Es verkommt halt langsam ins Lächerliche hier. Die neue Version ist gerade 7 Stunden zum Download bereitgestellt und schon wird der Nöl-, Jammer- und Meckerthread für die nächste Version eröffnet.
Das kann man machen, wenn man sich TIA V20 runtergeladen, installiert und ein paar Wochen mit Verstand angeschaut hat.
Aber doch nicht am Abend des Release. So erweckt man, nicht zu Unrecht, den Eindruck, dass es hier nicht mehr um Sachthemen und berechtigte Kritik, sondern einzig allein ums Auskotzen geht.
Und dementsprechend ernst wird dieses Forum an gewissen, (leider?) entscheidenden, Stellen vermutlich noch genommen. Der Erfolg, wo wirklich mal ne Idee hier umgesetzt wurde, scheint jedenfalls gering zu sein...
Und oft, so ist es leider, scheitert es daran, dass die "alten Hasen" sich nicht mehr umstellen wollen. Dann ist alles doof und Classic konnte ohnehin alles besser... ach und wo ist eigentlich AWL? Und wieso kann ich auf meinem PG750 kein TIA installieren?
Bausteine einzeln einspielen geht, nur eben über Umwege. Weil man sowas nicht braucht. Ein Quellcode für ein Programm wird auch nur komplett geladen und nicht stückchenweise... und wenn stückchenweise, dann kontrolliert und gekapselt, eben über Software Units. Das kann TIA auch...
Da muss der Classic-Programmierer halt umdenken... aber will er nicht.
Weil der Classic-Programmierer ja ohnehin grundsätzlich davon ausgeht, dass nur er noch ein echter SPS-Programmierer ist und alles was nach ihm kommt, mit TIA, JavaScript, C# usw. nur noch Döspaddel
Ich hab genug dieser Grusel-HMI gesehen, die 2024 noch anmuten, also hätte man sie von einem OP270 einfach nur hochgerüstet...