halt blöd wenn man wärend der Inbetriebnahme ein Problem hat und die Zeit drängt und der Support sagt Sorry wird nicht mehr unterstützt. Sie müßen hochrüsten sonst können wir nichts machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
vielleicht kann sich der Support ja mal den "Crash" Bericht anschauen, hast du da mal im Absturzdialog unter "send Report" , "Show Data" oder mit "Save As" dir das mal angeschaut was da kommt?
 
Problem mit dem "Hochrüsten" der Projekte ist, das wir seit Ewigkeiten schon mit der V15 arbeiten und cirka <1000 Maschinen damit laufen (von kleinen Standard Maschinen wie Umreifungsmaschinen bis hin zu Abfüll-und Verpackungslinien).

Daher kommt aktuell ein Umstieg auf die V15 nicht in Frage.

Wir haben für unser Büro 3 neue Laptops Afang des Jahres bestellt und nur einer macht Probleme. Leider.

Fakts zum Laptop:
- DELL Vostro 3500
- Windows 10 Pro Version 2004
- CPU: Intel i7-1165G7
- RAM: 16GB

Zum Absturz bericht gelange ich auf folgende Seite:
Diagnostic.jpg

Nachtrag:
Folgender Absturz Bericht lässt sich speichern:
Absturz Bericht Report
 
Update:

Habe nun mal ausführlich alle Funktionen getestet und dabei ist ein neues Phänomen aufgetreten.

Unter dem Reiter "Languages & resources"

Beim Anklicken von "Project texts"

Erfolgt ebenfalls ein Absturz der Software.


Langsam bin ich echt überfragt was mit dem Gerät los ist :confused:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... da ich unlängst einen ähnlich obskuren Fall mit Siemens hatte ...
Es könnte auch sein, dass auf dem Gerät eine Software installiert ist, die sich mit Siemens nicht verträgt. Siemens checked beim Installieren nicht (wie es manch anderer Hersteller macht) ob sich da ggf. etwas beisst.
Und noch schöner ist : benötigte DLL's werden auch nicht im PATH gesucht - sie müssen auch schon an der richtigen Stelle stehen .

Könntest du deinen Absturz-Report mal neutral hier einstellen. Dein Link ist mir "ein bisschen" suspekt ...

Gruß
Larry
 
Danke, mein vorredner war schneller als ich :rolleyes:

Habe heute morgen auch mal meinen Fall per Siemens Support Request denen geschickt und warte aktuell noch auf eine Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Meldung erhalte ich beim Versuch neu zu instalieren von .Net-Framework 4.0 bzw. 4.8

"Microsoft .NET Framework 4 is already a part of this operating system. You do not need to install the .NET Framework 4 redistributable.
Same or higher version of .NET Framework 4 has already been installed on this computer."



Antwort vom Siemens Kundenservice:


Bezüglich der beschriebenen Problematik empfehle ich Ihnen folgende Checkliste durchzuarbeiten und die beschriebenen Maßnahmen durchzuführen.

1- Wie vermeiden Sie Abstürze von TIA Portal bei der Texteingabe in den verschiedenen Editoren?
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109781269

2. Temporäre Dateien des Projektes löschen, Vorgehensweise dazu ist im folgenden FAQ beschrieben:
Wie löschen Sie den IM-Ordner ihres TIA Projekts?
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109778709

3- Das aktuellste Update (Update 4) für TIA V15 installieren.
Bitte beachten Sie dabei die folgenden Installationsempfehlungen:
- Anmeldung lokal
- Anmeldung als Admin
- Deaktivierung von Firewall & Virenscanner während der Installation
Das aktuellste Update kann dann unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden:
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109755826



Die Anmerkung mit dem Ausschalten der Firewall und Virenscanner werde ich bei der Neuinstallation mal berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben